Sie sind hier
E-Book

7. Workshop Bau-Protect.

Gefährdung, dynamische Analyse und Schutzkonzepte für bauliche Strukturen.

VerlagFraunhofer Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl375 Seiten
ISBN9783839611531
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,90 EUR
Der moderne bauliche Schutz dient dem Schutz der Bevölkerung und deren Sachwerten, sowie dem Schutz der kritischen Infrastrukturen und historischen Kulturgütern. Dabei kann der bauliche Schutz nicht als isoliertes Element gesehen werden, sondern als Element einer ganzheitlichen Sicherheitsplanung und Umsetzung. Während die technische Lösung vieler Problemstellungen erzielt werden konnte, stellen die Sensibilisierung gegenüber den Gefährdungen, Akzeptanz der Lösungen und die Bewertung der Effizienzsteigerung weiterhin eine Herausforderung dar. Hier setzt die Bau-Protect an und greift die Implementierung einer physikalischen Resilienz als eine interessante Erweiterung der etablierten Sicherheitsarchitekturen auf. Die Entscheidungsträger und die am Bau Beteiligten sollen umfassend und anwendungsbezogen über die Risiken, die technischen und organisatorischen Möglichkeiten, deren Performanz und die damit verbundenen Kosten-Nutzen-Effekte des bauliche Schutzes informiert werden. Die Ausführungen im vorliegenden Buch bilden die detaillierten, aber anwendungsbezogenen Fragestellungen und dazugehörigen Lösungen komprimiert, anschaulich und verständlich ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort3
Inhaltsverzeichnis5
Experimentelle Nachweisverfahren als Grundlage der Risikobetrachtung am Beispiel VBIED7
ABSTRACT7
1 EINLEITUNG8
2 BEGRIFFSDEFINITION UND ERLÄUTERUNG9
3 BENÖTIGTE DATEN ZUR BESCHREIBUNG DER GEFÄHRDUNG11
3.1 Luftstoß / Blast12
3.2 Tru?mmer und Schock14
Primärsplitter/-trümmer14
Sekundärtrümmer16
3.3 Thermische Wirkung (Hitze), Feuerball16
4 MÖGLICHKEITEN DER DATENGENERIERUNG17
4.1 Numerische Simulation17
4.2 Analytische Beschreibung18
4.3 Experimentelle Untersuchungen19
5 AUSWERTEVERFAHREN21
5.1 Auswerteverfahren Blast23
5.2 Auswerteverfahren Splitter/Tru?mmer25
5.3 Auswerteverfahren Tru?mmer-Abgangsbedingungen29
6 MODELLBILDUNG30
6.1 Datenanalyse31
6.2 Modellierung33
7 AUSBLICK34
LITERATURVERZEICHNIS35
Von der Bedrohung und Gefährdung zur Resilienz Urbaner Räume37
ABSTRACT37
1 EINLEITUNG38
2 RISIKOANALYSE UND ANFÄLLIGKEIT URBANER OBJEKTE38
2.1 Empirische Ereignisanalyse39
2.2 Gewichtete Verteilung möglicher Orte von Ereignissen41
3 PHYSIKALISCHE MODELLIERUNG DER VERWUNDBARKEIT43
3.1 Gefährdungs- und Verwundbarkeitsmodelle43
3.2 Validierung eines Einzelereignisses44
3.3 Robuste Auslegung fu?r eine Vielzahl von Ereignissen45
3.4 Exemplarische Anwendung auf eine Gebäudekonfiguration45
4 KOSTEN UND NUTZEN VON SCHUTZMASSNAHMEN47
5 RISIKOBASIERTE QUANTIFIZIERUNG VON RESILIENZ48
6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK51
LITERATURVERZEICHNIS52
Physikalisches Gefährdungspotenzial bei Explosionsereignissen54
ABSTRACT54
1 EINLEITUNG54
2 BLASTBELASTUNG56
2.1 Freifeldausbreitung56
2.1.1 Blastwellencharakteristika56
