Sie sind hier
E-Book

Achtsamkeit macht Schule?! Fördert ein Achtsamkeitstraining das Lehrerwohlbefinden und die Unterrichtsqualität?

AutorSilke Rupprecht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl249 Seiten
ISBN9783668033788
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: magna cum laude (1.0), Leuphana Universität Lüneburg (Educational Science), Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstregulative Fähigkeiten stehen in Zusammenhang mit Lehrergesundheit und mit erfolgreichem Lehrerhandeln. Es ist bislang jedoch kaum erforscht, wie Lehrkräfte ihre selbstregulativen Fähigkeiten entwickeln und beibehalten können. Diese Dissertation verfolgte das Ziel, die Wirksamkeit eines Achtsamkeitstrainings (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) für die Förderung des Wohlbefindens, der Selbstregulationsfähigkeit und der Unterrichtsqualität von Lehrkräften zu untersuchen. Methode: Die Stichprobe umfasste 32 Lehrkräfte (94 % weiblich) aus Hamburg, die auf eine Wartekontrollgruppe (n=14) und eine Interventionsgruppe (n=18) aufgeteilt wurden. Das Lehrerwohlbefinden und die selbstregulativen Fähigkeiten wurden vor dem Training, direkt nach dem Training und drei Monate nach dem Training erfasst. Zusätzlich schätzten Schüler_innen (n=320) die Unterrichts-und Beziehungsqualität der Lehrkraft ein. Qualitative Interviews wurden mit den Lehrkräften nach dem Training durchgeführt, um mehr über die Trainingseffekte auf das Unterrichtshandeln zu erfahren. Ergebnisse: Das Training zeigte mittlere bis hohe Effekte auf das Lehrerwohlbefinden und die Selbstregulationsfähigkeiten. Mediationsanalysen zeigten, dass die Zunahme von achtsamer Präsenz und achtsamer Akzeptanz zum Nachtest viele Verbesserungen in den Ergebnisvariablen zum Follow-Up mediierten. Das Lehrerwohlbefinden im Vortest stand unter anderem in bedeutsamen Zusammenhang mit der Lehrerzufriedenheit aus Schülersicht. Obwohl keine Trainingseffekte auf die Unterrichtsqualität aus Schülersicht gefunden wurden, zeigten die qualitativen Interviews mit den Lehrkräften auf, wie Achtsamkeit Lehrkräfte unterstützen kann, mit den beruflichen Anforderungen auf eine gesunde Weise umzugehen und ihre Unterrichtsqualität zu verbessern. Implikationen dieser Ergebnisse und ihre Anwendbarkeit in der Lehrerbildung und -weiterbildung werden diskutiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1. Einleitung


 

Eine einzelne Lehrkraft[1] kann den Unterschied machen. Fast jeder weiß von einer Lehrerin oder einem Lehrer zu berichten, dessen Unterricht das Interesse an einem Fach geweckt oder sogar die eigene berufliche Entscheidung beeinflusst hat. Die Hattie-Studie zeigte beispielsweise, dass der Bildungserfolg zumeist von den Lehrkräften abhängt (Hattie, 2009). Auf der Basis einer Synthese von über 800 Metaanalysen kommt der Schulforscher John Hattie zu dem Schluss, dass weniger schulische Faktoren oder Rahmenbedingungen wie die Klassengröße den Lernerfolg und die Leistungen der Schüler_innen vorhersagen können als vielmehr die professionelle Kompetenz des einzelnen Pädagogen. Dabei ist eine Definition von gutem Unterricht nicht so einfach, da eine Vielzahl von Faktoren ineinander greifen. Für den Soziologen Andy Hargreaves spielt die Persönlichkeit der Lehrkräfte eine zentrale Rolle:

 

Good teaching is charged with positive emotion. It is not just a matter of knowing one’s subject, being efficient, having the correct competences, or learning all the right techniques. Good teachers are not just well-oiled machines. They are emotional, passionate beings who connect with their students and fill their work and their classes with pleasure, creativity, challenge and joy. (Hargreaves, 1998, S. 835)

 

Nicht wenige Lehrkräfte scheitern an dem Ideal, dass andere und oft auch sie selbst an sich anlegen. In dem oft wenig kooperativen Klima an Schulen (Stegmann, 2008) ist zwar in der Regel bekannt, welche Lehrkraft ihre Schüler_innen im Griff hat und in welcher Klasse es sich manchmal so anhört, als wäre keine Lehrkraft im Zimmer; Unterstützungsangebote gibt es jedoch kaum. Van Dick (2006) postulierte, dass Lehrer_innen nicht selten zwischen „Horrorjob und Erfüllung“ oszillieren.

