Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Diplomarbeit werden die Möglichkeiten der Abwärmenutzung bei der Deponiegasverwertung in Gasmotoren untersucht. Aufgrund der zumeist siedlungsfernen Lage von Deponien, besteht in unmittelbarer Nähe nur in Ausnahmefällen ausreichender Wärmebedarf. Die entstehende Abwärme wird daher im Regelfall ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Um diese Wärmeenergie trotzdem nutzbar zu machen, muss sie gespeichert oder so gewandelt werden, dass ein Transport über größere Distanzen leicht möglich ist. Der rohrleitungsgebundene Wärmetransport stößt mit steigender Entfernung rasch an ökonomische Grenzen. Bei der Deponiegasverwertung mit typischen thermischen Spitzenleistungen im einstelligen Megawattbereich sind mit klassischen Fernwärmeleitungen mehr als fünf bis zehn Kilometer Transportentfernung kaum zu realisieren. Es werden daher alternative Konzepte der Wärmespeicherung, Wandlung der Abwärme in Kälte und Kältespeicherung sowie Wandlung der Abwärme in elektrische Energie untersucht. Am Beispiel der geplanten Deponiegasverwertungsanlage Schöneicher Plan werden geeignete Systeme ermittelt und der jeweilige Stand der Technik bestimmt. Die Wirtschaftlichkeit der am Markt verfügbaren Systeme wird untersucht und auf Grundlage der gewonnenen Daten wird eine Verfahrensempfehlung für das Projekt Deponiegasverwertungsanlage Schöneicher Plan abgeleitet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Möglichkeiten und Grenzen der Abwärmenutzung1 1.1Deponiestandort Schöneicher Plan1 1.2Geplante Gasfassung und -verwertung2 1.3Anforderungen an ein Abwärmenutzungskonzept für die Gasverwertungsanlage Schöneicher Plan4 1.4Optionen der Abwärmenutzung6 1.4.1Nutzung der Abwärme als Wärme6 1.4.2Nutzung der Abwärme als Kälte6 1.4.3Nutzung der Abwärme durch Wandlung in elektrische Energie6 1.5Erstbewertung und Vorauswahl der Abwärmenutzungskonzepte13 2.Nutzung der Abwärme als Wärme16 2.1Thermische Speicher19 2.1.1Sensible Speicher19 2.1.2Latente Speicher22 2.2Thermochemische Speicher24 2.2.1Adsorption26 2.2.2Absorption26 2.2.3Metallhydridspeicher28 2.2.4Red-Ox-Reaktionen31 2.3Mobile Wärmespeicher - Stand der Technik31 2.3.1Sensible Speicher31 2.3.2Latente Speicher32 2.3.3Adsorptionsspeicher35 2.3.4Absorptionsspeicher37 2.3.5Metallhydridspeicher37 2.4Zusammenfassung Wärmespeicher37 3.Nutzung der Abwärme als [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Umweltwissenschaft - Umweltschutz
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Wettbewerbspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Den…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Innovationspotenziale, Hemmnisse, Strategien Format: PDF
Gut 20 Jahre nach der Veröffentlichung erster Leitfäden zum Thema umweltfreundliche Beschaffung wird eine kritische Zwischenbilanz zu deren Erfolgen gezogen. Umfangreiche Analysen zur…
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…
Peggy Sommer untersucht, ob und wie sich Umweltschutz und Supply Chain Management verknüpfen lassen und inwieweit die Integration beider Bereiche bereits praktisch relevant ist. Es zeigt sich, dass…
Steigerung des Unternehmenswerts durch Ressourcenmanagement Format: PDF
Die Autoren untersuchen, über welchen Gestaltungsspielraum Unternehmen in einem wettbewerblichen Umfeld verfügen, um einzelwirtschaftliche Maßnahmen zur Ressourcenschonung durchzuführen. Sie…
Umweltschutz ist heute eine wesentliche Dimension der modernen Automobilproduktion und des Automobils. Umweltschutzgesetze und -normen sind bei Herstellung und Nutzung des Automobils von…
Analyse und kritische Würdigung der Studie 'The effect of environmental information on investment allocation decision' von Rikhardsson/Holm(2008) Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institute for Finance, Auditing, Controlling and Taxation),…
Peggy Sommer untersucht, ob und wie sich Umweltschutz und Supply Chain Management verknüpfen lassen und inwieweit die Integration beider Bereiche bereits praktisch relevant ist. Es zeigt sich, dass…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Hauptzielgruppe der FREIEN WERKSTATT, der unabhängigen Fachzeitschrift für den Pkw-Reparaturmarkt, sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen und Kfz-Meister bzw. das komplette Kfz-Team Freier ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Das Fachmagazin für Consumer-Electronics & Home Technology Products
Telefónica O2 Germany startet am 15. Oktober die neue O2 Handy-Flatrate. Der Clou: Die Mindestlaufzeit des Vertrages ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...