Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erörtert die Herausforderungen beim Erarbeiten, Veröffentlichen und Einführen eines neuen Vorgehensmodells für die Durchführung von IT-Projekten. Die Herausforderungen gliedern sich in drei Gestaltungsdimensionen: Technik, Organisation und Mensch. Dazu begleitet die vorliegende Arbeit die Einführung des neuen Vorgehensmodells 'TeamUP' bei der Firma T.CON. Die erste Dimension 'Technik' beschreibt die notwendige Umgebung zur Erstellung, Veröffentlichung und Pflege der Prozessdokumentation. An dieser Stelle werden zwei technische Aspekte erläutert: Der Eclipse Process Composer ist ein Werkzeug, mit dem Prozess- und Methodenwissen in eine transparente Prozessdokumentation integriert werden können. Das zweite vorgestellte Werkzeuge JIRA begleitet bereits heute die Projektarbeit bei T.CON. In dieser Arbeit wird ein Lösungsansatz vorgestellt, der die Integration des Projektportals JIRA mit der Prozessdokumentation ermöglicht. Die zweite Dimension 'Organisation' beschäftigt sich mit Instrumenten zur Gestaltung des organisatorischen Umfelds. Diese Arbeit stellt ein mögliches Szenario zur Durchführung des Einführungsprojektes vor. Darüber hinaus gibt sie einen Ausblick, wie die Erfahrungen aus zukünftigen Projekten in die Prozessbeschreibung aufgenommen werden können. Die Menschen bilden die dritte Gestaltungsdimension. Diese Arbeit präsentiert die Dynamik und die Phasen des Veränderungsprozesses und zeigt Möglichkeiten auf, damit umzugehen. Sie geht auch darauf ein, wie die Motivation der Anwender zur weiteren Gestaltung der Prozessdokumentation aktiviert werden kann. Der Hauptteil der Arbeit wird eingerahmt mit einem Überblick über existierende Vorgehensmodelle, einem Überblick über die Prozessanpassung bei T.CON und dem Zwischenstand der Ergebnisse nach Durchführung der ersten Projekte mit TeamUP. Nach der Durchführung der ersten Projekte mit dem neuen Vorgehensmodell lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt bereits feststellen: Es ist sehr wichtig, alle drei Gestaltungsdimensionen während der Einführung zu berücksichtigen. Knackpunkte sind eine klare Vision, transparente Kommunikation und ein organisiertes Projektmanagement. Begleitet werden muss die Einführung durch passende Werkzeuge und die notwendigen organisatorischen Veränderungen. Ein etabliertes, anpassungsfähiges und lebendiges Vorgehensmodell kann aktives Wissensmanagement im Unternehmen unterstützen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...