Sie sind hier
E-Book

Aktives Kreditrisikomanagement: Einsatz moderner Kreditrisikotransferinstrumente

Chancen und Risiken unter Berücksichtigung der Subprime-Krise

AutorSebastian Thamm
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl206 Seiten
ISBN9783836628624
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Kreditinstitute sind bedingt durch ihren Geschäftsbetrieb verschiedenen Risiken ausgesetzt, von denen das Kreditrisiko nach wie vor das größte darstellt. Das Kreditrisikomanagement der Kreditinstitute hat daher die wichtige Aufgabe, das Kreditrisiko zu begrenzen. Zusätzlich wird das Ziel verfolgt, das Verhältnis zwischen Rendite und Risiko des Kreditportfolios zu verbessern bzw. zu optimieren. Während in der Vergangenheit der Fokus auf passiven Maßnahmen zur Begrenzung des Kreditrisikos lag, gewinnt in jüngerer Zeit das aktive Kreditrisikomanagement mithilfe moderner Kreditrisikotransferinstrumente stark an Bedeutung. Der zunehmende Einsatz dieser Instrumente ist sowohl für die Kreditinstitute als auch für die Finanzmärkte mit vielfältigen Chancen verbunden. Insbesondere die als Subprime-Krise bekannt gewordene aktuelle Finanzkrise zeigt jedoch, dass mit deren Einsatz auch erhebliche Risiken verbunden sind. In diesem Buch wird der Einsatz moderner Kreditrisikotransferinstrumente im aktiven Kreditrisikomanagement von Kreditinstituten anschaulich dargestellt. Neben Grundlagen des Kreditrisikomanagements werden Aufbau und Funktion der modernen Kreditrisikotransferinstrumente gezeigt. Des Weiteren werden diese Instrumente anhand geeigneter Kriterien miteinander verglichen. Zusätzlich werden Chancen und Risiken des Einsatzes dieser Instrumente unter Berücksichtigung der aktuellen Finanzkrise dargestellt. Das Buch schließt mit einer Darstellung aktueller Entwicklungen, besonders der Subprime-Krise sowie einem umfangreichen Anhang.

