Sie sind hier
E-Book

Abwasserentsorgung und -behandlung in urbanen Räumen Chinas

AutorYue Chang
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl139 Seiten
ISBN9783640299775
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Wegen der raschen Städteentwicklung in China kann Abwasserentsorgung und -behandlung mit dem Stadtwachstum nicht mithalten. Zentrale Entwässerungssysteme und Behandlungsanlagen sind relativ unflexibel bezüglich schneller Veränderungen von Einzugsgebieten. Es besteht durchaus auch kaum die Möglichkeit, das Wasser in den Kreislauf wieder einzuführen. Um einer verstänkerten Gewässer- und Umweltverschmutzung und der Übernutzung vorhandener Grundwasserressourcen entgegenzuwirken, sind für Megacities alternative Systeme der Abwasserentsorgung, -behandlung und Brauchwasserversorgung zu entwickeln. Im Rahmen der Masterarbeit soll der derzeitige Stand der Abwasserentsorgung und Abwasserbehandlung in zwei Beispielregionen Chinas, Shanghai und Qingdao, beschrieben werden und alternative technische Lösungsmöglichkeiten herausgearbeitet und ausgewertet werden. Zuerst werden in dieser Arbeit die rechtlichen Grundlagen beschrieben. Die wichtigsten technischen Standards, Grenzwerte und Gesetze, z. B. Trinkwasserqualität und -mengen, Einleitungsklasse des Abwassers, einzuhaltende Grenzwerte bei der Abwasserableitung, Brauchwasserqualität, Brauchwasserversorgung sowie vorhandene, regionale Verwaltungsvorschriften werden hier aufgezeigt. Des weiteren werden die statistischen Daten seit ca. 5 Jahren, im Besonderen von zwei Beispielregionen erhoben. Die Daten bestehen hauptsächlich aus allgemeinen Bevölkerungsstatistiken, Daten über Trinkwasserverbrauch, Verteilung von Trinkwasserverbrauch, Abwassermengen, -behandlungsgrad und -zusammensetzungen. Als Nächstes werden Techniken über Abwasserentsorgungs- und -behandlungssysteme zusammengestellt. Wenn die deutschen und chinesischen Bemessungswerte vorhanden sind, werden sie gegenseitig dargestellt. Um später die ausgewählten Systemkonzepte auszuwerten, soll ein Bewertungssystem aufgebaut werden. Das Bewertungssystem soll ein mögliches Systemkonzepte unter verschiedenen Aspekten, wie Ökonomie, Ökologie, soziale Aspekte, sowie Umweltfreundlichkeit bewerten. Durch die Hasse-Diagramm Technik (HDT), die als grundsätzliches Bewertungsverfahren dient, und durch das Promethee-Verfahren, das als weitergehender Bewertungsschritt für die HDT dient, werden die Konzepte gegenübergestellt und ausgewertet. Auf der gegebenen Basis werden für die Beispielregionen jeweils zwei technische Lösungssysteme zur Abwasserentsorgungs- und -behandlung in Beispielregionen dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Statistische Datenerhebung von zwei ausgewählten Regionen


 

In diesem Kapitel werden konkrete, statistische Daten über zwei ausgewählten Regionen, nämlich Shanghai und Qingdao erhoben. Um einen Überblick über den Zustand der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in China zu geben, werden in diesem Kapitel die Daten von nationalen und regionalen Statistiken der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung aufgezeigt. Damit wird auch eine Datenbasis für die technischen Lösungen, die im Kapitel 6 bearbeitet werden, gefertigt.

 

Zuerst werden die Daten von Ver- und Entsorgungen aus nationalen Statistiken vorgestellt. Diese Daten befassen sich mit Abwassermengen, dem Behandlungsgrad, und dem Trinkwasserverbrauch im Haushalt. Sie sind aus unterschiedlichen Quellen, wie z. B., Bauministerium Chinas, Statistikamt Chinas, Wasserbauministerium Chinas, Umweltamt Chinas, sowie die regionalen zuständigen Behörden. Es werden möglichst Daten aus einer Quelle zu verwenden, um die Abweichungen der Statistiken aus unterschiedlichen Quellen zu vermeiden. Die Daten, die einer Quelle entstammen, und vollständig sind, haben in dieser Arbeit eine höhere Priorität.

 

Eine konkrete Analyse über den häuslichen Trinkwasserverbrauchs ist zurzeit nicht vorhanden. Die Nutzungsanalyse aus dem Standardentwurf [GB 18919-2002] wird in Kapitel 6 als Vorlage verwendet. Ebenso ist die Situation bei der Analyse von Abwasserzusammensetzung in Shanghai und Abwassermengen aus Haushalten.

