Sie sind hier
E-Book

Anthropologie und Lebenskunst. Wesenhaftigkeit des Menschen und Grundfragen der Lebenskunst nach Wilhelm Schmid

AutorStefan Schmidt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl8 Seiten
ISBN9783668538030
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann es eine inhaltliche Klärung von Lebenskunst geben? Wäre eine solche sinnvoll? Dieses Essay geht unter Bezugnahme auf Wilhelm Schmids 'Philosophie der Lebenskunst - eine Grundlegung' auf diese Fragen ein. Behandelt werden 'Die Wesenhaftigkeit des Menschen' und 'Einige Grundfragen der Lebenskunst'. Rücksicht genommen wird bei der Beantwortung der Frage auch auf die Frage der Anthropologie, von der Schmid sagt, sie sei im expliziten Sinne im 16. Jahrhundert entstanden, da zu dieser Zeit erste Versuche unternommen wurden, sich von theonomen Bestimmungen freizumachen. Die Geschichte der Anthropologie als philosophische Disziplin beschreibt Schmid weiter als 'Geschichte der Befreiung des Menschen von Vorgaben, was er zu sein habe'. Der Mensch besitzt die Gabe sich seiner Selbstbestimmung zu öffnen, allerdings sieht er hierbei die Notwendigkeit, 'strukturelle Bedingungen', in welchen der Mensch lebt, zu erörtern. Hierzu zählen unter anderem kulturelle, soziale, gesellschaftliche und historische Faktoren, die den Menschen bedingen, aber auch von ihm selbst geformt und verändert werden können. Somit ist jedes Individuum nicht ein einfaches Resultat seiner Strukturen sondern auch imstande deren Erschaffer zu sein. Auf den drei Begriffen der Philosophischen Anthropologie, der Menschenkenntnis und der Idee vom Menschen basieren nun anthropologische Annahmen, die für die Philosophie der Lebenskunst grundlegend sind, da hier Bedingungen und Möglichkeiten greifbar werden, mit denen die Lebenskunst zu rechnen hat. Von diesen Grundlagen aus werden im Rahmen des Essays weiterführende Überlegungen angestellt zur Wesenhaftigkeit des Menschen und einige Grundfragen der Lebenskunst erklärt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...