Sie sind hier
E-Book

Analysen zu den Strukturanpassungsprogrammen von IWF und Weltbank

AutorDaniel Walth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783638462938
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: sehr gut (1), Justus-Liebig-Universität Gießen, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Internationale Währungsfond sowie die Weltbank, die seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts eng zusammen arbeiten, sahen sich vor allem im Rahmen der Ostasienkrise der Jahre 1997 und 1998 mit einer massiven internationalen Beanstandung ihrer Tätigkeiten konfrontiert. Laut Kritikern wie Joseph Stiglitz, Jörg Huffschmid und anderen haben diese Institutionen nicht nur an der Entstehung der Krise mitgewirkt, sondern durch die Strukturanpassung während der Krise die Lage für die betroffenen Länder verschlechtert und damit zugleich der gesamten Weltwirtschaft geschadet. Da selbst der Internationale Währungsfond mittlerweile anerkannt hat, dass einige seiner wirtschaftspolitischen Diktate während der Krise ihr Ziel verfehlt haben und eine übereilte Liberalisierung und Deregulierung von Kapital- und Finanzmärkten ernste Gefahren bergen, macht es Sinn, die kritische Perspektive zu Verfolgen und diese bei der Analyse der Strukturanpassungsprogramme in Ostasien in den Mittelpunkt zu rücken. Damit man die Probleme im Kontext der Strukturanpassungsprogramme auch tatsächlich heraus arbeiten kann, ist es notwendig, die Ursachen der Ostasienkrise zu beleuchten. Eine bloße Analyse der Strukturanpassung könnte nicht hinreichend erklären, wieso bestimmte Fehler während der Krise gemacht wurden. Diese Erkenntnis soll sich im Verlauf der Arbeit entwickeln. Es geht also um die Frage, inwiefern die wirtschaftspolitische Praxis der beiden Institutionen den Krisenländern in ihrer ökonomischen und sozialen Entwicklung vor und während der Krise geholfen oder geschadet hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...