Kreditinstitute sind bedingt durch ihren Geschäftsbetrieb verschiedenen Risiken ausgesetzt, von denen das Kreditrisiko nach wie vor das größte darstellt. Das Kreditrisikomanagement der Kreditinstitute hat daher die wichtige Aufgabe, das Kreditrisiko zu begrenzen. Zusätzlich wird das Ziel verfolgt, das Verhältnis zwischen Rendite und Risiko des Kreditportfolios zu verbessern bzw. zu optimieren. Während in der Vergangenheit der Fokus auf passiven Maßnahmen zur Begrenzung des Kreditrisikos lag, gewinnt in jüngerer Zeit das aktive Kreditrisikomanagement mithilfe moderner Kreditrisikotransferinstrumente stark an Bedeutung. Der zunehmende Einsatz dieser Instrumente ist sowohl für die Kreditinstitute als auch für die Finanzmärkte mit vielfältigen Chancen verbunden. Insbesondere die als Subprime-Krise bekannt gewordene aktuelle Finanzkrise zeigt jedoch, dass mit deren Einsatz auch erhebliche Risiken verbunden sind. In diesem Buch wird der Einsatz moderner Kreditrisikotransferinstrumente im aktiven Kreditrisikomanagement von Kreditinstituten anschaulich dargestellt. Neben Grundlagen des Kreditrisikomanagements werden Aufbau und Funktion der modernen Kreditrisikotransferinstrumente gezeigt. Des Weiteren werden diese Instrumente anhand geeigneter Kriterien miteinander verglichen. Zusätzlich werden Chancen und Risiken des Einsatzes dieser Instrumente unter Berücksichtigung der aktuellen Finanzkrise dargestellt. Das Buch schließt mit einer Darstellung aktueller Entwicklungen, besonders der Subprime-Krise sowie einem umfangreichen Anhang.
Sebastian Thamm, Diplom-Kaufmann (FH) und Bankkaufmann, Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bankwirtschaft, Rechnungswesen/Controlling sowie Prüfungswesen/Steuern an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH). Tätig als Hauptreferent Beteiligungscontrolling bei VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Fachbeiträge zum Archivwesen der Wirtschaft; Rezensionen
Die seit 1967 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft "Archiv und Wirtschaft" bietet Raum für ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...