Markus Jäger: Aktuelle psychiatrische Diagnostik | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Kapitel 1 | 16 |
1 Diagnose als Grundelement ärztlichen Denkens | 17 |
Medizin als wissenschaftliche Heilkunde | 17 |
Zwei Fallbeispiele als Einführung | 17 |
Was ist Medizin? | 17 |
Beschreiben, Ordnen und Klassifizieren | 18 |
Kritik an der Medizin | 18 |
Diagnose, Prognose und Therapie | 19 |
Medizin als praktische Wissenschaft | 19 |
Grundelemente ärztlichen Denkens und Handelns | 19 |
Nomothetisches und idiografisches Vorgehen | 20 |
Ebenen der Diagnostik | 20 |
Unterscheidung der diagnostischen Ebenen | 20 |
Symptomebene | 21 |
Syndromebene | 21 |
Nosologische Ebene | 21 |
Diagnose als Zuordnung | 22 |
Diagnose als Wahrscheinlichkeitsaussage | 22 |
Kategoriale und dimensionale Ansätze | 22 |
Praktisches Vorgehen in der Diagnostik | 23 |
Diagnostische Zuordnung als Testoperation | 23 |
Frage nach der Validität einer diagnostischen Zuordnung | 24 |
Krankheitsmodelle | 25 |
Ontologische und funktionelle Modelle | 25 |
Real- und Nominaldefinitionen | 25 |
Konzeption von Krankheitsentitäten | 26 |
Krankheitsentitäten und diagnostische Validität | 26 |
Krankheitsmodelle und die Frage nach der Ätiologie | 27 |
Probleme des Krankheitsbegriffs | 27 |
Naturalistische und normativistische Auffassungen | 27 |
Versuch einer Krankheitsdefinition | 28 |
Krankheit als Rechtsbegriff | 28 |
Kapitel 2 | 29 |
2 Aktuelle psychiatrische Diagnostik | 30 |
Psychopathologie als Grundlage der psychiatrischen Diagnostik | 30 |
Bedeutung der Psychopathologie | 30 |
Psychopathologie als Methodenlehre | 30 |
Gefahr einer reduktionistischen Sichtweise | 30 |
Psychiatrische Diagnostik auf Symptomebene | 31 |
Instrumente zur psychopathologischen Befunderhebung | 31 |
Befunderhebung mit dem AMDP-System | 32 |
Befunderhebung mit der Hamilton Depression Scale | 33 |
Befunderhebung mit der Positive and negative Syndrome Scale (PANSS) | 33 |
Probleme bei der Verwendung von Rating-Skalen | 34 |
Psychiatrische Diagnostik auf Syndromebene | 34 |
Konzeption von psychopathologischen Syndromen | 34 |
Psychopathologische Syndrome im AMDP-System | 35 |
Psychopathologische Syndrome in der PANSS | 36 |
Möglichkeiten einer dimensionalen Diagnostik | 36 |
Psychiatrische Diagnostik auf nosologischer Ebene | 37 |
Würzburger Diagnoseschema | 37 |
Klassifikationssysteme der WHO und der APA | 38 |
DSM-III als Reaktion auf Reliabilitätsprobleme | 39 |
Weiterentwicklung zu ICD-10 und DSM-5 | 39 |
Überblick über die psychiatrische Diagnostik im DSM-5 | 39 |
Revisionsprozess und Gliederung des Manuals | 39 |
Grundlegende Prinzipien des DSM-5 | 40 |
Aufbau der Klassifikation im DSM-5 | 41 |
Weitere Instrumente und Modelle im DSM-5 | 43 |
Überblick über die psychiatrische Diagnostik in der ICD-10 | 46 |
Psychische Störungen im Rahmen des Klassifikations„systems der WHO | 46 |
Aufbau der Klassifikation in der ICD-10 | 46 |
Entwürfe für die psychiatrische Diagnostik in der ICD-11 | 48 |
Charakteristika der operationalen Diagnosesysteme | 49 |
Verwendung eines kategorialen Systems | 49 |
Deskriptiver Ansatz | 49 |
Verzicht auf ein explizites Krankheitsmodell | 50 |
