Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Finanzmarktkrisen, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es theoretische und empirische Ursachenerklärungen wiederzugeben, die sich im akademischen Diskurs besonders hervorgehoben haben, die Weiterentwicklung der entsprechenden Modelle im Kontext der Veränderung von Finanzkrisen aufzuzeigen und die theoretischen und empirischen Modelle kritisch zu hinterfragen. Obwohl diese Arbeit nicht näher auf die Krisenprävention von Finanzkrisen eingehen wird, soll sie dennoch als Basis dienen, um die Argumentationen zu verstehen, die mit krisenpräventiven Maßnahmen einhergehen. Bevor näher auf die theoretischen und empirischen Modelle eingegangen werden kann, sind vorab einige terminologische Definitionen von Nöten, um die entsprechenden Modelle nachvollziehen zu können. Aus diesem Grund werden im ersten Kapitel relevante Termini definiert, die sich unter dem Terminus Finanzkrise subsumieren. Durch diese Vorgehensweise entstehen keine Missverständnisse, wenn im weiteren Verlauf der Arbeit der Terminus Finanzkrise synonym für Währungs- und Bankenkrisen verwendet wird.
Im zweiten Kapitel werden zwei Wechselkursysteme präsentiert. Als Begründung sei erwähnt, dass die präsentierten theoretischen Modelle von einem festen Wechselkurs ausgehen. Die Erläuterung des Wechselkurses im Kontext eines festen und flexiblen Wechselkurssystems werden das für später benötigte Verständnis liefern. Im dritten Kapitel werden die theoretischen Modelle aufgezeigt und kritisch hinterfragt. Es existieren drei 'Generationsmodelle' die sich jeweils nach Eintreffen einer Finanzkrise herauskristallisiert haben. Weshalb sich diese Modelle nach einer Finanzkrise entwickelt haben, und welche Ursachen sie für eine Finanzkrise aufzeigen, wird primäres Ziel dieses Kapitels sein. Dabei sei an dieser Stelle erwähnt, dass bereits Modelle der vierten Generation entwickelt wurden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Geldanlage - Kapital - Investment
Welche Informationen benötigt die professionelle Finanzgemeinde? Welche Informationsquellen und -medien nutzen Sell- und Buy-Side-Analysten, Fonds- und Portfoliomanager, Wirtschafts- und…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Warum selbst Experten versagen - eine Diagnose mit Therapievorschlägen Format: PDF
Markus Rieksmeier zeigt, wie Berater und Vermittler mit klarer Sprache und zielgruppengerechter Didaktik für ein breites Verständnis und damit für Akzeptanz von Riester- und Rürup-Rente sorgen können…
Ein guter Tropfen kann auch ein gutes Investment sein: Gesuchte Weine aus weltbekannten Häusern erzielten in den vergangenen Jahren auf internationalen Auktionen Höchstpreise. Mancher Rotwein erwies…
simplified - Investieren Sie in die Zukunft Format: PDF
Der Goldpreis ist in aller Munde, doch der 'alte' Markt ist jung und folglich fehlt es an Informationen und Hintergründen. Hier schafft dieses Werk Abhilfe. Mit aktuellen Hintergrundinformationen zum…
Weniger ist mehr - und in dieser Einfachheit liegt das Geheimnis des Erfolgs verborgen. Gerade angehende Trader nähern sich diesem Geschäft mit völlig falschen Vorstellungen, und diese…
'Das Buch ?Tradingwelten? richtet sich nicht nur an den Einsteiger, sondern zeigt auch dem erfahrenen Trader neue Möglichkeiten auf, den Börsenalltag effizienter zu gestalten. Aber auch interessierte…
Die Rückkehr des Anlegers zum gesunden Menschenverstand Format: PDF
Orientierung nach dem Crash. Nicht mehr, aber auch nicht weniger bietet dieses Buch Privatanlegern und Wirtschaftsinteressierten. Das Finanzmarktkartenhaus ist 2008 als Folge einer zu üppigen…
Devisenhandel ist ein dynamisches Geschäft. Die Wechselkurse sind ständig in Bewegung und werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Carl Wilhelm Düvel präsentiert das Thema Währungshandel…
So funktionieren deutsche Hypothekenanleihen Format: PDF
In der Krise werden die Anleger vorsichtiger. Besonders das Wort Immobilien scheint ein rotes Tuch zu sein. Dabei besteht dazu kein Grund. Immobilien versprechen hierzulande satte Gewinne. Eine…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Hauptzielgruppe der FREIEN WERKSTATT, der unabhängigen Fachzeitschrift für den Pkw-Reparaturmarkt, sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen und Kfz-Meister bzw. das komplette Kfz-Team Freier ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...