Sie sind hier
E-Book

Analyse der Entwicklung intermodaler Logistik-Netzwerke in mittel- und osteuropäischen Ländern

AutorGiorgi Doborjginidze
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl190 Seiten
ISBN9783658240462
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Durch die Ost-Erweiterung der Europäischen Union dehnt sich die europäische Wertschöpfungskette nach Osten aus. Sie bedingt den Aufbau und die Optimierung globaler europaweiter Logistiknetzwerke. Die Neuorientierung der osteuropäischen Wirtschaft, verbunden mit einem Sprung in neue Produktionssysteme, führt zu einer grundlegenden Veränderung von logistischen Anspruchsprofilen in der verladenden Wirtschaft. Diese neuen Anspruchsprofile erfordern die Entwicklung logistischer Systemlösungen.

Giorgi Doborjginidze stellt in seiner Dissertation das Konzept intermodaler Logistiknetzwerke vor und gibt damit der osteuropäischen Verkehrswirtschaft einen neuen Impuls. Der Autor folgt dem anwendungsorientierten Forschungsansatz und verbindet ein theoretisches Ziel mit einem pragmatischen Wissenschaftsziel. Die Arbeit umfasst sowohl grundlegende theoretische Logistikkonzepte, als auch deren praktische Umsetzung in ein konkretes Logistiksystem.

Das Buch wendet sich sowohl an wissenschaftlich Interessierte als auch an den umsetzungsorientierten Praktiker in der Industrie- und Logistikbranche, der sich mit logistischen Fragen in Osteuropa beschäftigt.


