Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Judaistik, Note: 2,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Selbststudienmodul, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahrzehnt der Weimarer Republik gilt kulturell als eine der fruchtbarsten Zeiten in der jüngeren Geschichte Europas. 'Die Goldenen Zwanziger' sind legendär - als Zeitenwende ebenso wie als letztes Aufblühen geistiger und künstlerischer Freiheit nach dem ersten Weltkrieg und vor dem Sturz in eine noch schlimmere Katastrophe, nach der für lange Zeit schon das Dichten nicht mehr möglich erscheinen mochte.
Doch gerade die Blüte der zwanziger Jahre trägt die Züge der Krise; einer Krise, die nicht erst durch den ersten Weltkrieg ausgelöst wurde und deren tiefere Gründe kaum objektiv festzumachen sind - denn sie ist nicht aus Not oder politischen Umwälzungen heraus geboren.
Diese Krise zog sich durch alle Schichten der bürgerlichen Gesellschaft; besonders stark mußten sie jedoch junge Juden empfinden, denen trotz der erlangten rechtlichen Gleichstellung 1871 im Deutschen Reich der preußischen Kaiser überall die Entreebillets in die sogenannte 'bessere' Gesellschaft verwehrt blieben - sei es über eine Laufbahn als Reserveoffizier oder eine Karriere als Hochschullehrer - und die sich um die Früchte jahrzehntelanger Assimilationsbemühungen betrogen fühlen mußten.
Als Konsequenz wurden Rufe nach einem 'erneuten Glauben' laut - gemeint war damit allerdings keine Rückkehr zur traditionellen Religion. Wie dieser 'erneute Glaube' auch für junge Juden in den Jahren um den ersten Weltkrieg aussehen konnte und wohin er sie führen konnte, will diese Arbeit zu zeigen versuchen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Judentum - Antisemitismus
This book gives a concise introduction into Jewish Law as a whole and its development within the different denominations of Judaism. It offers an overview of betrothal, engagement and marriage,…
Systemische Interventionen in der Schule Format: PDF
Seit mehr als 20 Jahren leitet Peter Herrmann Supervision und Fortbildung von LehrerInnen mit Methoden der systemisch-lösungsorientierten Beratung - in diesem Buch teilt er seine umfangreichen…
Herz Homberg und die jüdischen deutschen Schulen in Galizien 1782-1806 Format: PDF
Im Zuge der Toleranzgesetzgebung wurden ab 1782 Elementarschulen für jüdische Kinder im Habsburgerreich eingerichtet. In Galizien standen diese Schulen von 1787 bis zu ihrer Auflösung 1806 unter der…
Wolfgang Benz versammelt in diesem Buch exemplarische Lebensläufe deutscher Juden im 20. Jahrhundert. Der Prominente steht neben dem Unbekannten, der Kommunist neben dem Großbürger.…
Sieben Weltreligionen werden in diesem Band beschrieben: Hinduismus, Buddhismus, Daoismus, Judentum, Christentum, Islam sowie - als Beispiel für eine neuere Weltreligion - die Baha…
Heptadische Geschichtskonzeptionen im Antiken Judentum - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 363 Format: PDF
This study presents the first analysis of all the heptadically structured models of Jewish history from the time of the Second Temple. Christoph Berner, Georg-August-Universität G…
Ein anschauliches Porträt des jüdischen Religionsphilosophen- Eine prägnante Darstellung des facettenreichen Lebens und Wirkens Martins BubersGerhard Wehr legt hier eine umfassende Darstellung von…
Ultra-Orthodoxie und messianischer Fundamentalismus im Vergleich Format: ePUB
Die vorherrschende Gegenüberstellung einer anti-zionistischen Ultra-Orthodoxie und eines messianischen Siedlerfundamentalismus als Antipoden des jüdischen Fundamentalismus treffen nicht mehr die…
Sieben Weltreligionen werden in diesem Band beschrieben: Hinduismus, Buddhismus, Daoismus, Judentum, Christentum, Islam sowie - als Beispiel für eine neuere Weltreligion - die Baha…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...