2.1.2 Skalierung von Blastwellen58
2.1.3 Analytische Beschreibung der Freifeldausbreitung59
2.2 Innenraumexplosion und komplexe Blastausbreitung61
3 WEITERE GEFÄHRDUNGSQUELLEN63
3.1 Fragmentwurf63
3.1.1 Splitterwurf63
3.1.2 Tru?mmerwurf64
3.1.3 Fragmentmatrix64
3.1.4 Fragmenttrajektorien65
4 SCHÄDIGUNGSPOTENTIAL BEI EXPLOSIONSEREIGNISSEN68
4.1 Personenschäden68
4.2 Sachschäden70
5 ZUSAMMENFASSUNG71
6 LITERATURVERZEICHNIS71
Von der Bedrohung zur Lastannahme75
ABSTRACT75
1 EINLEITUNG75
2 DRUCK, ÜBERDRUCK UND REFLEKTIERTERÜBERDRUCK – ANSCHAULICHE DARSTELLUNG77
3 ZUR PHYSIK UND MATHEMATIK DES EBENENLUFTSTOSSES79
3.1 Zustandsgleichung fu?r Luft79
3.2 Bestimmung des Überdruck-Zeit-Verlaufes80
3.3 Senkrechte Reflexion an starren Oberflächen82
4 ZUM EINFLUSS DES MATERIALS UND DERBAUTEILDICKE AUF DEN REFLEXIONSFAKTOR86
4.1 Material86
4.2 Bauteildicke und Bauteillagerung89
5 LUFTSTOSSWELLEN UND MEHRFACHREFLEXION90
5.1 Boden-Gebäude-Reflexion90
5.2 Innenraumexplosion91
5.3 Außenraumexplosion92
6 LUFTSTOSSWELLEN-STRUKTUR-INTERAKTION93
7 STATISCHE ERSATZLASTEN94
8 BEISPIEL EINER KAMPFMITTELRÄUMUNGIN MÜNCHEN – SICHERHEIT URBANER RÄUME94
8.1 Ausgangslage in Mu?nchen95
8.2 Angaben zur Bombe98
8.3 Bestimmung der Bemessungslasten mittels empirischerLastfunktionen98
9 ZUSAMMENFASSUNG102
LITERATURVERZEICHNIS103
Norminative Regelungen/Grenzen der Anwendung bezüglich Explosionsszenarien105
ABSTRACT105
1 ÜBERSICHT105
2 AKTUELLE DIN EN NORMEN ZU SPRENGWIRKUNGSHEMMUNG106
2.1 Anwendungsbereich DIN EN Normen106
2.2 Blastbelastung und Klassifizierung DIN EN Normen107
2.3 Auswertung der Ergebnisse/SchadensbeurteilungDIN EN Normen111
3 ISO-NORMEN ZUR SPRENGWIRKUNGSHEMMUNG112
3.1 Anwendungsbereich ISO-Normen112
3.2 Blastbelastung und Klassifizierung ISO-Normen112
3.3 Auswertung der Ergebnisse und Gefährdungsbewertungnach ISO-Normen115
4 ZUSAMMENFASSUNG ZUSPRENGWIRKUNGSHEMMUNG117
5 WEITERE VORSCHRIFTEN UND RICHTLINIEN118
5.1 Eurocode 1118
5.2 Richtlinienreihe VDI 2263120
5.3 Weitere121
LITERATURVERZEICHNIS122
Analyse und Vergleich von Prüfnormen und Prüfverfahren für Glasfassaden unter extremer Einwirkung124
ABSTRACT124
1 EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK125
2 GLAS ALS BAUWERKSTOFF, PRÜFNORMEN UND PRÜFVERFAHREN FÜR VERGLASUNGEN126
2.1 Ausfu?hrungen von Bauteilen in Glas127
2.2 Pru?fnormen fu?r Verglasungen im Bauwesen128
2.3 Pru?fverfahren zur Sprengwirkungshemmung129
2.3.1 Stoßrohrversuche132
2.3.2 Freifeldversuche135
3 ANWENDUNG UND VERGLEICH DER PRÜFVEFAHREN FÜR SPRENGWIRKUNGSHEMMUNG137
4 DISKUSSION DER GENORMTEN VERFAHREN UND AUSBLICK138
LITERATURVERZEICHNIS139
Experimentelle Nachweismethoden141
ABSTRACT141
1 NOTWENDIGKEIT EXPERIMENTELLER NACHWEISFÜHRUNG GEGEN AUSSERGEWÖHNLICHE BELASTUNG141
2 RICHTLINIEN UND REGELUNGEN ZUR BAUTEILPRÜFUNG143
3 EXPERIMENTELLE NACHWEISMETHODEN AN DER WTD 52144
3.1 Untersuchungen mit sprengstoffbetriebenen Stoßrohren145
3.1.1. Große Universalsprenganlage (GUSA145
3.1.2. Kleine Universalsprenganlage (KLUSA)149
3.2 Untersuchungen mit luftdruckbetriebenem Stoßrohr151
