Sie sind hier
E-Book

Arbeiter in der Moderne

Arbeitsbedingungen, Lebenswelten, Organisationen

AutorJürgen Schmidt
VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl285 Seiten
ISBN9783593432328
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Ein mühsam erkämpfter Mindestlohn in Deutschland, Sklavenarbeit beim Bau der Stadien zur Fußballweltmeisterschaft in Katar, katastrophale Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken Südostasiens: Die Errungenschaften der Arbeiterschaft und der Arbeiterbewegungen sind heute in vielen Regionen der Welt bedroht, noch nicht einmal in Ansätzen durchgesetzt oder in der breiteren Öffentlichkeit in Vergessenheit geraten. Ein Blick zurück in die Geschichte der Arbeiterinnen und Arbeiter, ihrer Arbeitsbedingungen, ihrer Verhaltensweisen und Werte, ihrer Lebenswelt und ihrer Organisationen macht deutlich, wie langwierig und kontextgebunden die Bemühungen des heterogenen Kollektivs von Arbeiterinnen und Arbeitern im 19. und 20. Jahrhundert waren, um in der Welt des modernen Kapitalismus ihre Interessen vertreten zu können. Zentrale Aspekte der Arbeitsgesellschaft im 21. Jahrhundert bekommen aus dieser Perspektive eine historische Tiefenverortung.

Jürgen Schmidt, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg »Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive« an der HU Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Einleitung
Arbeit, Arbeiter, Arbeiterbewegung, Arbeitergeschichte - das klingt wie die Steigerungsform eines Verschwindens. Arbeit, körperliche Arbeit, spielt in den europäischen Gesellschaften eine immer geringere Rolle. In Großbritannien, dem Pionierland der Industrialisierung, sind Arbeitsplätze in der Industrie fast völlig verschwunden. 2,7 Millionen registrierte Arbeitslose in Deutschland 2015, rund zwanzig Millionen im Euro-Raum der Europäischen Union im Sommer 2013 deuten darauf hin, dass Arbeit nicht für alle vorhanden ist. Die Bezeichnung 'Arbeiter' wirkt in unserer Mittelstands- und Angestellten-Gesellschaft geradezu antiquiert. Kannte bis vor wenigen Jahren das deutsche Tarifsystem noch die Unterscheidung zwischen Arbeitern und Angestellten, so ist bei den letzten Reformen diese tarifliche Differenzierung aufgelöst worden. In Deutschland werden in einer von Technik und Elektronik beherrschten Industrie keine Automechaniker - ein Begriff, der das Manuelle der Arbeit noch mitschwingen lässt - mehr ausgebildet, sondern Kraftfahrzeugmechatroniker. Und die Arbeiterbewegung scheint in ritualisierten Formeln von 1.-Mai-Demonstrationen oder medial inszenierten Tarifkonflikten erstarrt. Die beiden politischen Parteien in Deutschland, die 'Sozialdemokratische Partei Deutschlands' sowie 'Die Linke', die sich in der Tradition der deutschen Arbeiterbewegung sehen, begingen politischen Selbstmord, würden sie sich als bloße Interes-senvertreter der Arbeiterschaft definieren. Schließlich spielte in der Ge-schichtswissenschaft die Erforschung der Geschichte der Arbeiter und Arbeiterbewegung in den letzten zwanzig Jahren eine geringe Rolle.
Das ist die eine Seite, es gibt aber auch die andere. Überwindet man, erstens, die deutsche und europäische Perspektive und verschafft sich einen globalen Überblick, bleibt von dem scheinbar eindeutigen Auflö-sungsprozess nichts übrig. Arbeitergeschichte boomt beispielsweise in Indien und Lateinamerika. Zum einen zeigte das Plantagensystem in den Kolonien die Ausbeutung von Arbeitskraft in all ihrer Brutalität. Unfreie Arbeit ließ sich unter diesen Arbeitsbedingungen als Kategorie in vielfa-cher Weise analysieren. Die jüngere Forschung ging so in diesen Regionen neue Wege und suchte nicht nach Klassen im europäischen Sinn, sondern analysierte die kulturellen Bedingungen und Reaktionen der Arbeiterschaft im kolonialen Kontext. Zum anderen lenkten die aktuellen Entwicklungen in den außereuropäischen Regionen, in denen Arbeitsverhältnisse im informellen Sektor gang und gäbe sind, den Blick auf Arbeitsformen jenseits regulierter und normierter europäischer Lohnarbeit in Fabriken oder Werkstätten.
