Sie sind hier
E-Book

Die deutsch-türkischen Beziehungen 1933-1945

AutorMete Emrah Özdemir
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783668354647
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Geschichte - Europa - Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema des Nationalsozialismus ist in der Geschichtswissenschaft schon häufig unter die Lupe genommen worden. Trotz des Anscheins, dass dieses Thema 'abgearbeitet' wurde, finden sich im Laufe der Zeit Themengebiete, die einer Aktualisierung bedürfen. Ich möchte mich einem Thema widmen, das dieses Problem inne hat: Die Beziehungen zwischen dem Dritten Reich und der Türkei in der Zeit von 1933 bis 1945. Lothar Krecker hat im Jahr 1964 als erster diese Thematik mit seinem Buch 'Deutschland und die Türkei im Zweiten Weltkrieg' ausführlich behandelt. Die Vorkriegszeit fügte er zwecks Orientierung mit ein und veranschaulichte insgesamt die Verbindungen zwischen dem kriegsführenden und 'neutralen' Land. Nach Kreckers Buch wurde nur noch in der eher knappgehaltenen Arbeit von Yavuz Özgüldür 'Türk-Alman ili?kileri: (1923 - 1945)' [Übers.: Türkisch-deutsche Beziehungen: (1923-1945)] aus dem Jahr 1993 und dem besser aufbereiteten Werk Cemil Koçaks 'Türk-Alman Ili?kileri 1923-1939. Iki Dünya Sava?? Aras?ndaki Dönemde Siyasal, Kültürel, Askeri ve Ekonomik Ili?kiler' [Übers.: Türkisch-deutsche Beziehungen 1923-1939. Politische, kulturelle, militärische und wirtschaftliche Beziehungen zwischen den beiden Weltkriegen] aus dem Jahr 1991 der größere Kontext erarbeitet. In den übrigen Forschungsarbeiten wurden wichtige Eckpunkte der Thematik nur im Sinne einer Einführung kurz umrissen. Dagegen finden sich viele Autoren, die Teilaspekte der deutsch-türkischen Beziehungen untersuchten. Zu den aktuellsten und empfehlenswertesten Werken gehören u.a. die Arbeiten von Corry Guttstadt 'Die Türkei, die Juden und der Holocaust', von Burcu Do?ramac? 'Kulturtransfer und nationale Identität. Deutschsprachige Architekten, Stadtplaner und Bildhauer in der Türkei nach 1927' und Berna Pekesen 'Zwischen Sympathie und Eigennutz. NS-Propaganda und die türkische Presse im Zweiten Weltkrieg'. Das Ziel dieser Arbeit soll es sein, erneut die deutsch-türkischen Beziehungen im größeren Kontext von 1933-1945 mit alten aber auch neueren Forschungsergebnissen zu erarbeiten und auszuwerten. Die detaillierte und mühevolle Arbeit, die Lothar Krecker in seinem Werk geleistet hat, kann hier jedoch aufgrund des vorgegebenen Umfangs einer Masterarbeit nicht erbracht werden. Es soll vielmehr ein Versuch sein, die wichtigsten Ereignisse zu erfassen und in akzeptabler Breite auf den aktuellen Stand der Forschung zu bringen, um das deutsch-türkische Verhältnis in jener Epoche besser bewerten zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...