Sie sind hier
E-Book

250 Jahre rechtswissenschaftlicher Verlag C.H.Beck

1763-2013

AutorHans Dieter Beck, Uwe Wesel
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl591 Seiten
ISBN9783406684883
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Zum Buch Zum 250. 'Geburtstag' des Verlages C.H.BECK hat der bekannte Rechtshistoriker Uwe Wesel dessen Geschichte nachgezeichnet. Dabei konzentriert er sich auf die Entwicklung des rechtswissenschaftlichen Programmbereichs, wirft aber auch einige Schlaglichter auf das geisteswissenschaftliche Verlagsgeschehen. Er beschreibt die Verlegerfamilie über sechs Generationen hinweg und stellt das Verlagsgeschehen in den maßgeblichen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Kontext. Damit ist ein anschauliches Werk entstanden, das den Fortgang eines bedeutenden Verlagshauses, aber ebenso ein Stück Geistesgeschichte in Deutschland beschreibt. Die Darstellung beginnt 1763 im beschaulichen Nördlingen. Wesel zeigt auf, wie sich das rechtswissenschaftliche Profil des Verlages von ersten Anfängen über eine zunehmende Bedeutung im Königreich Bayern und im Deutschen Reich unter Otto von Bismarck bis hin zu einem führenden juristischen Fachverlag entwickelt hat. Er benennt die Faktoren, welche diesen Prozess ermöglicht haben: die politischen Veränderungen, einen sich wandelnden Markt für juristische Werke, die maßgeblichen Verlegerpersönlichkeiten, zentrale Werke und ihre prominenten Autoren, aber auch den Erwerb des Berliner 'Verlages von Otto Liebmann' Ende 1933. Dann beginnt die dunkelste Zeit der deutschen Geschichte und Wesel zeigt auf, wie sich Dr. Heinrich Beck trotzdem bemüht hat, seinen 'Verlag über die Runden zu bringen' und welche Konzessionen er deshalb gemacht hat. Eingehend wird zudem die bundesdeutsche Entwicklung nachgezeichnet. Geschildert wird der konsequente Aufbau eines umfassenden juristischen Verlagsprogramms, das unter dem heutigen Verleger, Dr. Hans Dieter Beck, in der juristischen Fachwelt große Aufmerksamkeit gewonnen hat. Dabei werden wichtige Ereignisse der neuesten Zeitgeschichte und ihre Folgen für das Verlagsprogramm behandelt, etwa die deutsche Wiedervereinigung das Entstehen neuer Rechtsgebiete und der Aufbruch in ein elektronisches Zeitalter. Zum Autor Uwe Wesel war Ordinarius für Römisches Recht, Bürgerliches Recht und Zivilprozeßrecht an der Freien Universität Berlin. Er ist Mitglied des deutschen P.E.N.-Zentrums und Autor zahlreicher rechts- und zeithistorischer Werke.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover
1
Zum Buch / Zum Autor
2
Titel
3
Vorwort4
Inhalt6
I. Einleitung. Sechs Generationen in vier Jahrhunderten15
II. Konturen des Anfangs17
1. Nördlingen17
2. Vier Kriege und ihre Folgen19
3. Veränderungen im Buchhandel24
III. Carl Gottlob, Luise, Carl Heinrich und Catharina Magdalena Beck. 1763–1846. Die Ersten29
IV. Märzrevolution und Reichsgründung. 1848–187140
V. Carl und Eugenie Beck, Ernst Rohmer als Statthalter für die Söhne Carl Becks. 1846–1884. Intensivierung des Juristischen43
VI. Kaiserreich, Weimarer Republik und Buchhandel. 1871–193353
VII. Oscar Beck. 1884–1924. Mit dem Umzug nach München auch juristisch etwas weiter nach oben60
VIII. Schwabing. Arbeiter, Studenten, Literaten und Künstler72
IX. Heinrich Beck 1924–1933. Bedeutungsverlust im Recht75
1. Der Vorlauf 1919–1924. Unterstützer und Teilhaber des Vaters75
2. 1924–1933. Die ersten Jahre als Verleger81
3. Heinrich Schönfelder87
4. Der Greif97
X. Das «Dritte Reich» und der Buchhandel. Rechtsverwüstung und Gleichschaltung101
XI. Heinrich Beck 1933–1945. Beginn von Größe im Juristischen und Nationalsozialistisches104
