A - Z Diplome
359 Diplome vorhanden mit dem Anfangsbuchstaben U
- Ubiquitous Computing
- UFOs und Außerirdische
- Ultras - eine Subkultur? Die Entwicklung der Ultrabewegung mit besonderer Betrachtung als Subkultur
- Ultraschall-Bohrlochmessungen im ungesättigten Teil des Lockergesteinsbereichs
- Ultraschnelle Objekterkennung innerhalb natürlicher Szenen
- Umgang der Kirchen mit muslimischen und konfessionslosen Bewerbern für soziale Berufe im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmungsrecht und Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz
- Umgang mit geistig Behinderten in der Gesellschaft
- Umgang mit Krankheit in fremden Kulturen und der Einfluß kultureller Aspekte auf die gesundheitliche Situation und Betreuung von Migranten
- Umgang mit verbaler Gewalt an Schulen
- Umgang mit Widerständen im Rahmen von geplanten Change-Managementprozessen
- Umgang mit Wohnungsleerstand in Plattenbauquatieren
- Umgangsrecht aus Frauensicht
- Umgangsrecht aus systemischer Sicht der Jugendhilfe. Eine quantitative Erhebung
- Umgestaltung der Arbeitszeit
- Umgestaltung der Außenanlagen Gymnasium Essen Werden
- UML - User Mode Linux
- Umnutzung und Instandsetzung der denkmalgeschützten Feuerwache in Münster
- Umsatzbesteuerung von Vereinen.
- Umsatzsteuer in der Insolvenz
- Umsatzsteuerhinterziehung
- Umsatzsteuerliche Besonderheiten bei der Geschäftsveräußerung im Ganzen
- Umsatzsteuerschuld des Leistungsempfängers. Eine kritische Analyse des Reverse-Charge-Verfahrens im Umsatzsteuergesetz
- Umsetzung der CEBS Guidelines vom 11. Dezember 2009 auf Basis der Neuregelung des §6 GroMiKV - Auswirkungen auf die Großkreditmeldung bezüglich Verbriefungen am Beispiel ausgewählter Assetklassen
- Umsetzung der Datenarchivierung im SAP-ERP-System
- Umsetzung der leistungsorientierten Bezahlung nach Maßgabe des § 18 TVöD
- Umsetzung des Arbeitsschutzes im Kraftwerksbereich ESG unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitnehmer(innen)schutzgesetz 1994 und Total Quality Management
- Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes im ärztlichen Dienst
- Umsetzung des HACCP-Konzeptes in einem mittelständischen Lebensmittelunternehmen
- Umsetzung und einzelbetriebliche Auswirkungen der Agrarreform in ausgewählten Mitgliedsländern
- Umsetzung von 4PL-Konzepten in Logistikunternehmen
- Umsetzung von Projektmanagement am Beispiel der Entwicklung eines Internet-Vertriebssystems
- Umsetzung von Umweltmaßnahmen in KMU
- Umsetzung von Vertrauen durch Informationstechnologie innerhalb einer Einkaufsbeziehung
- Umsetzungs- und Akzeptanzprobleme von Road Pricing in Ballungsräumen - eine Analyse bisheriger Erfahrungen
- Umsetzungs- und Akzeptanzprobleme von Road Pricing in Ballungsräumen. Eine Analyse bisheriger Erfahrungen
- Umsetzungskonzept der Mass Customization für die Eisenbahnherstellung
- Umsetzungsprobleme im Target Costing und deren Lösungsmöglichkeiten
- Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS
- Umstellung der Rechungslegung von HGB auf IAS/IFRS
- Umstellung des Rechnungswesens von der Kameralistik auf die Doppik
- Umstellung eines Barcode-Systems auf ein RFID-System unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte am Beispiel eines Paketdienstleisters
- Umstrukturierung von Betriebsaufspaltungen und steuerschonende Beendigung
- UMTS: Grundlagen der W-CDMA Zellplanung
- Umwandlung einer GmbH & Co. KG in die 'kleine' AG - Masterplan
- Umwandlung einer GmbH & Co. KG in die kleine AG
- Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft
- Umwandlung eines Personenunternehmens in eine Kapitalgesellschaft
- Umwandlungssteuerrecht: Grundlagen der steuerlichen Behandlung von Umwandlungen
- Umwelt- und Qualitätsmanagement als wettbewerblicher Erfolgsfaktor der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie?