Verwendung von Ein- und Ausschlusskriterien | 50 |
Elementaristischer psychopathologischer Ansatz | 51 |
Prinzip der Komorbidität | 51 |
Strukturierte diagnostische Interviews | 52 |
Strukturierte Interviews auf verschiedenen diagnostischen Ebenen | 52 |
PSE, CATEGO und SCAN | 53 |
Strukturiertes klinisches Interview für das DSM (SKID) | 53 |
Kapitel 3 | 55 |
3 Praktisches Arbeiten mit DSM-5 und ICD-10 | 56 |
Verwendung von diagnostischen Algorithmen | 56 |
Schizophrenie | 56 |
Konzeptuelle Grundlagen der Schizophrenie | 56 |
Diagnostik der Schizophrenie im DSM-5 | 58 |
Diagnostik der Schizophrenie in der ICD-10 | 59 |
Fallbeispiele zur Diagnostik der Schizophrenie | 61 |
Probleme bei der Schizophreniediagnose | 65 |
Schizoaffektive Störungen | 65 |
Konzeptuelle Grundlagen der schizoaffektiven Störungen | 65 |
Diagnostik der schizoaffektiven Störungen im DSM-5 | 66 |
Diagnostik der schizoaffektiven Störungen in der ICD-10 | 67 |
Fallbeispiele zur Diagnostik schizoaffektiver Störungen | 67 |
Probleme bei der Diagnostik von schizoaffektiven Störungen | 70 |
Depressive Störungen | 71 |
Konzeptuelle Grundlagen der depressiven Störungen | 71 |
Diagnostik depressiver Störungen im DSM-5 | 73 |
Diagnostik depressiver Störungen in der ICD-10 | 75 |
Fallbeispiele zur Diagnostik depressiver Störungen | 76 |
Probleme bei der Diagnostik von depressiven Störungen | 78 |
Anpassungsstörungen | 79 |
Konzeptuelle Grundlagen der Anpassungsstörungen | 79 |
Diagnostik der Anpassungsstörungen im DSM-5 | 80 |
Diagnostik der Anpassungsstörungen in der ICD-10 | 80 |
Fallbeispiel zur Diagnostik von Anpassungsstörungen | 81 |
Probleme bei der Diagnostik von Anpassungsstörungen | 82 |
Dissoziative und somatoforme Störungen | 82 |
Konzeptuelle Grundlagen der dissoziativen und somatoformen Störungen | 82 |
Diagnostik von dissoziativen und somatoformen Störungen im DSM-5 | 83 |
Diagnostik von dissoziativen und somatoformen Störungen in der ICD-10 | 84 |
Fallbeispiel zur Diagnose eines dissoziativen Stupors | 84 |
Probleme bei der Diagnose von dissoziativen und somatoformen Störungen | 86 |
Emotional-instabile bzw. Borderline-Persönlichkeitsstörungen | 86 |
Konzeptuelle Grundlagen der Persönlichkeitsstörungen | 86 |
Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung im DSM-5 | 87 |
Diagnostik der emotional-instabilen Persönlichkeits„störungen in der ICD-10 | 88 |
Fallbeispiel zur Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung | 89 |
Komorbiditätsprinzip | 91 |
Konzeptuelle Grundlagen des Komorbiditätsprinzips | 91 |
Komorbiditätsprinzip in DSM-5 und ICD-10 | 91 |
Fallbeispiel zum Komorbiditätsprinzip | 92 |
Probleme bei der diagnostischen Entscheidungsfindung | 93 |
Differenzierung auf Symptomebene | 93 |
Zeitkriterien und Abwägung zwischen Symptombereichen | 93 |
Simulation, Aggravation und Dissimulation | 94 |
Kapitel 4 | 95 |
4 Probleme, Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven | 96 |
Kritik an der Diagnostik in DSM-5 und ICD-10 | 96 |
Gefahr einer diagnostischen Inflation | 96 |
Unzureichende Beachtung des Gesamtbilds | 97 |
Vernachlässigung der subjektiven Psychopathologie | 97 |
