Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In ...
Kennen Sie das auch? Sie haben seit Tagen Schmerzen, doch ihr behandelnder Arzt kann nicht feststellen, woran das liegt. Sie werden als Simulant denunziert und wundern sich, ob Sie wirklich gesund ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Lebensgestaltung- Ethik- Religionskunde), Veranstaltung: ...
Diese Arbeit soll speziell die deutsche Elitenstruktur vorstellen und zwar in der sozial-geschichtlichen Entwicklung und in der Gegenwart. Um die Situation zu verdeutlichen, wird auch einen Vergleich ...
Anthony Giddens steigt in die sozialwissenschaftliche Theoriediskussion mit der Überzeugung ein, dass eine Rekonstruktion der Sozialtheorie gefordert ist (vgl. Giddens, 1981:89). Er unterscheidet ...
Beim vorliegenden Text handelt es sich um die schriftliche Ausarbeitung des im Wintersemester 2008/2009 während des Proseminars 'Grundbegriffe der Soziologie' gehaltenen Referats zur Thematik des ...
Der Artikel analysiert den demographischen Wandel aus soziologischer, biologischer und ökonomischer Sicht. Ein Ergebnis ist, dass die Wirtschaftsfunktion der Familie nicht zur Gleichberechtigung der ...
Was ist Stress? Stress ist eine unter Umständen lebensnotwendige Reaktion des Körpers auf äußere Einflüsse. Nach H. Selye ist Stress ein 'generelles Anpassungssyndrom', nach dem unser Körper ...
Die Finanzkrise, welche ihren Ursprung in der Krise des Immobilienmarktes in den Vereinigten Staaten hat, wird allgemein durch Fehler der politischen Akteure, Zentralbanken, restriktiver ...
Moderne Gesellschaften weisen oftmals einen hohen Lebensstandard auf. Die Bevölkerung der OECD-Staaten hat eine höhere Lebenserwartung als viele Menschen in Entwicklungs- oder Schwellenländern, ...