Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Informatik, Note: 1, Universität Hamburg, Veranstaltung: Didaktische Forschung und Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen in der beruflichen Fachrichtung Medientechnik und im Unterrichtsfach berufliche Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein Unterricht gleicht dem anderen. Wenn Menschen zusammenarbeiten, spielen sehr viele Faktoren eine Rolle: Lehr- und Lerntypen, Unterrichtsräume, -inhalte, -methoden, -ziele, Vorwissen der Schülerinnen und Schüler (SuS), äußere Umstände, etc. Diese, noch ewig erweiterbare, Liste erweckt den Anschein, dass es in der Praxis wahrscheinlich keinen wirklich 100%ig perfekten Unterricht gibt und auch niemals geben wird. Das Ziel eines Lehrers sollte es trotzdem sein, zumindest an diese 100% heranzukommen, indem er möglichst viele heterogene Charaktere bedient und fachlich aktuelle und individuell auf seine Adressaten abgestimmte Inhalte mit den richtigen Methoden vermittelt. Werden die oben aufgeführten Punkte unglücklich kombiniert beziehungsweise an falscher Stelle angewendet, kann es schnell zu Desinteresse und Demotivation seitens der Schüler führen, was die Lernergebnisse negativ beeinflusst. Wer beispielsweise das Buch von (Meyer, 2004) zur Forschung 'Was ist guter Unterricht?' liest, erfährt zum einen den aktuellen Stand des Wissens über Lehren, Lernen, Unterricht und Unterrichtsqualität, zum anderen aber auch, dass es sehr viele unterschiedliche Theorien zum Kern von Unterrichtsqualität gibt. Was also macht qualitativen Unterricht aus? Wie kann die vom Lehrer gewählte Unterrichtsmethode das Lernergebnis und damit auch die Qualität des Unterrichts positiv beeinflussen? Diese Fragen sollen exemplarisch anhand eines beobachteten problembehafteten Unterrichts beantwortet werden. Das Hauptziel dieser Arbeit besteht demnach darin, theoriegeleitet (Goal-Based Scenario) einen verbesserten Unterrichtsentwurf vorzustellen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Einsteiger - Grundlagen
Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…
Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…
Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…
Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Durch die Ankunft des Internet und anderer technischer Neuerungen ereigneten sich in den letzten Jahren enorme gesellschaftliche Umwälzungen, deren Auswirkungen den Lebensstil und den Arbeitsalltag…
Durch die Ankunft des Internet und anderer technischer Neuerungen ereigneten sich in den letzten Jahren enorme gesellschaftliche Umwälzungen, deren Auswirkungen den Lebensstil und den Arbeitsalltag…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...