3.2.1. Large Blast Simulator (LBS)151
3.3 Untersuchungen mit splitterbildender Munition154
3.3.1. Mittlere Universalsprenganlage (MUSA)154
3.4 Freifeldversuche156
4 EXPERIMENTELLE NACHWEISMETHODEN AM EMI159
4.1 Einordnung in den Gesamtkontext160
4.2 Möglichkeiten der Werkstoffcharakterisierung161
Charakterisierung unter quasistatischer Einwirkung161
Druckversuche161
Zugversuche162
Charakterisierung unter dynamischer Einwirkung163
Versuche bei moderaten Verzerrungsraten164
Versuche bei hohen Verzerrungsraten165
Planar-Impakt-Versuche167
4.3 Analysen zum Bauteilverhalten168
Fernfelddetonationen169
Nahfelddetonationen und Kontaktdetonationen170
Impaktbelastung172
4.4 Messtechnische Systeme173
5 ZUSAMMENFASSUNG179
LITERATURVERZEICHNIS180
Effiziente Methoden zur Auslegung und Bewertung baulicher Strukturen in der Vorplanung181
ABSTRACT181
1 EINLEITUNG182
2 EINLEITUNG182
2.1 Blastparameter und TNT-Äquivalent182
2.2 VCE-Blastkurven fu?r Gasexplosionen184
2.3 Reflexionskoeffizienten185
2.4 Verbesserte Berechnung der Explosionslasten185
3 ERMITTLUNG VON STRUKTURSCHÄDEN187
3.1 Methoden, basierend auf dem Explosionswiderstand187
3.2 Dynamische Lastfaktoren187
3.3 Feder-Masse-Modelle188
4 BEISPIELANWENDUNG190
4.1 Belastungsgrößen fu?r unterschiedliche Modellannahmen191
4.2 Vergleich der Schädigungswirkung auf Gebäude193
5 SCHLUSSFOLGERUNGEN195
LITERATURVERZEICHNIS196
Simulationsmethoden zur Detailplanung und Bewertung199
ABSTRACT199
1 EINLEITUNG199
2 UNTERSUCHUNG VON IMPAKT UND BLAST AUF STAHLBETONWÄNDE201
2.1 Impakt Stahlprojektil auf Stahlbetonwand mit Perforation201
2.2 Berechnung der Blastbelastung auf Strukturen durchSprengstoffdetonation203
2.3 Versagen einer Stahlbetonstu?tzwand durch Blastbelastung206
3 DETONATIONSWIDERSTAND STAHLBETONWAND UNTER VORLAST209
3.1 Kombinierte Belastung – kombinierte Verfahren210
3.2 Validierung des Ansatzes211
3.3 Einfluss einzelner Vorlasten213
3.4 Zusammenfassung213
4 PROJEKTIL AUF SANDWICH-WAND AUS STAHL UND GIPSKARTON214
4.1 Ermittlung der Aufprallgeschwindigkeit214
4.2 Simulation des Impaktvorganges216
LITERATURVERZEICHNIS218
Bewertung von Werkstoffen und Bauteilen219
ABSTRACT219
1 EINLEITUNG220
2 WERKSTOFFE222
Sand224
Steine, Bruchsteine Kies und Findlinge225
Mauerwerk226
Stahlbeton227
Stahl229
Holz229
Glas231
Keramik232
3 BEWERTUNGSVERFAHREN FÜR WERKSTOFFE233
4 BEWERTUNG DES WIDERSTANDSVERHALTENS VON BAUWERKEN238
5 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN240
LITERATURVERZEICHNIS241
Von der Bauteilschädigung zum Gebäudeschaden243
ABSTRACT243
1 EINLEITUNG244
2 BAUTEILSCHÄDIGUNGSGRAD247
2.1 Ingenieurverfahren zur Ermittlung der Bauteilschädigung247
2.1.1 Schädigungskennlinien247
2.1.2 Weitere Ingenieurverfahren250
2.2 Numerische Verfahren zur Ermittlung des Bauteilschädigungsgrades252
2.1.1 Beschreibung des RHT Materialmodelles253
2.2.2 Beispiel Schädigung durch Nahdetonation an einem bewehrtenWu?rfel253
2.2.3. Beispiel Kontaktdetonation an einer Betonplatte258
3 GEBÄUDESCHÄDIGUNGSGRAD259
3.1 Schadenskurven259
3.1.1 Übertrag der Bauteilschädigung auf die u?bergeordnete Struktur259