Giorgi Doborjginidze veröffentlichte sein Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Geleitwort7
Inhaltsverzeichnis8
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen12
Abkürzungsverzeichnis13
1 Einleitung15
1.1 Problemstellung16
1.2 Zielsetzung17
2 Theoretische Ansätze zur Erklärung des Logistikgegenstandes18
2.1 Historische Entwicklung des Logistik-Begriffs18
2.2 Begriffsinhalte20
2.3 Definitionen zur Logistik22
2.4 Untersuchungsgebiet und methodische Ansätze24
2.5 Bezugsrahmen für die Untersuchung24
2.6 Abgrenzung der Logistikfunktionen25
2.7 Ziele und Aufgaben der Logistik25
2.8 Analyse des Logistikgegenstandes26
2.9 Begründung des Logistikgegenstandes28
2.10 Umsetzung der Logistikkonzeption in die Aufbauorganisation von Unternehmen29
2.11 Logistik als flussorientiertes Netzwerkmanagement30
2.12 Netzwerkmodell und Flussperspektive als Kernelemente der Logistik35
3 Grundlagen der Verkehrslogistik38
3.1 Abgrenzung und Definition von Transport- und Verkehrsleistungen40
3.2 Charakterisierung logistischer Leistungen40
3.3 Entwicklung von Güterflusssystemen42
4 Analyse von Logistiknetzwerken46
4.1 Entstehung von Logistiknetzwerken46
4.2 Ressourcenorientierte Ansätze49
4.3 Begriffdefinitionen zum Logistiknetzwerk50
4.4 Betriebswirtschaftliche Betrachtung der Netzwerktypologien51
4.5 Strukturanalyse von Logistiknetzwerken53
5 Transformationsprozesse und Rahmenbedingungen in MOEL55
5.1 Einführung55
5.2 Hauptaufgaben der politisch-rechtlichen Transformation56
5.3 Außenwirtschaftliche Öffnung58
5.4 Wirtschaftliches Wachstum59
5.5 Außenhandelsaktivitäten61
5.6 Entwicklung der Direktinvestitionen62
6 Standortvorteile der Region MOE und ihre Bedeutung für die europäische Wirtschaft64
6.1 Herausforderungen der Globalisierung64
6.2 Entwicklung der Gütermärkte65
6.3 Die Produktionsstandorte und Absatzmärkte66
6.4 MOE als Absatz- und Beschaffungsmarkt67
6.5 MOE als attraktiver Produktionsstandort68
7 Situationsanalyse des Güterverkehrs in den MOEL69
7.1 Logistisch relevante Anforderungen der mittel- und osteuropäischen Wirtschaft an die Entwicklung leistungsfähiger Verkehrssysteme69
7.2 Analyse des Güterverkehrsmarktes70
7.3 Marktstruktur des Güterverkehrs71
7.4 Güterstromanalyse74
7.5 Prognose des Güterverkehrswachstums75
7.6 Entwicklung des Kombinierten Verkehrs77
8 Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in MOEL80
8.1 Theoretische Ansätze zum Zusammenhang zwischen der Verkehrsinfrastrukturausstattung und der Wettbewerbsfähigkeit der Region80
8.2 Leistungsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur als entscheidender Standortfaktor81
8.3 Verkehrspolitische Ausrichtung der MOE-Länder im Bereich der Infrastrukturentwicklung85
8.4 Situationsanalyse der Verkehrsinfrastruktur in MOEL88
8.5 Transeuropäische Netze92
8.6 Pan-europäische Transporträume93
8.7 Einbindung der MOE-Länder in die TEN95
8.8 Korridore II und IX als Hauptachsen im osteuropäischen Verkehr99
8.9 Aufbau des Transeurasichen Verkehrskorridors100
9 Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen zur Schaffung intelligenter Güterverkehrsnetze in MOE103
9.1 Begriffsdefinition der Verkehrstelematik104
9.2 Funktionen und Anwendungsbereiche der Verkehrstelematik104
9.3 Überwachung und Ortung105
9.4 Fahrerunterstützungssysteme106
9.5 Radio Data System106
9.6 Verkehrsvermeidung106
9.7 Flottenmanagementsysteme107
9.8 Einsatz der Verkehrstelematik in Transportketten108
10 Leitlinien für die Entwicklung intermodaler Logistiknetzwerke in MOEL110
10.1 Definitorische Abgrenzung und Zielsystem „Intermodale Netzwerke“110
10.2 Leitlinien für ein funktionales System logistischer Knoten110
10.2.1 Aufbau logistischer Knoten110
10.2.2 Abgestuftes System regionaler Güterverkehrsknoten112
10.2.3 Struktur eines funktionalen Systems logistischer Knoten113
10.3 Güterverkehrszentren115
10.3.1 Merkmale116
10.3.2 Funktionen eines GVZ116
10.3.3 Schnittstellen zum Fern- und Nahverkehr118
10.3.4 Schnittstellen zum Fernverkehr118
10.3.5 Schnittstellen zum Nahverkehr119
10.3.6 Erwartete Effekte durch die Entwicklung von GVZ in MOE119
10.4 Definitionen zum Transportgewerbegebiet und Güterverteilzentrum121
10.5 Beschreibung logistischer Leitbilder122
10.6 Logistische Leitbilder und ihre Entwicklungslinien123
10.6.1 Logistisches Leitbild der Verlader124
10.6.2 Logistisches Leitbild der Speditionen und Transportunternehmer125
10.6.3 Logistische Leitbilder des Schienengüterverkehrs128
10.6.4 Logistisches Leitbild des Seegüterverkehrs131
10.6.5 Logistische Leitbilder der Binnenschifffahrt132
10.6.6 Logistische Leitbilder des Luftfrachtverkehrs134
11 Leitlinien für ein effizientes Managementsystem zur Gestaltung von Logistiknetzwerken in MOE139
11.1 Anforderungen der verladenden Wirtschaft an die Bildung logistischer Netze139
11.2 Aufbau des Logistikmanagements in Netzwerken140
11.2.1 Begriffsabgrenzung140
11.2.2 Netzwerkrelevante Logistikmanagementaufgaben142
11.3 Anwendung innovativer Logistikkonzepte in MOE145
11.3.1 Strategische Trends und logistische Herausforderungen für die Industrie und den Handel in MOE145
11.3.2 Bildung neuer Organisations- und Kooperationsformen in der Industrie und im Handel146
11.3.3 Das Konzept der virtuellen Bestände147
11.3.4 MRPII-Konzept148
11.3.5 KANBAN-System150
11.3.6 Just-in-Time-Konzept151
11.3.7 Aufbau einer logistischen Kette und logistischer Zielsysteme158
11.3.8 Gestaltung der Versorgungskette160
11.3.9 Entwicklung der Quick-Response-Logistik162
12 Auswirkungen der Entwicklung von innovativen Logistikkonzeptionen auf die mittel- und osteuropäische Verkehrswirtschaft164
12.1 Integrationserfordernisse164
12.2 Logistische Optimierungsstrategien in der Speditionslogistik165
12.3 Entwicklungen im Schienengüterverkehr166
12.4 Strategien und Maßnahmen zur Erhöhung der Standortattraktivität und der Wettbewerbsfähigkeit der Region MOE167
12.5 Maßnahmen zur Konsolidierung des Güterverkehrs168
12.5.1 Förderung logistisch relevanter regionaler und überregionaler Wirtschaftsbeziehungen, Dislozierung von Industrie- und Gewerbegebieten168
12.5.2 Transportkettenorientierte Ansiedlungsplanung168
13 Schlussfolgerungen und Zusammenfassung169
Literaturverzeichnis175

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...