Sie sind hier
E-Book

Antike Religion

AutorBernhard Linke
VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr2014
ReiheEnzyklopädie der griechisch-römischen Antike 
Seitenanzahl209 Seiten
ISBN9783486852660
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,95 EUR

Bernhard Linke provides a cogent introduction to the religious world of antiquity and a broad perspective on the immense body of scholarly literature on ancient religion. His comparative presentation of religious world-views in Greece and Rome sharpens the reader’s awareness of the differences between them despite their many commonalities. This textbook is an invaluable aid to beginners and advanced students of ancient history.



Bernhard Linke, Ruhr-Universität Bochum

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
I. Enzyklopädischer Überblick15
1. Einleitung15
2. Die sakralen Mächte17
2.1 Einheit und Vielfalt: Die spezifischen Konstellationen in polytheistischen Religionen17
2.2 Die sakralen Mächte in Griechenland18
2.3 Die sakralen Mächte in der römischen Kultur24
3. Sakrale Rituale28
3.1 Grundsätzliches zur Bedeutung von sakralen Ritualen28
3.2 Die antiken Rituale und ihre Teilnehmer29
3.3 Religiöse Feste35
3.4 Die Rituale in Griechenland36
3.5 Die römischen Rituale41
4. Die Heiligtümer45
4.1 Die griechischen Heiligtümer46
4.2 Die römischen Heiligtümer49
5. Die Priester53
5.1 Sakrale Autorität: Allgemeine Bemerkungen53
5.2 Die griechischen Priester54
5.3 Die Priester in Rom58
6. Die griechische und die römische Religion im Vergleich – eine Bilanz63
6.1 Religion und Gesellschaft in den antiken Kulturen64
6.2 Die Formen sakraler Präsenz69
6.3 Resümee zu den antikenWeltbildern74
II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung77
1. Forschungsgeschichte77
1.1 Geschichte der Religionswissenschaft77
1.2 Einführungen in die Religionswissenschaften81
1.3 Forschungsgeschichte zur antiken Religion82
1.4 Standard- und Überblickswerke87
2. Die sakralen Mächte91
2.1 Einheit und Vielfalt: Die spezifischen Konstellationen in polytheistischen Religionen91
2.2 Die sakralen Mächte in Griechenland92
2.3 Die sakralen Mächte in der römischen Kultur102
3. Sakrale Rituale109
3.1 Grundsätzliches zur Bedeutung von sakralen Ritualen109
3.2 Die antiken Rituale und ihre Teilnehmer110
3.3 Religiöse Feste114
3.4 Die Rituale in Griechenland116
3.5 Die römischen Rituale124
4. Die Heiligtümer131
4.1 Die griechischen Heiligtümer131
4.2 Die römischen Heiligtümer140
5. Die Priester143
5.1 Sakrale Autorität: Allgemeine Bemerkungen143
5.2 Die griechischen Priester144
5.3 Die Priester in Rom151
III. Literatur161
1. Forschungsgeschichte161
1.1 Geschichte der Religionswissenschaft161
1.2 Einführungen in die Religionswissenschaften162
1.3 Forschungsgeschichte zur antiken Religion163
1.4 Standard- und Überblickswerke165
2. Die sakralen Mächte167
2.1 Einheit und Vielfalt: Die spezifischen Konstellationen in polytheistischen Religionen167
2.2 Die sakralen Mächte in Griechenland167
2.3 Die sakralen Mächte in der römischen Kultur171
3. Sakrale Rituale174
3.1 Grundsätzliches zur Bedeutung von sakralen Ritualen174
3.2 Die antiken Rituale und ihre Teilnehmer175
3.3 Religiöse Feste177
3.4 Die Rituale in Griechenland178
3.5 Die römischen Rituale181
4. Die Heiligtümer185
4.1 Die griechischen Heiligtümer185
4.2 Die römischen Heiligtümer191
5. Die Priester193
5.1 Sakrale Autorität: Allgemeine Bemerkungen193
5.2 Die griechischen Priester193
5.3 Die Priester in Rom195
Anhang201
Abkürzungen201
Register203
Personenregister203
Orts- und Sachregister207

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...