Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Theodor W. Adorno: Minima Moralia, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Normal? Wer ist gesund und wer psychisch krank? Adorno beschäftigte sich in seinem Aphorismus 'Die Gesundheit zum Tode' eingehend mit diesen Fragen und kam zu dem Schluss, dass die 'zeitgemäße Krankheit gerade im Normalen besteht'. In diesem Zusammenhang kritisierte Adorno auch die Psychoanalyse, die versuche, den Menschen an diese kranke Normalität anzupassen. Auch in anderen Aphorismen tauchen die Themen Normalitätskonstruktion und Psychoanalyse immer wieder auf. Adorno schienen diese Themen ein wichtiges Anliegen zu sein und im Folgenden sollen seine Ansichten hierzu genauer dargestellt und in den Kontext seiner Denkschule - der Kritischen Theorie - eingeordnet werden. Der erste Teil dieser Arbeit ist demnach als eine Einführung in die relevanten Texte zu lesen. Im zweiten Teil dieser Arbeit geht es dann um die Einordnung und Übertragbarkeit von Adornos Kritik. Die Texte entstanden vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus und Holocaust und es stellt sich die Frage ob die Überlegungen auch losgelöst von diesem Kontext Relevanz besitzen: Die Normalität in einem Diktaturstaat lässt sich ohne Zweifel als krank bezeichnen, aber wie steht es mit der Normalität in anderen Gesellschaften? Hatte das Infragestellen der Normalität auch in anderen Zeiten Konjunktur? Gibt es also Werke, die vor einem anderen Hintergrund ähnlich kritische Überlegungen anstellen und in denen ähnliche Gedanken zu finden sind? Und wie steht es mit unserer Gegenwart? Um diese Fragen zu beantworten, wird zunächst eine Definition der Begriffe 'Normal', 'Krank' und 'Gesund' erfolgen. Daraufhin werden Werke vorgestellt, in denen sich ähnliche Gedanken finden bevor zuletzt geprüft wird, ob die Kritik auch auf unsere Gegenwart übertragbar ist. Insgesamt soll die Arbeit Adornos Überlegungen in einen geistesgeschichtlichen Kontext einordnen und einen allgemeinen Überblick zum Thema Normalität und Psychotherapie schaffen. Dieses Ergebnis soll im Fazit zusammenfassend dargestellt werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik
„Nach jedem Sonnenuntergange bin ich verwundet und verwaist" – unter dieses Motto, dem „Stundenbuch" Rilkes entnommen, stellen die Herausgeber eine Sammlung von Aufsätzen namhafter Autoren zum Leben…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF
Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge? Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...