Sebastian Thamm, Diplom-Kaufmann (FH) und Bankkaufmann, Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bankwirtschaft, Rechnungswesen/Controlling sowie Prüfungswesen/Steuern an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH). Tätig als Hauptreferent Beteiligungscontrolling bei VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 4.A, Marktentwicklung moderner Kreditrisikotransferinstrumente: Die Daten zur Marktentwicklung entstammen verschiedenen Quellen, da die Instrumente meist over-the-counter gehandelt werden und daher keine einheitlichen Marktdaten verfügbar sind. Verbriefungsinstrumente: Das weltweite Verbriefungsvolumen stieg in der Vergangenheit kontinuierlich an (siehe Anhang 60). Seit Ausbruch der Subprime-Krise im Sommer 2007 entwickelt sich der Markt jedoch stark rückläufig. Betrug das europäische Marktvolumen im Jahr 2007 noch EUR 675,0 Milliarden, eine Steigerung auf ca. 250 % gegenüber dem Jahr 2001, so schrumpfte der Markt im ersten Halbjahr 2008 auf nur noch EUR 165,0 Milliarden, was einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr um ca. 75 % entspricht (siehe Anhang 61). Der Verbriefungsmarkt entwickelt sich auch in den USA zurück. Dort betrug das Verbriefungsmarktvolumen im September 2008 nur noch USD 750,3 Milliarden nach USD 2.054,5 Milliarden im Jahr 2007. Das entspricht einem Rückgang um ca. 63,5 % (siehe Anhang 62). In Deutschland betrug das Volumen im ersten Halbjahr 2008 EUR 7,7 Milliarden gegenüber EUR 41,6 Milliarden im Jahr 2007. Der Markt ist damit um ca. 81,5 % geschrumpft (siehe Anhang 63). Nach Art des Verbriefungsinstrumentes haben in Europa aktuell Residential-MBS den höchsten Marktanteil (81 %), gefolgt von ABS i. e. S. (10,04 %). CDOs verfügen über einen Marktanteil von 7,56 % gefolgt von Commercial-MBS mit einem Anteil von 1,40 % (siehe Anhang 64). In den USA sind die 'Agency MBS', die von 'Government-Sponsored Enterprises' wie 'Fannie Mae' oder 'Freddie Mac' begeben werden, am meisten verbreitet (83,39 %). Darauf folgen ABS i. e. S. mit einem Anteil von 11,37 % vor 'Non-Agency MBS' mit 3,29 %. Zum Schluss folgen CDOs mit 1,95 % (Anhang 65). In Deutschland bilden ABS i. e. S. den Marktführer mit 75 % vor CDOs mit 25 %. Im ersten Halbjahr 2008 fand keine einzige MBS-Transaktion statt (siehe Anhang 66). Kreditderivate i. e. S.: Der Markt für Kreditderivate weist ein sehr hohes Wachstum aus. Im Jahr 2001 betrug das weltweite Kreditderivatevolumen USD 1.189 Milliarden. Im Jahr 2006 wies der Markt ein Volumen von USD 20.207 Milliarden aus, eine Steigerung auf ca. 1.700 %. Die Schätzung für 2008 erwies sich sogar als zu konservativ (siehe Anhang 67) . Das Credit Default Swap Volumen stieg von USD 632 Milliarden im Jahr 2001 auf USD 62.173 Milliarden im Jahr 2007. Das entspricht einer Marktsteigerung auf ca. 9.800 %. Im ersten Halbjahr 2008 beträgt der Marktumfang USD 54.612 Milliarden, ein leichter Rückgang um ca. 12 % (siehe Anhang 68). Nach Art der Kreditderivate verfügen verschiedene Indexprodukte, d. h. Kreditderivate, deren Referenzaktiva Indizes darstellen, über den größten Marktanteil mit 38 %. Den größten Einzelposten bilden Single-Name-CDS mit 33 % vor synthetischen CDOs mit einem Anteil von 16 % (siehe Anhang 69). Kreditverkäufe: Kreditverkäufe als sonstiges Kreditrisikotransferinstrument entwickelten sich seit 2003 dynamisch. Große Transaktionen mit einem Nominalvolumen von mindestens EUR 100 Millionen verfügten 2003 über ein Gesamtvolumen von EUR 1.501 Millionen. Im Jahr 2006 wird ein Volumen von EUR 9.206 Millionen verzeichnet, was einer Steigerung auf ca. 613 % gleichkommt. 2007 betrug das Volumen noch EUR 7.575 Millionen, ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um ca. 17,7 % (siehe Anhang 70). Betrachtet man ausschließlich Verkäufe Not leidender Kredite mit einem Transaktionsvolumen von mindestens EUR 500 Millionen, so stieg auch hier das Volumen stark an. Im Jahr 2001 fand nur eine große Transaktion in Höhe von EUR 511 Millionen statt. Im Jahr 2006 gab es drei große Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von EUR 4,9 Milliarden, eine Steigerung auf ca. 960 % (siehe Anhang 71). Das Marktvolumen von Kreditverkäufen ist im Vergleich zu den anderen Instrumenten klein. Das Marktpotenzial wird jedoch hoch eingeschätzt (siehe Anhang 72).
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Aktives Kreditrisikomanagement1
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis7
Einleitung8
1. Kapitel: Kreditrisikomanagement (i. w. S.)9
A. Identifikation des Kreditrisikos9
I. Kredit9
II. Kreditrisiko9
B. Messung des Kreditrisikos10
I. Erwarteter Verlust11
II. Unerwarteter Verlust12
III. Stresstests13
IV. Kreditportfoliomodelle14
C. Steuerung des Kreditrisikos (Kreditrisikomanagement i. e. S.)16
I. Passives Kreditrisikomanagement17
II. Aktives Kreditrisikomanagement18
D. Zwischenfazit20
2. Kapitel: Darstellung und Vergleich moderner Instrumente des Kreditrisikotransfers20
A. Abgrenzung zu traditionellen Instrumenten21
B. Kreditverbriefung21
I. Ablauf einer Asset Backed Securities Transaktion22
II. Ablauf eines Asset Backed Commercial Programms24
III. Asset Backed Securities (ABS i. e. S.)25
IV. Mortgage Backed Securities (MBS)25
V. Collateralized Debt Obligations (CDOs)26
VI. Vergleichskriterien26
C. Kreditderivate (i. e. S.)29
I. Credit Default Swaps (CDS)30
II. Total Return Swaps (TRS)31
III. Credit Spread Options (CSO)31
IV. Vergleichskriterien31
D. Hybride Instrumente34
I. Credit Linked Notes (CLN)34
II. Synthetische Verbriefung / synthetische CDOs35
III. Vergleichskriterien36
E. Sonstige Instrumente39
I. Asset Swaps39
II. Kreditverkäufe40
III. Vergleichskriterien40
F. Zwischenfazit43
3. Kapitel: Chancen und Risiken des Einsatzes der Kreditrisikotransferinstrumente44
A. Aus Sicht der Kreditinstitute44
I. Chancen44
II. Risiken47
1. Moral Hazard49
2. Adverse Selektion49
3. Mangelnde Transparenz50
4. Überschätzung der Rating-Urteile51
B. Aus Sicht der Finanzmärkte53
I. Chancen54
II. Risiken55
C. Zwischenfazit57
4. Kapitel: Aktuelle Entwicklungen57
A. Marktentwicklung moderner Kreditrisikotransferinstrumente57
I. Verbriefungsinstrumente57
II. Kreditderivate i. e. S.59
III. Kreditverkäufe59
B. Subprime-Krise60
I. Ursachen60
II. Auswirkungen62
III. Konsequenzen für moderne Kreditrisikotransferinstrumente64
C. Zwischenfazit66
5. Kapitel: Zusammenfassung und Ausblick66
Wissenschaftlicher Anhang68
Anhangverzeichnis69
Literaturverzeichnis164
Internetverzeichnis182
Präsentationsanhang185

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...