Dieses Werk erschien erstmals in der Reihe von Below-Meinecke, Handbuch der Mittelalterlichen und neueren Geschichte in den Jahren 1928/29. In beiden Bänden wird umfassend die wirtschaftliche Entwicklung vom frühen Mittelalter bis hin ins 19. Jahrhundert dargestellt. Neben der Bevölkerungs- und Agrarentwicklung wird das Gewerbe-, Geld- und Bankwesen sowie das Verkehrs- und Handelswesen und die Entwicklung in den Kolonien aufgezeigt.
Kaufen Sie hier:
E-Book Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung
Die Friedensidee des Erasmus von Rotterdam hat immer wieder die Gemüter der Menschen über die Jahrhunderte hindurch bis in unsere Zeit bewegt. Die aufrüttelnden, rhetorischen Anklagen in den ...
'Im Jahr 1374 war in der Stadt Braunschweig der Teufel los und hetzte das Volk gegen den Rat.' In den Jahren 1374-80 kam es in Braunschweig zum Aufstand der Bürger und der Zünfte. Dieser stellte in ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der ...
Mittelalterliche Literatur ist geprägt von kontinuierlicher Generationenfolge und der Bewahrung des Alten und der Tradition als Ideal. Hierbei sind die Eltern die Träger der Erinnerung, während ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für mittelalterliche ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Historisches Institut - mittlere Geschichte), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: Keine, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit merkwürdiger Eloquenz und ...
Thema der vorliegenden Arbeit ist der Klosterstreit von Poitiers aus dem Jahre 589. Der Fokus liegt dabei auf der Fragestellung, welche Lebensalternativen Frauen aus dem merowingischen Königshaus ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: ...
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, , Veranstaltung: Politische Streitschriften und Pamphlete im Hochmittelalter, ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 30 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.Der DSD informiert über aktuelle Themen des ...