Sie sind hier
E-Book

War die Gründung mizrachischer Schulen in Israel eine Ursache sozialer Proteste?

AutorTabea Leu
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668674332
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 1993 wurde in Israel eine Schulart eröffnet, die nicht nur das Bildungssystem erschüttern sollte. Mizrachische Aktivisten erarbeiteten ein Curriculum und eine Art, wie Kinder zu unterrichten seien, die es vorher in Israel noch nicht gegeben hatte. Die Inhalte und Ziele der Kedma Schulen gingen auf die ungerechte und ungleiche Behandlung von Mizrachi gegenüber den Ashkenazi ein und wollten sie von Grund auf verändern. Indem sie sowohl den Kinder einer neuartigen Unterrichts- und Schulform, als auch den Eltern ein Mitspracherecht gaben, wurde eine Alternative zum eurozentrischen Weltbild eröffnet. Mit diesen Schulen wurden die Missstände in der israelischen Gesellschaft offengelegt, aber auch Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Den Gründern der Schulen wurde viel Kritik entgegengebracht, sodass eine der drei Schulen nie öffnen konnte und eine der beiden verbliebenden 1998 wieder schließen musste. Allein die Kedma Schule in jerusalemer Nachbarschaft ist als staatliche Einrichtung noch geöffnet.1 Nun stellt sich die Frage, inwieweit die Gründung mizrachischer Schulen in Israel einen sozialen Protest ausdrückt. Außerdem muss bedacht werden, ob die Gründung der Schulen als Protest gedacht war oder von den Kritikern und Gegnern als eine Protestbewegung interpretiert wurde. Im Zuge dessen müssen mehrere Aspekte angesprochen werden. Auf der einen Seite ist es wichtig zu klären, nach welchen Merkmalen für soziale Proteste und Bewegungen gewertet wird. Auf der anderen muss der Begriff der Mizrachi geklärt werden und auch, welche Gründe sie hatten um zu protestieren. Des Weiteren wird die Kedma Schule an sich charakterisiert und ihre Ziele aufgezeigt. Dies wird als Grundlage genutzt, um zu diskutieren, ob die Gründung der Schulen ein Protest war oder als ein Protest interpretiert wurde, ohne die eigentliche Absicht eines Protestes zu verfolgen. Als Zusammenfassung werden die Auswirkungen, welche die Gründung der Kedma Schulen hatten, analysiert. Grundlage für diese Analyse sowie Diskussion sind die Essays von Kedma Gründer Sami Shalom Chetrit, sowie der Pädagogin Dr. Julia Resnik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...