Cover | 1 |
Inhalt | 6 |
Übungsverzeichnis | 8 |
Blitzlicht | 70 |
Sharing | 71 |
Und-Techniken | 72 |
Welcher Naturtyp bist du? – Vorstellungsrunde | 73 |
Der eigene Platz | 74 |
Versammlungsplatz | 75 |
1. Vorschläge zurufen | 76 |
2. 90-Grad-Drehen | 78 |
3. Einen Ort hören | 79 |
4. Mit dem inneren Bild wahrnehmen | 82 |
5. Nah-Fern-Übung | 83 |
6. Horizont eröffnen | 84 |
7. Gehen auf unebenem Boden | 86 |
8. 3-2-1-Übung | 87 |
9. Drei Fokusse | 88 |
10. Zwei-Bäume-Übung | 89 |
11. Natu?rliche Beru?hrungen | 90 |
12. Beru?hrungen der Natur | 92 |
13. Tasten im Kreis | 93 |
14. 3-Stufen-Tasten | 95 |
15. Körperreise mit Baum | 97 |
16. Frieren | 98 |
17. Schmecken | 100 |
18. Riechen und Schnuppern | 101 |
19. Am Wasser | 103 |
20. Impulse wahrnehmen und nicht befolgen | 105 |
21. Bei sich sein – in der Natur sein | 106 |
22. Liegen auf der Erde | 107 |
23. Weite Achtsamkeit | 109 |
24. Panoramau?bung | 112 |
25. Als Tier einen Ort erkunden | 114 |
26. Szenenwechsel | 115 |
27. Das Wetter erkunden | 117 |
28. Absichtsloses Erkunden | 118 |
29. Zeitdimensionen | 119 |
30. Baum blind tasten und wiederfinden | 120 |
31. Jahreszeiten erkunden | 121 |
32. Suchen und Sammeln | 123 |
33. Spiegelgang | 125 |
34. Den Untergrund wahrnehmen | 127 |
35. Lu?cken | 128 |
36. Mit dem Körper die Umgebung erkunden | 130 |
37. Fotograf und Kamera | 131 |
38. Sich Raum nehmen | 133 |
39. Natur als Atemraum | 134 |
40. Wo kommt es her? | 136 |
41. Blind fu?hren | 137 |
42. Tu?lltuchu?bung | 139 |
43. Nomadenu?bung | 141 |
44. Gegensätze in der Natur suchen | 143 |
45. Den Tieren in der Natur zuhören | 144 |
46. Mikrokosmos | 146 |
47. Einem Tier folgen | 147 |
48. Sich Tieren nähern | 149 |
49. Tastmemory | 152 |
50. Mehr und weniger | 154 |
51. Mit Geräuschen fu?hren | 156 |
52. Schleichen | 159 |
53. Wir bilden eine Schlange | 160 |
54. Geschwindigkeitsvariationen | 161 |
55. Baumtelefon | 162 |
56. Steilhang erklettern | 163 |
57. Mit Wasser experimentieren | 165 |
58. Unscheinbares in Szene setzen | 166 |
59. Zeichnen | 168 |
60. Landschaftslinien mit Bewegungen gestalten | 170 |
61. Miniaturlandschaft | 171 |
62. Farbpaletten | 173 |
63. Entsaften | 176 |
64. Arrangement auf dem Wasser | 178 |
65. Beleuchten | 179 |
66. Verfremden | 180 |
67. Waldnetz oder Mandala | 181 |
68. Drei Dimensionen | 183 |
69. Verbinden | 184 |
70. Aufräumen | 185 |
71. Archäologiefeld | 186 |
72. Waldkunst | 187 |
73. Mein Barfußpfad | 188 |
74. Borkenkäferäste einfärben | 190 |
75. Naturkonzerte | 191 |
76. Kontemplationen in der Natur | 194 |
77. Naturerlebnisse | 198 |
78. Sonnenuntergang oder -aufgang, Dämmerung und Nacht | 200 |
79. Feuer | 203 |
80. Kleine Welt | 205 |
81. Wasser | 206 |
82. Bru?ckenu?bung | 207 |
83. Unter Bäumen | 208 |
84. Jahreszeiten | 210 |
Danksagung | 10 |
Einleitung | 12 |
Teil 1: Grundlagen | 30 |
1. Die Haltung der Achtsamkeit | 32 |
1.1 Definition | 32 |
1.2 Dimensionen der Achtsamkeit | 39 |
2. Achtsame Naturzugänge | 44 |
2.1 Natur und Naturzugänge | 44 |
2.2 Der achtsame Zugang zur Natur | 45 |
2.3 Formen des achtsamen Naturzugangs | 46 |
3. Empfehlungen fu?r die Achtsamkeitspraxis in der Natur | 58 |
3.1 Allgemeine Empfehlungen | 59 |
3.2 Empfehlungen fu?r Gruppenleiter | 61 |
3.3 Empfehlungen fu?r die Achtsamkeitspraxis mit Kindern | 64 |
Teil 2: Die Übungen | 68 |
4. Rezeptive Übungen | 76 |
5. Erkundende Übungen | 112 |
6. Empathische Übungen | 144 |
7. Spielerische Übungen | 152 |
8. Gestaltende Übungen | 166 |
9. Kontemplative Übungen | 194 |
Teil 3: Hintergründe | 212 |
10. Achtsamkeit in der Naturpädagogik | 214 |
10.1 Achtsamkeit in verschiedenen naturpädagogischen Strömungen | 218 |
10.2 Bildung fu?r nachhaltige Entwicklung | 227 |
10.3 Umweltpsychologische Perspektiven | 230 |
10.4 Achtsamkeit in der Naturpädagogik – praktische Erfahrungen | 234 |
10.5 Der Beitrag der Achtsamkeitspraxis in der Natur zur Bildung fu?r nachhaltige Entwicklung | 238 |
11. Zur Bedeutung der Achtsamkeit in der Natur fu?r Wohlbefinden und seelische Gesundheit | 248 |
12. Achtsamkeit und Naturethik | 264 |
12.1 Der ethische Aspekt der Achtsamkeit | 264 |
12.2 Die Notwendigkeit der moralischen Reflexion | 265 |
12.3 Achtsamkeit und die Eigenwerte der Natur | 267 |
12.4 Naturethische Positionen | 268 |
12.5 Naturethik aus der Sicht des In-der-Natur-Seins und der Achtsamkeit | 277 |
13. Die spirituelle Suche in der Natur | 282 |
13.1 Spiritualität | 282 |
13.2 Achtsamkeit und Spiritualität in der Natur | 283 |
13.3 Interpretationen spiritueller Naturerfahrungen | 293 |
Literaturverzeichnis | 310 |