1. Arisierungen104
2. Der Verlag von Otto Liebmann108
3. Der Erwerb des Verlags von Otto Liebmann124
4. Der Verleger im «Dritten Reich»131
5. Einzelne Werke149
a) Hueck/Nipperdey/Dietz, Arbeitsorganisationsgesetz149
b) Stuckart/Globke, Kommentar zur Rassegesetzgebung152
c) Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch159
d) Volkmar/Antoni u. a., Großdeutsches Eherecht, Kommentar zum Ehegesetz vom 6. Juli 1938170
e) Schönke, Strafgesetzbuch172
6. Andere Verlage mit Literatur zum Recht im «Dritten Reich»173
XII. Westdeutsche Nachkriegszeit und ihr Buchhandel. 1945–1949176
XIII. Entnazifizierungsverfahren gegen Heinrich Beck. JCS 1067, Militärregierungsgesetz Nr. 191181
XIV. Aufarbeitung von Unrecht des Nationalsozialismus. Rückerstattung. Entschädigung.192
XV. Berliner Niederlassung und Nördlinger Druckerei nach Kriegsende 1945196
XVI. Biederstein Verlag. Statthalter für CHB198
1. Gustav End198
2. Der Anfang 1946/47200
3. Gründung der Neuen Juristischen Wochenschrift206
4. Die Wende 1948/49208
XVII. Bauarbeiten in München und in der Nördlinger Druckerei. Ein vielseitig begabter Architekt: Roderich Fick212
XVIII. Die Bundesrepublik und ihr Buchhandel. Unterwegs zum Wirtschaftswunder220
XIX. Heinrich Beck in der Bundesrepublik. 1949–1970. C.H.Beck wird größter juristischer Verlag224
1. C.H.Beck und Biederstein Verlag224
2. Die Ära Höller226
3. Neue Juristische Wochenschrift, Juristische Schulung und vier andere Zeitschriften227
4. Textausgaben236
5. Kommentare von Palandt bis zu Thomas/Putzo und Löffler240
6. Kommentare zum Strafrecht. Grundlage für die Zukunft246
7. Maunz/Dürig, Grundgesetz253
8. Lehrbücher und Studienliteratur262
a) Große Lehrbücher in der «Grünen Reihe»263
b) Juristische Kurz-Lehrbücher284
c) «Prüfe dein Wissen» und «Grundrisse des Rechts»292
9. Rechtsgeschichte294
XX. Hans Dieter Beck in der Bonner Republik. 1970–1990. Expansion des Juristischen299
1. Die sozialliberale Koalition und die Anfänge der Ära Kohl299
2. Wechsel an der Verlagsspitze, Erwerb des Verlages Franz Vahlen und weitere Verlagsgebäude301
3. Eine neue Klasse: der Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch305
4. Die weitere Familie der Münchener Kommentare311
a) Handelsgesetzbuch311
b) Aktiengesetz312
c) GmbH-Gesetz314
d) Deutsches und Europäisches Wettbewerbsrecht315
e) Insolvenzordnung316
f) Versicherungsvertragsgesetz316
g) Lauterkeits-, Bilanz- und Anfechtungsrecht317
h) Zivilprozessordnung317
5. Eine recht erfolgreiche Textausgabe und ein «Gelber Kommentar» zum BGB318
6. Soziale Bewegung und andere Neuigkeiten im Privatrecht320
a) Mietrecht320
b) Arztrecht322
c) Nichtehelichenrecht323
d) Internationales Privatrecht325
7. Weitere Entwicklungen im Zivilrecht329
a) Familienrecht329
b) Erbrecht332
c) Wohnungseigentumsrecht333
d) Gesellschaftsrecht338
e) Versicherungsrecht339
f) Bankrecht344
g) Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht345
h) Kartellrecht348
i) Vergaberecht349
k) Privates Baurecht351
8. Einige Bewegung im Prozessrecht353
9. Handbücher sowie Vertrags- und Formularbücher355
a) Sauter, Der eingetragene Verein355
b) Geigel, Der Haftpflichtprozess355
c) Handbuch der Rechtspraxis (HRP)356
d) Bärmann/Seuß, Praxis des Wohnungseigentums356
e) Gesellschaftsrechtliche Handbücher356
f) Bankrechts-Handbuch357
g) Weitere Handbücher357
h) Münchener Vertragshandbuch358
i) Beck’sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht359
k) Beck’sches Prozessformularbuch360
l) Beck’sches Formularbuch für den Strafverteidiger360
m) Disketten und CD-ROMs in Formularbüchern361
10. Arbeitsrecht: Rechtsliteratur für ein uneinheitlich kodifiziertes Rechtsgebiet361
