Inhaltsangabe:Einleitung: Um am Markt bestehen zu können, muss ein Unternehmen in der Lage sein, zukünftige Entwicklungen frühzeitig zu antizipieren und in die Strategie mit einzubeziehen. Ein Unternehmen sollte daher Führungsinstrumente verwenden, welche es ermöglichen, Strategien schnell anzupassen und im gesamten Unternehmen transparent zu kommunizieren. In der Vergangenheit wurden mittelständische Unternehmen verstärkt anhand finanzwirtschaftlicher Kennzahlen, wie dem Cash Flow oder den Umsatzerlösen, gesteuert und Strategien daraus abgeleitet. Diese traditionellen Kennzahlen ermöglichen jedoch nur eine historische Auswertung vorangegangener Geschäftsvorfälle. Sie lassen keine Rückschlüsse auf Erfolgspotentiale der Zukunft zu, da sie nichts darüber aussagen, warum bestimmte Unternehmensziele erreicht wurden und andere nicht. Gerade mittelständische Unternehmer müssen ihre Betriebe mit begrenzten Ressourcen steuern und sind deshalb verstärkt auf aussagekräftige zukunftsorientierte Kennzahlen angewiesen. Dieses sind vor allem nicht-monetäre Kennzahlen, die in der betriebswirtschaftlichen Fachliteratur als „weiche Faktoren“ bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um Erfolgsfaktoren wie Kundenzufriedenheit und Mitarbeiter-Know-how, die in von Konkurrenz bestimmten Märkten einen immer größer werdenden Stellenwert einnehmen. Auf Grund dieser Tatsache ist es wichtig, ein Führungsinstrument zu implementieren, welches nicht nur eine schnelle Strategieanpassung erlaubt, sondern auch die Finanzdaten mit den nicht-finanziellen Erfolgsfaktoren in einem ganzheitlichen System widerspiegelt. Dieses System sollte eine effektive Verknüpfung der langfristig orientierten Geschäftsstrategie mit der kurzfristigen Steuerung des operativen Geschäfts ermöglichen. Traditionelle Kennzahlensysteme und Führungsinstrumente des Mittelstandes werden diesen Anforderungen nicht gerecht. Ein strategisches Führungsinstrument, welches derzeit zunehmend diskutiert wird, ist die Balanced Scorecard (BSC). Viele Geschäftsführer und Vorstände mittelständischer Unternehmen beschäftigen sich immer mehr mit der Frage, ob die BSC ein geeignetes Instrument ist, um den aufgezeigten Anforderungen Rechnung zu tragen. Ziel dieser Arbeit ist es zu diskutieren, ob eine Übertragbarkeit des BSC-Ansatzes auf die Strukturen mittelständischer Unternehmen möglich ist. Eine anschließende empirische Erhebung zu diesem Themenkomplex soll Aufschluss darüber geben, in wie weit die theoretisch [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...