Gefahr einer Trivialisierung der Diagnostik | 98 |
Reliabilität auf Kosten der Validität | 98 |
Diagnose und Nosologie | 99 |
Syndromale und nosologische Diagnostik | 100 |
Forderung nach einer syndromalen Diagnostik | 100 |
Polysyndromale Diagnostik in DSM-5 und ICD-10 | 101 |
Probleme einer syndromalen Diagnostik | 101 |
Verbindung von syndromalen und nosologischen Ansätzen | 102 |
Dimensionale und kategoriale Diagnostik | 103 |
Unterscheidung zwischen kategorialen und dimensionalen Modellen | 103 |
Quantitative und qualitative Vorgehensweise | 103 |
Forderung nach dimensionalen Ansätzen | 104 |
Dimensionale Ansätze in DSM-5 und ICD-10 | 105 |
Klinisch-intuitive und algorithmische Diagnostik | 106 |
Praktisches Vorgehen in der Diagnostik | 106 |
Grenzen der algorithmischen Diagnostik in DSM-5 und ICD-10 | 106 |
Nomothetisches und idiografisches Vorgehen | 107 |
Neurobiologische und psychopathologische Fundierung | 108 |
Neurobiologische Fundierung der Psychiatrie | 108 |
Versuche einer Validierung von psychopathologisch konzipierten Entitäten | 108 |
Entwürfe einer funktionellen Psychopathologie | 109 |
Research Domain Criteria (RDoC) | 110 |
Rolle der Psychopathologie in der psychiatrischen Diagnostik | 111 |
Frage nach der Validität psychiatrischer Diagnosen | 112 |
Bedeutung der Verlaufsforschung für die Psychiatrie | 113 |
Etablierung einer psychopathologischen Verlaufstypologie | 113 |
Verbindung von quantitativen und qualitativen Methoden | 114 |
Verbindung von psychopathologischen und neurobiologischen Ansätzen | 114 |
Vorschlag eines triaxialen Diagnosemodells | 115 |
Konzeption der diagnostischen Achsen | 115 |
Folgerungen für ein Diagnosesystem | 115 |
Diagnostik im Kontext einer personalisierten Psychiatrie | 116 |
Diagnostik im Kontext einer evidenzbasierten Psychiatrie | 117 |
Kapitel 5 | 119 |
5 Sonderstellung der Psychiatrie in der Medizin | 120 |
Psychiatrie als Natur- und Kulturwissenschaft | 120 |
Kurze Geschichte der Psychiatrie | 120 |
Probleme der Psychiatrie als medizinische Fachdisziplin | 121 |
Möglichkeit eines biperspektivischen Zugangs | 121 |
Leib-Seele-Problem | 122 |
Bedeutung des Leib-Seele-Problems für die Psychiatrie | 122 |
Dualistische Positionen | 122 |
Monistische Positionen | 122 |
Verbindung von Monismus und Dualismus | 123 |
Kritik der Antipsychiatrie | 123 |
Begriff der Antipsychiatrie | 123 |
Michel Foucault | 123 |
Erving Goffman | 124 |
Ronald D. Laing | 124 |
Thomas Szasz | 124 |
Würdigung der Antipsychiatrie | 125 |
Krankheitskonzepte in der Psychiatrie | 125 |
Definition psychischer Krankheit | 125 |
Medizinisches Modell | 125 |
Psychologische Modelle | 126 |
Soziologische Modelle | 126 |
Grenzen eines bio-psycho-sozialen Modells | 127 |
Psychische Krankheiten als Rechtsbegriffe | 127 |
Psychische Krankheiten als Störungen in DSM-5 und ICD-10 | 128 |
Kapitel 6 | 130 |
6 Meilensteine in der Entwicklung der psychiatrischen Diagnostik | 131 |
Nosologische Anschauungen von Emil Kraepelin | 131 |
Bedeutung von Emil Kraepelin | 131 |
Krankheitsmodell von Kraepelin | 131 |
Dichotome Einteilung der endogenen Psychosen | 132 |
Psychopathologische Herangehensweise bei Kraepelin | 132 |
