Sie sind hier
E-Book

Agiles Personalmanagement

Die Gestaltung von klassischen Personalinstrumenten in agilen Organisationen

AutorMaximilian Rahn
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl173 Seiten
ISBN9783658230227
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR

Zahlreiche Studien zeigen, dass zunehmend mehr Menschen in agilen Arbeitsformen tätig sind oder sein werden. Diese Tatsache führt zwangsläufig zu einem erhöhten Bedarf an geeigneten personalwirtschaftlichen Lösungen. In seinem Werk beleuchtet Maximilian Rahn die Auswirkungen agiler Formen der Arbeitsorganisation auf die Gestaltung klassischer Personalinstrumente. Er fokussiert dabei das Performance Management, die Personalentwicklung sowie das Recruiting in Bezug auf veränderte Prozesse, Inhalte und Rollen. Somit liefert der Autor insbesondere Personalverantwortlichen zahlreiche wissenschaftliche und zugleich praxisorientierte Erkenntnisse zur Gestaltung ihrer Personalinstrumente im Zuge agiler Veränderungsprozesse.



Maximilian Rahn verfasste seine Masterarbeit bei Prof. Dr. Miriam Landes an der Hochschule für angewandtes Management. Er ist studierter Wirtschaftspsychologe und Unternehmensberater im Bereich People & Organization. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Danksagung8
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis11
Abkürzungsverzeichnis13
1 Einleitung14
1.1 Problemstellung14
1.2 Zielsetzung15
1.3 Gang der Untersuchung16
2 Grundlagen der Agilität18
2.1 Begriffsdefinition und Herkunft18
2.2 Auslöser der Agilität19
2.3 Organisationale Kennzeichen und ihre agile Ausprägungen21
2.3.1 Kundeneinfluss22
2.3.2 Struktur23
2.3.3 Kommunikation25
2.3.4 Führung26
2.3.5 Prozesse29
2.3.6 Lernen30
2.3.7 Entscheidungsfindung31
3 Klassische Ausprägungen der Personalinstrumente33
3.1 Performance Management34
3.1.2 Definition und Ziele34
3.1.2 Prozess34
3.1.3 Rollen37
3.2 Personalentwicklung37
3.2.1 Definition und Ziele37
3.2.2 Prozess38
3.2.3 Rollen40
3.3 Recruiting40
3.3.1 Definition und Ziele40
3.3.2 Prozess40
3.3.3 Rollen43
4 Methodik44
4.1 Forschungsinteresse44
4.2 Hypothesenverzicht44
4.3 Stichprobe45
4.3.1 Sampling45
4.3.2 Expertenauswahl45
4.3.3 Expertenrekrutierung/ Zugang zum Feld46
4.3.4 Beschreibung der Stichprobe47
4.5 Erhebungsmethode48
4.5.1 Wahl der Erhebungsmethode48
4.5.2 Art des Interviews50
4.6 Operationalisierung der Studie52
4.6.1 Leitfadenentwicklung52
4.6.2 Expertenfeedback und Optimierung62
4.6.3 Testinterview und Optimierung62
4.6.4 Pilotstudie und Optimierung63
4.7 Datenaufbereitung und -auswertung64
4.7.1 Datenaufbereitung/ Protokollierung64
4.7.2 Datenauswertung66
5 Ergebnisdarstellung und Interpretation67
5.1 Agile Formen der Arbeitsorganisation67
5.2 Performance Management78
5.3 Personalentwicklung93
5.4 Recruiting103
5.5 Abschließende Frage111
6 Fazit und Ausblick112
6.1 Fazit112
6.2 Kritische Reflexion117
6.3 Transfer in die betriebliche Praxis117
Literaturverzeichnis120
Anhang127
Manifesto for Agile Software Development127
Interviewleitfäden128
Kategorisierung der Antworten140

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...