 

Da eine gemeinsame von Abwasser, bzw. Klärschlamm aus der Abwasserbehandlung mit Abfall möglich ist, sind auch der Bemessungswert und die Information über Abfallaufkommen und grundlegende Abfallzusammensetzungen wichtig. Da Abfallbehandlung in China nicht verbreitet und entwickelt ist, können keine Statistiken über Abfallaufkommen pro Einwohner und Tag und konkrete Untersuchungen von Abfallzusammensetzungen verwendet werden. Laut der Besprechung mit Professoren der Tongji Universität Shanghai und der Hochschule für Bauwesen Qingdao [am 22. März. in Shanghai und 29. März, 2004 in Qingdao] beträgt der Bemessungswert des Abfallaufkommens in Städten 0,8-1,2 kg/(E·d). Genommen ist er normalerweise im Stadtgebiet 1,0 kg/(E·d). Die organische Substanz liegt abgeschätzt zwischen 70 - 80%.

 

3.1 Nationale Statistik


 

Das Ministerium für Bauwesen veröffentlicht jährlich einen Bericht über den Städtebau Chinas. In diesem Bericht werden die Daten im jeweiligen, vergangenen Jahr über alle Aspekte des Städtebaus, wie z. B., gesamte Bevölkerungssituationen in Städten, Investitionen in Anlagevermögen des Städtebaus, Wasserversorgung bzw. Trinkwasserversorgung, Gasversorgung, Entwicklungen aller öffentlichen Verkehrsmittel, Entwicklungen der Städtebaueinrichtungen (Straßenfläche, Abwasserentsorgung), Entwicklungen der öffentlichen Grünflächen sowie Entwicklungen der Umwelthygiene, statistisch aufgezeigt. Die Daten des Ministeriums sind eine Zusammenstellung von Daten, die von regionalen Stadtverwaltungen dem Ministerium vorgelegt wurden.

 

In der Tabelle 3?1 sind die Statistiken über die jährlichen, gesamten Abwassermengen in Milliarden Kubikmeter, behandelte Abwassermengen und Abwasserbehandlungsgrad aufgelistet. Davon sind die gesamten Abwassermengen aus den jährlichen Umweltberichten 1998 - 2002 des Ministeriums für Umwelt, behandelte Abwassermengen und Abwasserbehandlungsgrade aus den jährlichen Städtebauberichten 1998 - 2002 des Ministeriums für Bauwesen entnommen. Es ist anzumerken, dass die gesamten Abwassermengen des Umweltministeriums nicht den Ergebnissen der Daten des Bauministeriums entsprechen, wenn sie durch Behandlungsgrade und behandelte Abwassermengen ausgerechnet würden. Diese Abweichung in den Ministerien vorgelegten Daten kann durch unterschiedliche Unterbehörden verursacht sein.

 

Tabelle 3?1: Statistiken über nationale Abwassersituationen 1998-2002, [L3/L4]

 

 

Wie folgend in der Abbildung 3?1 dargestellt wird, ist der Abwasserbehandlungsgrad von 1999 bis 2002 jedes Jahr gewachsen. Im Jahr 1998 war der Abwasserbehandlungsgrad 29,6%. 1999 wuchs er laut den Statistiken des Bauministeriums um 2,1%. Diese Zahl stieg 2000 auf 34,2%. Bis zum Jahr 2001 und 2002 betrugen die Abwasserbehandlungsgrade jeweils 36,5% und 39,9%.

 

 

Abbildung 3?1: Darstellung der Abwassersituationen, 1998 - 2002

 

Desweiteren wurden nur die Statistiken über die Wasserversorgung in Städten aufgezeigt. In China wird die Wasserversorgung in zwei Hauptteile, nämlich industrielle Versorgungen und nicht industrielle Versorgungen eingeteilt. In nicht industriellen Versorgungen sind häusliche Verbräuche und Verbräuche in öffentlichen Einrichtungen, wie z. B., in Hotels und Gastronomie, in Bürogebäuden, in Restaurante, usw., beinhaltet. Der Trinkwasserverbrauch ist hier mit gesamten Versorgungsmengen berechnet. Die letzte Spalte ist der von erhobenen Daten ausgerechnete rein häusliche Trinkwasserverbrauch.

 

Tabelle 3?2: Statistiken über den nationalen Trinkwasserverbrauch 1998 - 2002, [L3/I20].