Eng verbunden mit diesen Entwicklungen ist, zweitens, ein Faktor, der die Geschichte der Arbeiter in der Moderne attraktiv und anschlussfähig für neuere Trends in der Geschichtswissenschaft macht. Die zunehmende globale Verflechtung von Menschen, Strukturen, Organisationen und Ent-wicklungen verhalf globalgeschichtlichen Ansätzen und Fragestellungen in der Geschichtswissenschaft in den letzten Jahren zum Durchbruch. Ar-beitergeschichte fügt sich in dieses Forschungsparadigma auf mehrfache Weise ein. Auf den ?Export? von europäischen Arbeitsformen und -prozessen in die koloniale Welt wurde bereits hingewiesen. Arbeiter waren darüber hinaus in der Moderne hochmobil und überwanden dabei oft regionale und nationale Grenzen. Außerdem dachte die Arbeiterbewegung stets international (auch wenn sie in entscheidenden Situationen oft national handelte). Zahlreiche Anknüpfungsmöglichkeiten sind hier also für die Arbeitergeschichte gegeben.
Die Krise der Arbeitsgesellschaft, sei es in Form des Arbeitsmangels (wie seit den 1970er-Jahren prophezeit und bis heute erlebt) oder in Form des Arbeitskräftemangels (wie es die neuesten Zukunftsszenarien an die Wand malen), forcierte sozialwissenschaftliche Fragestellungen zur Welt der Arbeit. Dies bietet, drittens, die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch mit den Sozialwissenschaften, der in den letzten Jahrzehnten vernachlässigt wurde. Untersuchungen zu Inklusions- und Exklusionspro-zessen in modernen Gesellschaften, zum Verhältnis von Arbeiterbewegung und sozialen Bewegungen, aber auch lebensweltliche oder biografische Fragen erlauben hier die Zusammenarbeit. Zudem gewinnen mit der Krise des Kapitalismus wieder das Nachdenken über Alternativen und die Frage nach historischen Vorläufern der Kapitalismuskritik an Bedeutung.
Die Arbeitergeschichte entwickelte sich, viertens, im vereinten Deutschland selbst weiter und zeigte sich offen für neue Ansätze. Zwei Trends zeichnen sich ab. Zum einen erlebte sie eine kulturgeschichtliche Erweiterung, die sich in zahlreichen Spielarten niederschlug und ge-schlechtergeschichtliche, körpergeschichtliche sowie kommunikationsge-schichtliche Aspekte integrierte. Zum anderen verortete die Forschung die Arbeitergeschichte gesellschaftsgeschichtlich neu. Das Verhältnis von Arbeiterschaft und Bürgertum beispielsweise wurde nicht länger nur als antagonistisches Klassensystem verstanden, sondern in seiner Verflechtungsdimension der Kontakte und Kommunikation, der Zusammenarbeit und Abstoßung wahrgenommen. Damit im Zusammenhang steht der Versuch, die Arbeiterbewegung als zivilgesellschaftlichen Akteur zu begreifen.
Die Einbettung der Geschichte der Arbeiter und Arbeiterbewegung in den gesellschaftlichen Kontext war schon immer die Stärke dieser For-schungsrichtung. Arbeitergeschichte ist daher im besten Falle ein Einstieg in die Analyse moderner Gesellschaften. In ihrer Erweiterung ist sie dabei keineswegs auf abstrakte wirtschaftliche und soziale Strukturen und Pro-zesse beschränkt, sondern bezieht das Individuum in seinen multiplen Identitäten in die Analyse mit ein. Ein Arbeiter ist nie nur Arbeiter - er ist Jugendlicher oder Familienvater, Protestant, Katholik oder Moslem, er ist Bayer, Preuße oder Badener, Deutscher, Kenianer oder Inder, zugewanderter 'Gastarbeiter' in Deutschland, Katar oder Großbritannien; und vom geschlechterspezifischen Unterschied zwischen Arbeiterinnen und Arbeitern hingen maßgeblich Verhaltensweisen und Identitäten innerhalb der Arbeiterschaft ab. Diese Verortung der Arbeiterschaft im 19. und 20. Jahrhundert soll in diesem Buch in Form einer Einführung geleistet werden. Angesichts der komplexen und zahlreichen Facetten des Themas wird der Schwerpunkt der Darstellung auf der Entwicklung in Deutschland (in seinen unterschiedlichen politischen Ausprägungen) liegen - wobei, wenn es möglich ist, über die nationalen Grenzen hinaus geblickt wird. Dies bietet den Vorteil, Arbeiter- und Arbeiterbewegungsgeschichte nicht entlang abstrakter Modelle und Idealtypen zu schreiben, sondern die konkrete Entwicklung exemplarisch nachzuzeichnen. Die Entwicklung in Deutschland steht dabei nicht als Muster oder gar Vorbild für Entwicklungen in anderen Territorien und Staaten, sondern ist - umgekehrt - eingebettet in übergreifende Zusammenhänge, an denen sich wiederum nationale und globale Spezifika erkennen lassen.
