Sie sind hier
E-Book

Akute Nierenschädigung

Alarmsystem, Patientenausweis, Behandlungspfade

VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl157 Seiten
ISBN9783642450808
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR

Akute Nierenschädigung

Dieses Springer-Buch bietet alles Erforderliche für das optimale Management der akuten Nierenschädigung. Frühzeitige Diagnose, rasche Therapie, kompetente Nachbetreuung sind bei der plötzlichen Verschlechterung der Nierenfunktion entscheidend für Überleben, Krankheitsverlauf und Prognose.
Für Nephrologen, Intensivmediziner, Internisten und Chirurgen: Personelle und logistische Voraussetzungen, Kooperation inter-/intradisziplinär und stationär/ambulant, kompetente Entscheidungshilfen für den klinischen Alltag, Tipps &Tricks, technische Fallstricke, Fallbeispiele.
Medizinisch und ökonomisch optimiert.

 Inhalt

- Frühzeitige Diagnose: Frühwarnsystem, Algorithmen, Konsil-Checkliste, Risikopatienten identifizieren, bei welchen Patienten müssen welche Werte wann kontrolliert werden.

- Rasche Therapie: optimale supportive bzw. kausale Therapie, Behandlungspfade,

interdisziplinäre Behandlung.

- Kompetente Nachbetreuung: Organisation der ambulanten Nachsorge: für wen und wie, präventive Maßnahmen, Patientenausweis.