Bezug von Kraepelin zur aktuellen Diagnostik | 132 |
Konzept des exogenen Reaktionstyps von Karl Bonhoeffer | 133 |
Bedeutung von Karl Bonhoeffer | 133 |
Fehlende Spezifität verschiedener Noxen für das klinische Bild | 134 |
Bezug von Bonhoeffer zur aktuellen Diagnostik | 134 |
Methodologie von Karl Jaspers | 134 |
Bedeutung von Karl Jaspers | 134 |
Methodologische statt theoretische Ordnung | 135 |
Unterscheidung zwischen Prozess und Entwicklung | 136 |
Konzept des Typus bei Jaspers | 136 |
Diagnoseschema bei Jaspers | 136 |
Bezug von Jaspers zur aktuellen Diagnostik | 137 |
Klinische Psychopathologie von Kurt Schneider | 138 |
Bedeutung von Kurt Schneider | 138 |
Ordnung der klinischen Psychopathologie | 138 |
Differenzialtypologie und Schizophreniediagnose | 139 |
Bezug von Schneider zur aktuellen Diagnostik | 140 |
Ansätze in der Wernicke-Kleist-Leonhard-Schule | 141 |
Konzept des psychischen Reflexbogens von Carl Wernicke | 141 |
Gehirnpathologie von Karl Kleist | 141 |
Aufteilung der endogenen Psychosen bei Karl Leonhard | 142 |
Bezug der Wernicke-Kleist-Leonhard-Schule zur aktuellen Diagnostik | 143 |
Gestaltpsychologische Konzepte bei Klaus Conrad | 144 |
Bedeutung von Klaus Conrad | 144 |
Gestaltanalyse des Wahns | 144 |
Nosologische Überlegungen bei Conrad | 145 |
Bezug von Conrad zur aktuellen Diagnostik | 145 |
Multiaxiale Ansätze in der psychiatrischen Diagnostik | 145 |
Bedeutung von Erik Essen-Möller | 145 |
Prinzip der multiaxialen Diagnostik | 145 |
Bezug von Essen-Möller zur aktuellen Diagnostik | 147 |
Reliabilitätsprobleme in der psychiatrischen Diagnostik | 147 |
Stengel-Report | 147 |
Untersuchungen zur Reliabilität psychiatrischer Diagnosen | 148 |
US/UK-Studie | 148 |
Reliabilität und aktuelle Diagnostik | 148 |
Syndromale und dimensionale diagnostische Konzepte | 149 |
Syndrombeschreibungen in der traditionellen Psychopathologie | 149 |
Quantitativ-statistische Ansätze in der Diagnostik | 149 |
Dimensionale Modelle in der Persönlichkeitsdiagnostik | 150 |
Dimensionale Konzepte und aktuelle Diagnostik | 150 |
Einfluss des logischen Empirismus auf die psychiatrische Diagnostik | 150 |
Grundlagen des logischen Empirismus | 150 |
Deskriptive und theoretische Stufen wissenschaftlichen Arbeitens | 151 |
Empirischer und systematischer Gehalt von wissenschaftlichen Konzepten | 151 |
Bedeutung von operationalen Definitionen | 152 |
Bezug des logischen Empirismus zur aktuellen Diagnostik | 152 |
Die Strömung der Neo-Kraepelinianer | 152 |
Bedeutung der Neo-Kraepelinianer | 152 |
Nosologisches Modell der Neo-Krapelinianer | 153 |
Neo-Kraepelinismus und Entwicklung diagnostischer Kriterien | 153 |
Bezug des Neo-Kraepelinismus zur aktuellen Diagnostik | 154 |
Kapitel 7 | 155 |
7 Zusammenfassung und Fazit | 156 |
Rückblick auf die wesentlichen Gedankengänge | 156 |
Notwendigkeit von Begriffsklärungen | 156 |
Errungenschaften der modernen Diagnosesysteme | 157 |
Grenzen von DSM-5 und ICD-10 | 158 |
Plädoyer für eine psychopathologische Fundierung der Diagnostik | 158 |
Zukunft der psychiatrischen Diagnostik | 159 |
Kapitel 8 | 160 |
8 Literaturverzeichnis | 161 |
Sachverzeichnis | 166 |