11. Das Sozialgesetzbuch und die Folgen für das Verlagsprogramm371
12. C.H.Beck als Gravitationszentrum des Verfassungsrechts379
13. Das Verwaltungsrecht wird immer wichtiger386
14. Zunehmende Bedeutung des Europarechts391
15. Festigung der Verlagsstellung im Strafrecht396
16. Straßenverkehrsrecht400
17. Der Weg zum steuerrechtlichen Verlag406
a) Erste Werke406
b) Gesetzesnovellen im Steuerrecht407
c) Gesetzestextausgaben und Veranlagungshandbücher409
d) «Deutsches Steuerrecht (DStR)» und weitere Zeitschriften410
e) Steuerrecht bei Franz Vahlen412
f) Steuerrechtskommentare in der Gelben Reihe413
g) Die Blaue Reihe der «Beck’schen Steuerkommentare»417
h) Wassermeyer, Doppelbesteuerung420
i) Beck’scher Bilanz-Kommentar420
k) Die Blaue Handbuchreihe421
l) Internationales Steuerrecht421
m) Beck’sches Steuerberater-Handbuch422
n) Küttner, Personalbuch423
o) Resümee423
18. Die Studienliteratur wird lebendiger423
a) Prüfe dein Wissen (PdW)425
b) Kurz-Lehrbücher426
c) JuS-Schriftenreihe428
d) Grundrisse des Rechts429
e) Juristischer Studienkurs432
f) Grundkurse432
g) Lernbücher Jura433
h) Juristische Fall-Lösungen433
i) Studienkommentare434
k) Beck’sche Examinatorien434
l) Jurakompakt434
m) Lehrbücher im Verlag Franz Vahlen435
n) Lehrbücher von Heymanns, Luchterhand & Co. im Verlag Franz Vahlen435
19. Große Leistungen in der Rechtsgeschichte438
20. «Neue» Zeitschriften entstehen in den achtziger Jahren und später fast eine Explosion448
a) Die «N»-Zeitschriften450
b) Weitere Zeitschriften-Neugründungen454
c) Übernahmen von anderen Verlagen454
d) Rechtsprechungs-Reporte (RR)455
e) Zeitschriften bei Vahlen und Nomos455
f) Jüngste Entwicklungen455
XXI. Deutschlands Vereinigung und Zerfall des Ostblocks. Entstehung von Rechtsstaaten im östlichen Mitteleuropa457
XXII. Hans Dieter Beck in der Berliner Republik. 1990–2013. Die Expansion wird noch größer461
1. Das Ende der DDR und die Folgen für den Verlag461
2. Aufbruch ins östliche Mitteleuropa466
a) Verlagsgründung in Warschau466
b) Verlagsgründung in Prag471
c) Der Verlag «All Beck» – Erwerb einer Beteiligung in Rumänien und später eine Art Neugründung474
3. Erwerb von Nomos und anderen Verlagen476
4. «Beck International» – das englischsprachige Programm des Verlages478
5. Neue oder grundlegend veränderte Rechtsgebiete481
a) Informationstechnologie, Telekommunikation, Datenschutz481
b) Energierecht487
c) Compliance491
6. Neues auf dem Handbuchmarkt: Anwaltsbücher und weitere Formularbuchreihen493
a) Handbücher speziell für den Anwalt493
b) Formularbücher497
7. Rote Kommentarreihe499
8. Rechtsliteratur für Nichtjuristen502
9. BeckAkademie Seminare503
10. Die neue Form des Kommentars: der BeckOK (Beck’scher Online-Kommentar)506
XXIII. beck-online – die Datenbank. Publizieren in der digitalen Welt (von Hans Dieter Beck)510
1. Rückblick auf die Entwicklung510
2. Die neuere Entwicklung. Erreichter Stand514
3. beck-online. Chancen und Risiken518
4. Zur Zukunft der Bücher521
XXIV. Die Beck’sche Unternehmensgruppe. Synergien (von Hans Dieter Beck)523
1. Die Nördlinger Druckerei523
2. Die Buchhandelsgruppe Schweitzer Fachinformationen524
3. Auslandsverlage526
XXV. Dank und Ausblick (von Hans Dieter Beck)528
Anhang 1: Kaufvertrag über den Erwerb des Verlages von Otto Liebmann vom 12. Dezember 1933531
Anhang 2: Spruchkammerentscheidung («Spruch») vom 1. Oktober 1947 betreffend das Entnazifizierungsverfahren gegen Dr. Heinrich Beck536
Literaturhinweise543
Abbildungsnachweis557
Personenverzeichnis559
Zur Person des Autors575
Impressum
576

Weitere E-Books zum Thema: Allgemeines

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...