Sie sind hier
E-Book

Hannah Arendt und die Erfahrung als Staatenlose im amerikanischen Exil in der Zwischenkriegszeit

AutorKristin Vardi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656856139
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Universität Leipzig (simon dubnow), Veranstaltung: 'Staatenlose, Staatenlosigkeit und jüdische Erfahrung im Europa der Zwischenkriegszeit', Sprache: Deutsch, Abstract: Hannah Arendts Aufsatz 'Wir Flüchtlinge' beleuchtet die zentralen Punkte der Erfahrung von Heimatlosigkeitlosigkeit im jüdischen Exil in den Vereinigten Staaten von Amerika in der Zwischenkriegszeit und dient damit in der vorliegenden Arbeit als Forschungsgrundlage. Die Punkte die Hannah Arendt in ihrem Aufsatz thematisiert, sind der Zusammenbruch der privaten Welt, das Exil in Amerika und die Krise der Selbstwahrnehmung sowie die Erfahrung der Fremdheit in der Disparität von Heimat und Anpassung. Hannah Arendt beschreibt in ihrem Essay außerdem den großen Konflikt des assimilierten Judentums im Umgang mit dem Jüdisch-Sein: Arendt thematisiert die Herausforderung als Flüchtling sich selbst und anderen treu zu sein, also die Herausforderung die 'unveränderliche Wahrheit' zu akzeptieren und damit thematisiert der Aufsatz letztlich den Konflikt zwischen bewusstem Parias und Parvenue. Der Aufsatz, 'We Refugees' - 'Wir Flüchtlinge', erscheint erstmals im Menorah Journal in New York im Jahr 1943 auf englisch, demnach nicht in der Muttersprache der Autorin. Zwar ist die Exilerfahrung Hannah Arendts ein eigentlich persönliches Ereignis, doch 'wir können nicht begreifen, dass es dabei weniger um uns als einzelne geht, sondern um das ganze jüdische Volk.' Das jüdische Exil ist nunmehr ein 'persönliches Massenereignis' und dessen ist sich Arendt gewahr, indem sie ihren Aufsatz 'Wir Flüchtlinge' überschreibt. Die Wahl des 'Wir' täuscht dabei eine Gemeinsamkeit vor oder geht von einer Gemeinsamkeit aus. Die Verwendung des 'Wir' verweist zudem auf die individuelle und zugleich kollektive Erfahrung des unerwünscht- und zurückgewiesen-Seins. Das Anliegen der Arbeit ist die Darstellung der Lücke zwischen alter Heimat und 'neuer Heimat', also die Existenz des Staatenlosen zwischen Heimatverlust und Leerlauf, endlich die Darstellung der Lücke als dem Lebensraum jüdischer Exilanten sowie die Lücke als dem Fundament der Krise der Selbstwahrnehmung. Die Arbeit konzentriert sich in der Hauptsache auf den Zeitraum von Hitlers 'Machtergreifung' bis zum Erscheinen von Arendts Essay 'Wir Flüchtlinge' im Jahr 1943 und schlägt im Fazit schließlich eine Brücke zum Heimat- und Flüchtlingsbegriff bei Hannah Arendt im Kontext ihrer Erfahrung von Staatenlosigkeit und ihren Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung. Die vorliegende Arbeit beleuchtet zunächst den Prozess des allmählichen Zusammenbruchs

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...