3.1.2 Beziehung zwischen Schädigung der Fassade und derUnterkonstruktion261
3.1.3 Übertrag auf das Gesamtgebäude262
4 ZUSAMMENFASSUNG/FAZIT263
LITERATURVERZEICHNIS264
Anwendung und Lösungsansätze zum Bauwerksschutz aus der zivilen und militärischen Anwendung267
ABSTRACT267
1 BEDROHUNG VON INFRASTRUKTUR267
2 SYSTEMÜBERGREIFENDER SCHUTZ GEGEN FLACHFEUER, INDIREKTES FEUER UND VBIED269
3 SCHUTZSYSTEM PERIMETER BEI UNTERBRINGUNG IM EINSATZ270
3.1 Grundsätzliche Anforderungen an die Explosionsschutzbarriere271
3.2 Analysen zur wirkungsvollen Planung der Explosionsschutzbarriere272
3.3 Blastbelastung Reduktion durch Explosionsschutzbarriere274
3.3.1 Schutzmaßnahmen im zivilen Bereich277
3.4 Kollektives letales Risiko fu?r Personen in Gebäuden278
3.5 Kollektives letales Risiko fu?r Personen im Freien278
4 GEBÄUDEAUSLEGUNG GEGEN VBIED BELASTUNG279
5 GROSSVERSUCH ZUR ERMITTLUNG DES SCHUTZ- UND GEFÄHRDUNGSPOTENTIALS BEI EINEM VBIED ANSCHLAG280
6 SCHUTZ GEGEN FLACHFEUER281
7 SCHUTZ GEGEN INDIREKTES FEUER281
8 ZUSAMMENFASSUNG282
LITERATURVERZEICHNIS282
Konstruktive Durchbildung von Verglasung zur Erhöhung der Schutzwirkung bei Explosionen285
ABSTRACT285
1 EINFÜHRUNG285
2 EINFLUSSMÖGLICHKEITEN IM AUFBAU VON VERGLASUNGEN286
2.1 Globales Tragverhalten unter Luftstoßbelastung287
2.1.1 Kapazität des Laminates nach Bruch der Glaskomponente288
2.2 Lokale Schädigungsprozesse289
2.3 Einfluss der Materialparameter auf das Resttragverhalten290
2.3.1 Temperatursensitivität des Zwischenschichtmateriales292
3 EINFLUSS DER LAGERUNG VON VERGLASUNGEN AUF DAS WIDERSTANDSVERHALTEN GEGEN SPRENGWIRKUNG293
4 ZUSAMMENFASSUNG300
LITERATURVERZEICHNIS301
Schutzkonzepte bei Neubauten303
KURZFASSUNG303
1 EINLEITUNG304
2 GRUNDSTÜCK305
3 GEBÄUDEENTWURF308
3.1 Gebäudehu?lle308
3.2 Raumgestaltung und Anordnung311
4 WERKSTOFFE312
5 TRAGSTRUKTUR313
6 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN318
LITERATURVERZEICHNIS318
Aktuelle Forschungsergebnisse zum baulichen Schutz für Großbauwerke und Risikomanagement für kritische Infrastrukturen und städtische Bereiche320
ABSTRACT320
1 EINFÜHRUNG320
2 HERAUSFORDERUNGEN IN DER BEWERTUNG MULTIFUKTIONALER GROSSBAUWERKE320
2.1 Bedrohungs- und Gefährdungsanalyse321
2.2 Analyse der Schädigung im Inneren324
2.3 Gefahr eines progressiven Gebäudeeinsturzes329
3 MAßNAHMEN ZUM RISIKOMANGEMENT333
3.1 Effiziente Auslegung von Zugangskontrollen333
3.2 Entscheidungshilfe fu?r mehr Sicherheit in Städten336
Schutz Urbaner Räume mittels Barrieren341
ABSTRACT341
1 EINLEITUNG342
1.1 Restrisiko durch Unwägbarkeiten342
1.2 Ideen der Forschung und Praxis343
1.3 Erfahrungen aus vorherigen Untersuchungen346
1.3.1 Kfz – Hemmnisse/Schikanen347
1.3.2 Sperren351
1.3.3 Barrieren/Schutzwälle356
2 VERSUCHE MIT WEICHEN BARRIEREN362
2.1 Versuchskonfiguration362
2.2 Numerische Simulation364
2.3 Ergebnisse und Bewertung365
2.3.1 Ergebnisse365
2.3.2 Zusammenfassende Bewertung367
3 AUSBLICK370
DANKSAGUNG373
LITERATURVERZEICHNIS374
Impressum376

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...