 

 

An Tabelle 3-2 ist zu sehen, dass der rein häusliche Verbrauch pro Kopf deutlich geringer als der gesamte Trinkwasserverbrauch pro Kopf ist. Die Versorgung im Haushalt ist jedes Jahr angestiegen. Daraus trugen Versorgungen aus öffentlichen Einrichtungen von 1998 bis 2002 nicht viel bei, nämlich nur jeweils 6,14 Mrd. m³, 6,4 Mrd. m³, 6,8 Mrd. m³, 5,9 Mrd. m³ und 6,2 Mrd. m³. Der national durchschnittliche Trinkwasserverbrauch im Haushalt war im Jahr 1998 141,43 l/(E·d). 1999 stieg er auf 144,56 l/(E·d). Der häusliche Trinkwasserverbrauch vom Jahr 2000 bis 2002 betrug jeweils 145,36 l/(E·d), 153,66 l/(E·d) und 150,34 l/(E·d). Im Jahr 2002 nahm er wieder ab. Der Vergleich vom gesamten und häuslichen Trinkwasserverbrauch von 1998 bis 2002 ist in der Abbildung 3-2 dargestellt.

 

 

Abbildung 3?2: Darstellung der Trinkwasserverbrauch, 1998 - 2002

 

Als Weiteres werden die statistischen Daten auf der regionalen Ebene vorgestellt. Nationale Statistiken nur können einen Überblick schaffen. Für die konkreten Statistiken über den Städtebau in einzelnen Regionen sind regionale oder städtische Verwaltungen zuständig und verantwortlich.

 

3.2 Region Shanghai


 

Die Stadt Shanghai ist eine der größten Städte Chinas. Sie befindet sich an der Westenküste des Pazifiks und des chinesischen Ostmeers. An der Mündung des Yangtzi Flusses, im Norden der Hangzhou Bucht, befindet sich ein Binnen- und Meereshafen. Shanghai hat über 16 Millionen Einwohner. Das Klima ist nordsubtropisch und vom Monsun geprägt. In dieser Region gibt es deutliche Jahreszeiten, ausreichende Sonnenstunden und Niederschlag. 60% des gesamten jährlichen Niederschlags fällt zwischen Mai und September. Im Jahr 2002 war die durchschnittliche Jahrestemperatur 17,8°C, im Jahr 1998 18°C. Der gesamte Niederschlag betrug 1388,2 mm. Im Mai und August gab es die meiste Niederschlagmenge, im Januar und Februar die geringste. Es regnete 2002 130-143 Tage, je nach Gebiet. Die historischen Statistiken von 1998 bis 2002 über jährliche Niederschläge sind in Tabelle 3?3 dargestellt.

 

Tabelle 3?3: Niederschlagstatistik Shanghai, 1998 - 2002, [L7]

 

 

Der jährliche Niederschlag betrug 1998 1162 mm. Im Jahr 1999 fiel extrem viel Regen in der Frühlingszeit, bis 1587 mm, ca. 40% des jährlichen Durchschnitts. Der jährliche Niederschlag betrug 2000 1194 mm. 2001 und 2002 war der Niederschlag auf einem ungefähr gleich hohen Niveau, nämlich 1367 mm und 1388 mm.

 

 

Abbildung 3?3: jährlicher Niederschlag, Shanghai, 1998 - 2002

 

Die Statistiken über Wasserversorgung werden in unterschiedliche Kategorien eingeteilt: Rohwasserabnahmemengen, Versorgungsmengen, Verbrauchsmengen und Verkaufsmengen. In der Tabelle 3?4 sind als Erstes die Daten über die Bevölkerung Shanghais zwischen 1998 bis 2002 dargestellt. Es folgen die Versorgungsmengen der nicht industriellen Nutzungen. Als Nächstes sind offiziell angegebene Trinkwasserverbrauch pro Einwohner und Tag unter dem Begriff von nicht industriellen Nutzungen dargestellt. Die letzte Spalte zeigt den ausgerechneten Trinkwasserverbrauch im Haushalt pro Einwohner und Tag aus Einwohnerzahlen und Trinkwasserverbrauch in Haushalten. Die Daten sind aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt, da von nur einer Quelle keine vollständigen Daten erhalten werden konnten. Die Einwohnerzahlen sind eine Datenzusammenstellung der des nationalen Statistikamts und der Stadtverwaltung Shanghai. Die Daten über Trinkwasserversorgungsmengen sind aus dem Statistikjahresbericht der Städtebaubehörde Shanghai. Die Trinkwasserverbrauchsmengen im Haushalt und –verbrauch pro Einwohner und Tag sind aus dem Wasserressourcenjahresbericht der Wasserbehörde Shanghai entnommen.

 

Tabelle 3?4: Statistiken über Wasserversorgung, Shanghai, 1998 - 2002,...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...