- Umweltbelastungen und Umweltschutz bei Olympischen Sommerspielen
- Umweltberichte der chemischen Industrie
- Umweltberichterstattung - Ein Ländervergleich
- Umweltberichterstattung in Massenmedien
- Umweltbewertung nach dem Lebenszufriedenheitsansatz: Die Bedeutung des Einkommens für das Glück
- Umweltbewusstsein - Kritik und Perspektiven
- Umweltbewußtsein und Unternehmenskultur
- Umweltbildung an Schulen in Ghana
- Umweltbildung in der Grundschule: Erneuerbare Energien als Inhalte im Sachunterricht
- Umweltkennzahlen als Instrument für ein umweltorientiertes Controlling
- Umweltmanagement
- Umweltmanagement als Baustein eines umfassenden Qualitätskonzeptes und Element der Unternehmenspolitik
- Umweltmanagement am Beispiel eines Weinbaubetriebes
- Umweltmanagement in der Energie- und Wasserversorgung
- Umweltmanagement nach ISO 14001
- Umweltorientierte Investmentfonds zwischen Ökologie und Ökonomie
- Umweltorientierte Unternehmensführung unter besonderer Berücksichtigung des Personalsektors
- Umweltpolitische Mündigkeit: Kompetenzorientierte Effekte umweltbildender Maßnahmen
- Umweltrechnungslegung - gesetzliche Anforderungen und unternehmerische Praxis
- Umweltrisiken als Risikofaktor im Firmenkundengeschäft der Banken
- Umweltrisiken und Sicherheitenpolitik der Banken
- Umweltschutz als Marketingziel
- Umweltschutz als Standortfaktor
- Umweltschutz im Handel
- Umweltschutz in der Bauleitplanung
- Umweltschutzmaßnahmen beim Aufbau und Betrieb einer Produktion für ein lackerstellendes Unternehmen
- Umweltsteuer als strategisches Instrument
- Umweltwahrnehmung und Hochwasserrisikomanagement am Beispiel der Stadt Dresden
- Umweltzertifizierung von Schigebieten - Chancen und Hemmnisse auf kommunikationspolitischer Ebene
- UN und NGO's
- Unabhängigkeitsbewegungen innerhalb der Europäischen Union
- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Guinea. Erwartungen und Bedarfe versus Lebensrealität
- Unbundling im Energiewirtschaftsrecht
- Unbundling im Energiewirtschaftsrecht
- Und was denken die anderen? Wahrgenommenes Prestige, Identifikation und Kooperationsverhalten
- Underachiever - Hochbegabte Problemkinder
- Underpricing beim Going Public
- Underpricing im Sport
- Underpricing und Rationierung bei Neuemissionen am Neuen Markt
- Unfallrisikoanalyse Klettersport
- Unified Communications: Entscheidungsgrundlagen für IT-Controller und IT-Verantwortliche
- Unikate in Zeiten der Massenproduktion
- unInnovation - Technologietransfer-Institutionen der österreichischen Forschung
- Universal- oder Trennbankensystem? Ein Vergleich globaler Finanzsysteme in Hinblick auf gesamt- und einzelwirtschaftliche Faktoren
- Universelle Benutzbarkeit und Barrierefreiheit bei Webseiten der breiten Masse und der öffentlichen Hand
- Universelle Benutzbarkeit und Barrierefreiheit bei Webseiten der breiten Masse und der öffentlichen Hand
- Unsicherheit in lokalen Netzen
- Unterhaltungsmusik im Dritten Reich
- Unterkapitalisierung im Steuerrecht der EU-Mitgliedsstaaten
- Unterkapitalisierung und existenzvernichtender Eingriff vor dem Hintergrund der aktuellen Trihotelentscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH, NZG 2007, 667) und der geplanten Absenkung des Stammkapitals bei der GmbH
- Unterlassene Hilfeleistung als Folge von Kursen zu „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort“