Sie sind hier
E-Book

180. Geburtstag von Josef STEFAN: Physiker, Lehrer, Mensch

Der bedeutendste Physikpionier Kärntens in einer übernationalen Habsburgermonarchie der Universität Wien

AutorKarl Josef Westritschnig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl519 Seiten
ISBN9783656868903
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Biographien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Homepage der Fakultät für Physik der Universität Wien hält neun wichtige Wissenschaftler mit aufsteigendem Geburtsjahr fest. Diese Persönlichkeiten prägen die Physik an der Universität Wien nachhaltig. Es sind dies: Christian Doppler 1803-1853, Josef Loschmidt 1821-1895, Josef Stefan 1835-1893, Ernst Mach 1838-1916, Ludwig Boltzmann 1844-1906, Lise Meitner 1878-1968, Victor Franz Hess 1883-1964 - Nobelpreisträger 1936, Erwin Schrödinger 1887-1961 - Nobelpreisträger 1933 - und Hans Thirring 1888-1976. Der Physikbereich wird an der Universität Wien als Fakultät für Physik am 1. Oktober 2004 gegründet. Die neue Fakultät für Physik entsteht mit vier Instituten im Jahr 2004. Bis zum Ursprung der physikalischen Bildung in der Neuzeit durchläuft diese eine Entwicklung: [...] Die Fakultät für Physik löst die Institutsstruktur zugunsten von sechszehn Arbeitsgruppen auf. Die Fakultät ist grundlagenorientiert, wobei im Jahre 2014 zwölf Arbeitsgruppen bestehen: Aerosolphysik und Umweltphysik; Computergestützte Materialphysik; Computergestützte Physik; Dynamik Kondensierter Systeme; Elektronische Materialeigenschaften; Experimentelle Grundausbildung und Hochschuldidaktik; Gravitationsphysik; Isotopenforschung und Kernphysik; Mathematische Physik; Physik funktioneller Materialien; Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation; Teilchenphysik. Die Französische Revolution 1889-1899 und die folgenden Kriege Napoleons haben finanziell zur Folge, dass in Schulen der Volksbildung Reformen zurückgestellt werden. Eine dahingehende Angst gibt es von einem durch die Französische Revolution liberal-revolutionär geprägten Geist. Die staatliche Unterdrückung der Bevölkerung nimmt zu, um damit revolutionäre Sympathien im Keim zu ersticken. Staatskanzler Metternich organisiert im Vormärz einen zensurierten Habsburgerstaat. Der stabilisierende Faktor einer umfassend religiösen Erziehung wird wieder erkannt. Eine Steuerung dieser Erziehung erfolgt durch entsprechende Lehrpläne und Bildungsziele. Die liberalen und nationalen Strömungen, aber auch soziale, stoßen bei Staatskanzler Metternich auf wenig Verständnis. Fürst Metternich fördert die Naturwissenschaften, und Polytechnische Institute werden wichtige Bildungsstätten für das Bürgertum. Eine Berufsbildung für Gewerbe, Industrie, Handel, Bergbau und Landwirtschaft beginnt eine wichtige Rolle zu spielen. Die Sonderpädagogik entwickelt sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts allmählich. [...]

AUTORENPORTRÄT Karl Josef Westritschnig Techniker - Historischer Pädagoge - Freier Fachpublizist Geboren 1947 in der Ortschaft Althofen der Gemeinde Grafenstein, Bundesland Kärnten, Republik Österreich Homepage: http//www.karl-westritschnig.at E-Mail: Info@karl-westritschnig.at BILDUNG 4 Jahre Volksschule in Grafenstein 4 Jahre Hauptschule in Klagenfurt 5 Jahre Höhere Technische Lehranstalt in Klagenfurt - Fachrichtung Maschinenbau - Reifeprüfung Technische Hochschule in Graz, ab UOG 1975 Technische Universität in Graz - Diplomarbeit: Planung, Entwurf, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme in Steyr-Valentin; Finanziert vom Forschungsfond der Gewerblichen Wirtschaft - Diplom: Maschinenbau Alpen Adria Universität Universität in Klagenfurt - Diplomarbeit: "Schindlers Liste": Authenzität und Fiktion. Holocaust und eine globale Popularisierung - Diplom: Publizistik - Kommunikationswissenschaften - Diplomarbeit: Einheitsschulgegensätze von 1898-1927. Bildungspolitische Kontrahenten: Otto Glöckel und Richard Meister, Sozialdemokratie und Christlichsoziale - Diplom: Pädagogik - Berufsbildung - Dissertation: Staatsgewerbeschulen ein Ursprung der Höheren Technischen Lehranstalten und Zukunftsperspektiven. Entwicklung gewerblich-technischer Bildung in Klagenfurt. - Doktorat: Pädagogik TÄTIGKEITEN Techniker - Konstruktion - Berechnung - Versuch - Planung Lehrer - Höhere Technische Lehranstalten (HTL) - Fachtheorie - Maschinenbau Ehrenamtlichkeit - Gemeinnützigkeit in der Zivilgesellschaft Historischer Pädagoge - Holocaust - Zweiklassenschule - Tabuthema Ingenieur - Zweisprachiges Kärnten - Biografische Spurensuche Freier Fachpublizist - Publikationen: Berufsbildung - Volksbildung - Zweisprachigkeit - Biograf des Physikers Josef Stefan

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Geleitwort


 

Josef Stefan ein Pionier der Wiener Physik

 

Ass.-Prof. Mag. Dr. Franz Sachslehner

 

Fakultät für Physik

 

UniversitätWien

 

Sich der historischen Wurzeln bewusst zu sein ist wichtig. Das hervor streichen, hat man auch an der heutigen Fakultät für Physik der Universität Wien erkannt. Tagtäglich begegnet man hier dem Namen Josef Stefan, denn seit einigen Jahren wurde ein Hörsaal nach diesem wichtigen Pionier der Physik benannt. Eine Tafel beim Hörsaaleingang zeigt sogar ein Foto und eine kurze Zusammenfassung über Josef Stefans wissenschaftliches Werk. Fragt man Studierende jüngeren Semesters über eine besondere Leistung Josef Stefans, kann es dennoch passieren, dass man erst nach einigem Nachdenken das „T hoch 4 Gesetz" zur Antwort erhält. Dabei ist dieses Gesetz geradezu ein Paradefall für die massive Auswirkung von potenzierten Größen in physikalischen Formeln. Im Jahr 1879 publizierte Stefan sein berühmtes Strahlungsgesetz, nachdem er sehr kritisch die experimentellen Daten anderer Physiker durchgesehen hatte. Sein ältester Schüler, Ludwig Boltzmann, leitete es fünf Jahre später theoretisch ab und zeigte, dass es streng genommen nur für einen ideal schwarzen Körper gilt. Da die Sonne in guter Näherung ein solcher ist, konnte Stefan als erster Mensch die Oberflächentemperatur der Sonne richtig berechnen. Sein Wert von ca. 5600 K hat auch heute noch Gültigkeit.

 

Besonderes Highlight an der Fakultät für Physik sind die sogenannten Originalapparate von Josef Stefan. Auch  wenn diese früher im hintersten Winkel eines alten Kastens gelegen sind, so haben sie die Inventarverantwortlichen wie ihren Augapfel gehütet. Denn von keinem anderen Physiker des 19. Jahrhunderts an der Universität Wien können wir -wie im Falle von Josef Stefan -behaupten, dass wir noch dessen Apparate haben, die eindeutig er entworfen und bedient hätte. Mittlerweile kann man Stefans Originalapparate in neuen beleuchteten Vitrinen bestaunen: allen voran, das berühmte Diathermometer, womit erstmals erstaunlich genau die Messung der Wärmeleitfähigkeit der Luft, von Wasserstoff und anderen Gasen gelang; weiter den Wärmeleitfähigkeitsapparat mit der Kupferkugel, eine Vorstufe zum Diathermometer; weiter zwei Diffusionsapparate mit Glasröhren zur Messung der Diffusion in zwei übereinandergeschichteten Flüssigkeiten und zuletzt noch den Fallapparat.

 

Die Bedeutung Josef Stefans ist aber noch viel tiefgreifender. Sein Wirken fällt in eine Zeit, wo sich vor allem die kinetische Gastheorie, die Thermodynamik und der Elektromagnetismus stark entwickelten. Als hervorragender Mathematiker und theoretischer Physiker, genauso wie als sorgfältiger Experimentalphysiker griff Josef Stefan in diese und andere Gebiete der Physik ein. Er begann in seiner ersten Arbeit mit allgemeinen Gleichungen für die oszillierende Bewegung. Sodann wandte er sich vielfältigen Gebieten zu. Die Arbeiten über die Absorption der Gase gipfeln in der Berechnung der C02-Konzentration inder ausgeatmeten Luft. In der Hydrodynamik untersucht er die Verteilung des Wasserdrucks in Rohren und generell die Theorie der Bewegung von Flüssigkeiten unter Berücksichtigung der inneren Reibung. Für seine Versuche mit schwingenden Stäben und Saiten stellt er geeignete Differentialgleichungen auf. Er entwickelte eine Methode, die Schallgeschwindigkeit in Wachs, Kork, Kreide, Siegellack und Kautschuk zu messen und abzuschätzen. Weiters experimentierte er mit der Interferenz von Schallwellen in verschiedenen Gasen. Er nutzte dazu auch die Kundt'schen Staubfiguren und verbesserte das Quincke'sche Interferenzrohr. Letzteres wird daher bei uns auch Interferenzapparat nach Stefan genannt.

 

Hervorragendes leistete Josef Stefan in der Optik. Mit seinen Experimenten bekräftigte er die Wellentheorie des Lichtes. Seine Palette reicht von der Dispersion des Lichtes über Interferenz mittels Glimmerplättchen, Polarisationsexperimente, Beugungsspektren bis zur Theorie der Doppelbrechung. Er zeigt, für die Farbempfindung weiß werden nicht unbedingt alle Spektralfarben benötigt. Er schafft es, Gangunterschiede bis zu 15.000 Lichtwellenlängen zu erzeugen und bestimmt die Temperaturabhängigkeit  des Brechungsindexes von Gläsern und Kristallen. Hervorstechend und einfach ist seine neue Methode, die Lichtwellenlänge mittels Doppelbrechung zu messen: er lässt polarisiertes Licht auf eine Quarzsäule fallen, außerordentlicher und ordentlicher Strahl interferieren, aus den hellen und dunklen Streifen lässt sich die Wellenlänge des Lichtes berechnen.

 

Ein sehr wesentlicher Teil der Arbeiten Stefans bezieht sich auf die Elektrodynamik. Ludwig Boltzmann berichtet, nur zwei Physiker hätten sofort die Bedeutung von Maxwells Theorie über den Elektromagnetismus verstanden, nämlich Helmholtz und Stefan. Und Stefan war es auch, der seinem Schüler Boltzmann Maxwells Abhandlungen in die Hand drückte und Maxwells Theorie in der Vorlesung behandelte. Schon 1869 schreibt Stefan über die Grundformeln der Elektrodynamik. Es folgen Arbeiten über die Induktion, die Theorie der magnetischen Kräfte. In einer weiteren Arbeit werden die Gesetze der elektrischen und magnetischen Kräfte und ihre Beziehung zur Theorie des Lichtes behandelt. Diese Arbeiten trugen sehr zur Anerkennung der Maxwell' sehen Theorie des Elektromagnetismus bei. Josef Stefan behandelt auch viele praktische Themen: Fernübertragung elektrischer Energie, Berechnung der Induktionskoeffizienten von Drahtrollen,  Versuche und Berechnungen für die neu aufgekommenen Wechselstrommaschinen, thermomagnetische Motoren und einiges mehr.

 

Einen Höhepunkt bilden die Arbeiten auf dem Gebiet der Thermodynamik und der kinetischen Gastheorie. Die Untersuchungen über die Schallgeschwindigkeit in Gasen, innere Reibung der Luft, Schallabsorption und vor allem über die Wärmeleitung in Gasen führen zu einer beeindruckenden Bestätigung der kinetischen Gastheorie. Stefan berechnet auch die mittlere freie Weg Länge und Diffusionskoeffizienten von Gasen, speziell für die Diffusion von zwei Gasen ineinander - was heute noch als Maxwell-Stefan Diffusion bekannt ist, weil hier Stefan den Maxwell' sehen Ansatz erweitert hat. Desweiteren bestimmt Stefan sorgfältig die Diffusionskoeffizienten von C02 in Wasser und Alkohol, genauso wie für Rohrzucker, Salz und weiteren Substanzen in Wasser. Auch die Diffusion von jeweils zwei Flüssigkeiten ineinander untersucht er, speziell die zwischen verschiedenen Säuren und Basen. Erst in jüngerer Zeit werden Josef Stefans Arbeiten über Verdampfung und Eisbildung anerkannt, die eigentlich dem Gebiet der Phasenumwandlungen zugehören. Sejnem mathematischen Ansatz zu Ehren spricht man bei gewissen Phasenumwandlungen fest - flüssig von einem „Stefan Problem" oder bei flüssig - gasförmig wird der Materietransport an der Phasengrenzfläche als

 

„Stefan Fluss" bezeichnet. Auch die Begriffe „Stefan Geschwindigkeit" und „Stefan Zahl" werden im Zusammenhang mit speziellen Phasenumwandlungen verwendet, wobei letztere das Verhältnis von fühlbarer Wärme zu latenter Wärme beschreibt.

 

Dass Josef Stefan aus dem Physikalischen Institut in Erdberg - einer wichtigen Keimzelle der heutigen Fakultät für Physik - immer wieder gemeinsam mit James Clerk Maxwell genannt wird, freut uns heute ganz besonders. Auf Josef  Stefan können wir stolz sein. Um unseren Josef Stefan zu rühmen, bringen wir gerne das Stefan-Boltzmann'sche Gesetz mit dem Planck'schen Strahlungsgesetz vom Jahr 1900 in Zusammenhang. Sie wissen ja, dass erstere ist im letzteren enthalten, aber wie geht das genau? Naja, man integriert das Planck' sehe Strahlungsgesetz für eine Temperatur, erhält so die Fläche unter der Planck'schen Kurve. Diese Fläche gibt dann die Gesamtabstrahlung des schwarzen Körpers an und ist der vierten Potenz der absoluten Temperatur proportional.

 

Geleitwort

 

Josef Stefan ein Pionier der Physik in der Elektrotechnik

 

Dipl.-Ing. Peter Reichel

 

Generalsekretär des OVE

 

Österreichischer Verband für Elektrotechnik

 

Prof. Dr. Josef Stefan zählt zweifellos zu den großen österreichischen Physikern des 19. Jahrhunderts. Als brillanter Experimentalphysiker und exzellenter Mathematiker leistete er grundlegende Beiträge zum Verständnis von Wärmeleitung in Gasen, in der Optik sowie der Beziehung zwischen der Wärmestrahlung und der Temperatur, die gemeinsam mit seinem Schüler Ludwig Boltzmann zur Formulierung des Stefan-Boltzmann-Gesetzes führten.

 

Weniger bekannt dagegen sind seine Arbeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik, die damals als Teil der Physik gesehen wurde und in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowohl wissenschaftlich als auch technisch weltweites Interesse und zunehmend Eingang in den Alltag fand.

 

So war Josef Stefan ein großer Verehrer der Maxwell'schen Gleichungen und hatte wesentlichen...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biografie - Autobiografie

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Weitere Zeitschriften

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...