 

Das gesellschaftliche Ansehen von Lehrkräften ist zwar hoch und auch die Lehrkräfte selbst urteilen überwiegend positiv über ihren Beruf: 71 Prozent gaben in einer für Deutschland repräsentativen Studie an, dass ihnen ihr Beruf überwiegend Freude mache (Vodafone Stiftung, 2012). Im gleichen Atemzug berichteten sie jedoch auch von der steigenden Stressbelastung durch schwierige Schüler, sich ständig ändernden Vorgaben oder aussichtslosen Reformbemühungen (ebd.).

 

Der Lehrerberuf gilt spätestens seit dem Buch „Halbtagsjobber“ von Schaarschmidt (2005) als einer der Berufe mit der größten psychischen Beanspruchung. In diesem Buch wurde auf anschauliche Weise demonstriert, dass Lehrkräfte häufiger gesundheitliche Risikomuster aufweisen als andere Berufsgruppen. Lehrer_innen wurden besonders häufig einem Burnout-Muster (Risikomuster B) zugeordnet, das durch geringe Widerstandskräfte gegenüber Belastungen des Berufsalltages in Kombination mit niedrigem Engagement gekennzeichnet ist. Die Vorgehensweise von Schaarschmidt und Kollegen wurde zwar kritisiert, da ihre Stichprobe nicht repräsentativ ausgewählt wurde und die Vergleichsgruppen etwas willkürlich gewählt erschienen (Rothland, 2013b). Es sprechen aber auch andere Befunde für ein spezifisches Beanspruchungsprofil von Lehrer_innen.

 

In einer repräsentativen Erwerbstätigenbefragung (N=20.000) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wurden die Beschwerden von Erwerbstätigen erhoben. Lehr (2012) wertete diese Daten getrennt für Lehrkräfte (N=707) im Vergleich zum Durchschnitt der Erwerbstätigen aus. Lehrkräfte litten häufiger unter Beschwerden, die auch für affektive Störungen wie Depressionen charakteristisch sind. Hierzu zählen Erschöpfung, Reizbarkeit, Schlafstörungen und Hörverschlechterungen. Mit Ausnahme von Kopfschmerzen wiesen Lehrkräfte hingegen seltener körperliche Beschwerden wie Rücken- oder Nackenschmerzen auf. Lehr (ebd.) schlussfolgerte daraus, dass die Art der Beanspruchung mit der Art der Belastung in Verbindung steht. Im Vergleich zu anderen Erwerbstätigengruppen sind Lehrkräfte eher psychischen als körperlichen Belastungsfaktoren ausgesetzt.

 

Insofern verwundert es kaum, dass das vorzeitige Ausscheiden aus dem Lehrerberuf häufig in Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen steht. Der Anteil der in den Ruhestand gehenden Lehrkräfte, die aufgrund von Dienstunfähigkeit frühpensioniert wurden, sank zwar zwischen 2001 und 2011, seit der Einführung von Versorgungsabschlägen, von etwa der Hälfte auf ein Rekordtief von 19 Prozent (Statistisches Bundesamt, 2011). Die Dienstunfähigkeit scheint jedoch mehrheitlich auf psychische Störungen und psychosomatische Erkrankungen zurückzuführen zu sein. Das Bundes-ministerium des Innern (2005) gab beispielsweise an, dass 56 Prozent der aufgrund von Arbeitsunfähigkeit frühpensionierten verbeamteten Lehrkräfte wegen psychischen Erkrankungen oder Verhaltensstörungen ausscheiden. In einer 1999 stattfindenden Totalerhebung unter bayrischen arbeitsunfähigen Lehrkräften waren es 52 Prozent (Weber, 2004).

 

Auch wenn konkrete Zahlen nicht vorliegen, ist von einem hohen Anteil an Lehrer_innen auszugehen, die in ihrer Berufslaufbahn in eine Krise geraten, die als Burnout, Depression oder Angststörung in zumeist psychosomatischen Kliniken behandelt wird. Das Lebenszeitrisiko für psychische Erkrankungen in Deutschland liegt nach Analysen der Bundesgesundheits-Survey derzeit bei 38,5 Prozent (neue Bundesländer) und 44 Prozent (alte Bundesländer) (Jacobi, Hoyer & Wittchen, 2004). In der Allgemeinbevölkerung ist mittlerweile also mehr als jede_r Dritte mindestens einmal im Leben von einer psychischen Störung, in den meisten Fällen von Depression, betroffen. Die Kosten dieser Erkrankungen werden für Europa auf 108,6 Billionen Euro geschätzt. Mehr als 70 Prozent davon entfallen auf indirekte Kosten, die zum Beispiel durch verminderte Leistungsfähigkeit entstehen (Andlin-Sobocki, Rehnberg & Jonsson, 2005). Hinzu kommt der damit oft verbundene Leidensweg, den beruflichen und privaten Anforderungen nicht mehr gewachsen und einer starken Einschränkung des persönlichen Wohlbefindens ausgesetzt zu sein.