 Autoren

Dr. Anja Haase-Fielitz

Professor Dr. Michael Haase

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg



PD Dr. Michael Haase, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg Dr. Anja Haase-Fielitz, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 1. Auflage5
Geleitwort7
Autorenverzeichnis8
Inhaltsverzeichnis10
Kapitel-114
Akute Nierenschädigung – Status Quo14
1.1Einleitung15
1.1.1Terminologie15
1.2Phänotypen der akuten Nierenschädigung17
1.2.1Ätiologie und epidemiologische Daten17
1.2.2Zusammenhang zwischen akutem und chronischem Nierenschaden18
1.3KDIGO Praxis-Leitlinien18
1.4Möglichkeiten der Risikoeinschätzung19
1.5Marker des akuten Tubulusschadens21
1.6Aktuelle Versorgungssituation22
Literatur23
Kapitel-226
Akute Nierenschädigung – Frühwarnsystem und neue Behandlungspfade26
2.1Klinisch-praktische Probleme29
2.1.1Diagnosestellung der akuten Nierenschädigung im klinischen Alltag29
2.1.2Diagnosestellung oft nicht zeitnah29
2.1.3Erwähnung im Arztbrief und Kodierung29
2.2Versorgungssituation in Großbritannien30
2.3Kann eine frühzeitige und multimodale Therapieeinleitung eine Progression verhindern bzw. die Prognose verbessern?30
2.3.1Datenlage31
2.4Wie lässt sich eine frühzeitige Diagnosestellung erreichen?31
2.5AKI-Versorgungskonzept und neue Behandlungspfade32
2.6Frühdiagnose durch ein EDV-gestütztes Warnsystem basierend auf einem Kreatinin-Anstieg32
2.6.1Voraussetzungen32
2.6.2AKI-Alarm32
2.7Informationskette und Implementierung34
2.8Organisation der ambulanten Nachsorge34
2.8.1AKI-Patientenausweis (»Nieren-Pass«)35
2.8.2Arztbrief36
2.9Jedes Stadium der akuten Nierenschädigung ist kodierbar36
2.10Erwarteter Nutzen des neuen Versorgungskonzepts37
2.11Ausblick37
Literatur37
Kapitel-339
Elektronische Alarmsysteme für Akute Nierenschädigung – Erfahrungen aus United Kingdom (UK)39
3.1Einleitung40
3.1.1Terminologie40
3.2Der NCEPOD-Bericht – ein Katalysator für Veränderungen41
3.3Datenlage elektronischer Frühwarnsysteme bei akuter Nierenschädigung42
3.4Die Entwicklung elektronischer Frühwarnsysteme für akute Nierenschädigung im UK43
3.5Flächendeckender Ansatz für krankenhausweite elektronische Alarmsysteme zur Früherkennung der akuten Nierenschädigung47
3.6Welcher Kreatinin-Wert ist der Ausgangswert?49
3.7Zukünftige Forschungsausrichtung52
Literatur53
Kapitel-455
Das Medizinische Notfallteam – Beispiel für ein Alarm-basiertes Interventionsteam55
4.1Medizinische Notfallteams56
4.2Der potentiell vital bedrohte Patient auf der Normalstation57
4.2.1Vermeidbarkeit von Unerwünschten Ereignissen57
4.3Hürden bei der adäquaten Versorgung potentiell vital bedrohter Patienten auf der Normalstation57
4.3.1Unterschiedliche Ausstattung von Intensiv- und Normalstationen57
4.3.2Unterschiede in der Beurteilung der Schweregrades der Störung57
4.3.3Unterschiede in der Organisation58
4.4Maßnahmen zur besseren Versorgung potentiell vital bedrohter Patienten auf der Normalstation59
4.4.1Präventionskette59
4.5Kriterien zur Alarmierung eines Medizinischen Notfallteams59
4.6Effektivität medizinischer Notfallteams60
4.7Medizinische Notfallteams und die Nierenfunktion60
4.8Erfolgreiche Einrichtung eines Medizinischen Notfallteams61
4.9Ausblick62
Literatur62
Kapitel-565
Bedeutung der Labordiagnostik für die Früherkennung der akuten Nierenschädigung65
5.1Einleitung66
5.2Diagnostische Marker der Niere67
5.2.1Kreatinin als Indikator der Nierenfunktion67
5.2.2Cystatin C als alternativer Marker der Nierenfunktion69
5.2.3Rechenmodelle zur Abschätzung der GFR mittels Kreatinin und Cystatin C70
5.2.4Neue Biomarker: Frühe Marker des akuten Tubulusschadens71
5.3Labordiagnostik bei akuter Nierenschädigung – AKI-Frühwarnsystem76
5.3.1Der hospitalisierte Patient76
5.3.2Der Patient in der Notaufnahme77
Literatur78
Kapitel-680
AKI-Frühwarnsystem: Aus Sicht des Rechenzentrums80
6.1Grundsatz und Anspruch an ein Krankenhausinformationssystem81
6.1.1Konsistenz von Patientendaten81
6.1.2Etablierung IT-gestützter Frühwarnsysteme im klinischen Umfeld82
6.1.3Technische Voraussetzungen82
6.1.4Patientengut aus IT-technischer Sicht83
6.1.5Stufenweise Umsetzung eines AKI-Alarmsystems83
Kapitel-785
Akute Nierenschädigung – ein Problem des Gesundheitswesens85
7.1Ausgangslage86
7.2Systementwicklung87
7.3Früherkennung und -betreuung der akuten Nierenschädigung (»AKI-Alarm«)88
7.4Nachgehende Patientenbetreuung im ambulanten Sektor90
7.5Ausblick90
Literatur91
Kapitel-893
Gesundheitsökonomische Aspekte der akuten Nierenschädigung – Dokumentation und Abrechnung93
8.1Ausgangslage94
8.1.1Historie der Definition der akuten Nierenschädigung94
8.2Weiterentwicklungen: RIFLE (2004) und AKIN (2007)95
8.3KDIGO-Leitlinien zur akuten Nierenschädigung96
8.3.1Schweregradeinteilung der akuten Nierenschädigung96
8.4Nomenklaturen und Klassifikationen – systematische Unterschiede97
8.5Kodierung der akuten Nierenschädigung/des Nierenversagens97
8.6Entwicklung der Kodes für akutes und chronisches Nierenversagen99
Literatur102
Kapitel-9103
Gesundheitsökonomische Aspekte zum Einsatz von Biomarkern bei akuter Nierenschädigung103
9.1Einleitung104
9.2Was sind die Hauptprobleme bei der akuten Nierenschädigung?105
9.3Welche Rolle haben die neuen Biomarker?105
9.4Die akute Nierenschädigung – Frühdiagnose mit Biomarkern106
9.5Ökonomische Aspekte der Früherkennung der akuten Nierenschädigung108
9.5.1Häufigkeit der akuten Nierenschädigung als Komplikation108
9.5.2Allgemeine gesundheitsökonomische Konsequenzen108
9.5.3Verlängerung des postoperativen Intensivaufenthalts und des Krankenhausaufenthalts109
9.5.4Einsatz postoperativer oder dauerhafter Nierenersatztherapie111
9.5.5Kosteneffektivität der Prävention113
9.6Wie kann es weitergehen?115
Literatur115
Kapitel-10118
Alternative Auslöser eines »AKI-Alarms«118
10.1Kreatinin-basierter AKI-Alarm119
10.1.1Kreatinin-Abfall-basierter AKI-Alarm119
10.1.2Hoher Kreatinin-Einzelwert120
10.1.3Kreatinin-Messung mittels POCT120
10.2Diurese-basierter AKI-Alarm121
10.3Cystatin-C-basierter AKI-Alarm122
10.4Tubulusmarker-basierter AKI-Alarm122
10.5Nephrotoxin-basierter AKI-Alarm122
10.6Albuminurie-basierter AKI-Alarm123
10.7Ausblick123
Literatur123
Kapitel-11125
Arzneimittelinduzierte Nephrotoxizität125
11.1Einleitung126
11.2Systematik127
11.3Risikofaktoren131
11.3.1Beeinflussbare Faktoren131
11.3.2Nicht-beeinflussbare Faktoren132
11.4Indikationsstellung132
11.5Prophylaktische Maßnahmen133
11.5.1Hydrierung133
11.5.2Protektive Arzneimittel134
11.5.3Urin-pH134
11.5.4Therapeutisches Drug Monitoring134
11.5.5Monitoring von Nierenfunktion und Nierenschaden134
11.6Kausalitätsbeurteilung135
11.7Maßnahmen bei arzneimittelinduzierter Nephrotoxizität135
11.8Verlauf136
11.9Fallbeispiele136
11.10Ausblick136
11.10.1Biomarker136
11.10.2Clinical Decision Support Systems137
Literatur137
Kapitel-12140
Nachsorge von Patienten mit stattgehabter akuter Nierenschädigung140
12.1Einleitung141
12.2Aktuelle Datenlage142
12.3Fallbeispiele143
12.4Aspekte der Nachsorge nach akuter Nierenschädigung144
12.5Ausblick148
Literatur149
Kapitel-13151
AKI-Frühwarnsystem – Ausblick151
Serviceteil154
Stichwortverzeichnis155

Weitere E-Books zum Thema: Chirurgie - chirurgische Instrumente - Unfallchirurgie

Bühling´s Anatomie

E-Book Bühling´s Anatomie
Das Open Access-Repetitorium zur Makroskopischen und Mikroskopischen Anatomie Format: PDF

Jetzt in der neuen, 6. Auflage 2011!„Bühling´s Anatomie" ist eines der ersten Skripte zum Medizinstudium im Open-access-Format, d.h. der Leser schreibt mit. Die inzwischen fü…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...