 

Ausgebrannte Lehrer_innen haben wenige Möglichkeiten, eine andere Tätigkeit als das Unterrichten vor der Klasse auszuüben. Im Sinne der Lehrkraft und im Sinne der Schüler_innen, die ein Recht auf gute Bildung haben, ist es daher notwendig, nach Wegen zu suchen, wie Lehrkräfte unterstützt werden können und wie sie in diesem potenziell erfüllenden und gesellschaftlich hoch bedeutsamen Beruf ihre Ressourcen so einsetzen können, dass sie gesund bleiben, sich weiter entwickeln und eine gute Lehrkraft für ihre Schüler_innen sein können.

 

Kyriacou forderte schon 2001, dass Interventionen zur Reduktion von Lehrerstress auf ihre Effektivität überprüft werden sollten. Bislang wurden nur wenige Interventionen entwickelt und evaluiert, die das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von (angehenden) Lehrer_innen stärken sollen (Kolbe & Combe, 2008). Selbst wenn Trainings entwickelt und evaluiert wurden, schafften sie es selten über die Pilotierung hinaus. In Deutschland wurden z. B. ein klassisches Stressbewältigungstraining für Lehrkräfte und Referen-dar_innen adaptiert (Arold, 2005), ein lehrerspezifisches Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf (AGIL) entwickelt (Hillert, 2012) und das Training emotionaler Kompetenzen (TEK) (Berking, 2010) um lehrerspezifische Elemente ergänzt (TEK-L) (Eckert, Ebert & Sieland, 2012). Im Vergleich zu der nahezu unüberschaubaren Vielzahl von Forschungsarbeiten zu den Belastungsfaktoren und der Beanspruchungssituation von Lehrkräften verwundert der geringe Stellenwert, den die Entwicklung, Evaluierung und Verstetigung solcher Trainingsangebote einzunehmen scheinen.

 

Hinzukommt, dass so gut wie keine der Evaluationsstudien untersuchen, ob die im Rahmen der Lehrerweiterbildung angebotenen Fortbildungsmaßnahmen, nicht nur das Lehrerwohlbefinden, sondern auch die professionelle Kompetenz effektiv und nachhaltig stärken. Ein Grund hierfür könnte sein, dass die Förderung der Lehrergesundheit in der Praxis nicht den Stellenwert erhält, den die Kultusministerkonferenz (2004) ihr einräumt (vgl. 2.1.3).

 

Achtsamkeitstrainings, wie das standardisierte MBSR-Training (Mindfulness-Based Stress Reduction-Training), haben sich als Stressbewältigungsmethode und Komplemtentärbehandlung in der klinischen Forschung etabliert (Berking, 2012). Sie wurden in der Vergangenheit erfolgreich in der (komplementären) Behandlung von Depressionen (Teasdale et al., 2000) und Angststörungen (Hofmann, Sawyer, Witt & Oh, 2010), in der letzten Zeit auch verstärkt bei gesunden Menschen zur Stressreduktion eingesetzt (Chiesa & Serretti, 2009). In der Lehrerbildung steht eine Evaluierung des standardisierten Trainings noch aus. Auch fehlen Erkenntnisse dazu, welche Wirkungen ein Achtsamkeits-training auf die professionelle Kompetenz, wie beispielsweise das Unterrichts-handeln, hat.

 

Hier will die vorliegende Arbeit einen Beitrag leisten und erstens untersuchen, wie effektiv und nachhaltig ein achtsamkeitsbasiertes Stressbewältigungs-training das Wohlbefinden und die Selbstregulation von Lehrkräften stärkt. Das zweite Ziel der Arbeit ist es, die Trainingseffekte auf die Unterrichtsqualität zu untersuchen.

 

Da die Arbeit in unterschiedliche, zum Teil sehr umfängliche Forschungsbereiche wie die Lehrergesundheitsforschung, die pädagogische...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...