Was aber sind Arbeiter in der Moderne? Zunächst zum Begriff der 'Moderne', den die Publizistik zuletzt immer kritischer reflektierte. Von der ursprünglichen Verknüpfung zwischen Moderne und Fortschritt haben sich die meisten Forscher, Publizisten und Journalisten verabschiedet. Die Gewalterfahrungen des 20. Jahrhunderts haben wesentlich dazu beigetragen. Auch ein einheitlicher Entwicklungsweg hin zu einer Moderne ist obsolet. Von der 'multiplen Moderne' ist die Rede; zudem gilt es Moderne zeit-räumlich zu differenzieren. Zu betonen ist die Ambivalenz der Moderne, die den grundsätzlichen Wandel sowie die damit verbundenen widersprüchlichen Implikationen einbezieht. Um ein Beispiel aus der Welt ländlicher Arbeit zu verwenden: Die per GPS gesteuerte Aussaat des Getreides und Düngung der Felder sowie die computergestützte Melkanlage für hunderte Kühe zeigen den tiefgreifenden Wandel, der als Beitrag zur Nahrungssicherung einer wachsenden Weltbevölkerung oder als Ausbeutung von Natur und Tier interpretiert werden kann. Gleichzeitig stehen diese Prozesse in der modernen Tradition einer 'rationellen Landwirtschaft', wie sie der preußische Agrarwissenschaftler Albrecht Daniel Thaer zu Beginn des 19. Jahrhunderts formulierte. Moderne steht in diesem Buch vor allem als zeitliche Metapher für jene Periode, die mit der industriellen Revolution gegen Ende des 18. Jahrhunderts in England und mit dem zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts in Deutschland einsetzte. Der Schwerpunkt liegt somit auf der Zeit der ersten und zweiten industriellen Moderne, die energetisch von der Dampfkraft zur Elektrizität überleitete, produktionstechnisch zur Massenproduktion, Fließbandarbeit und Ratio-nalisierung führte und zeitlich bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts reichte. Ausblicke in die Gegenwart, der Zeit nach dem 'Strukturbruch' der 1970er-Jahre, werden freilich unternommen. Diese zeitliche Perspektive hat zur Folge, dass bei der Darstellung der organisierten Arbeiterbewegungen die Entstehungs-, Aufstiegs- und Spaltungsphasen der Vereine, Parteien, Gewerkschaften und Genossenschaften stärker in den Blick genommen werden. Allerdings wird die Zeit der Umstrukturierung der Arbeiterbewegungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts berücksichtigt - auch weil die Organisationen sich in den Traditionen der ?historischen? Arbeiterbewegungen sehen und sie als Erinnerungsorte und Refe-renzpunkte in ihr Selbstverständnis integrieren.
Bilder der Arbeiter, die in der Mittagspause oder nach Feierabend durch die geöffneten Werkstore strömen, drängen in den Vordergrund und gaukeln eine anonyme, einheitliche Masse vor. Der Schmied, der mit seiner Kraft und Technik dem glühenden Stück Metall Form gibt, symbolisiert die körperliche Seite der Arbeit. Warum aber sollte der Arzt oder Rechtsanwalt kein Arbeiter sein, wenn Pfarrer und Päpste ihre Tätigkeit als 'Arbeiter im Weinberg des Herrn' charakterisierten und so den Bezug zwischen geistiger und körperlicher Arbeit herstellten? Der Begriff des Arbeiters war und ist demnach ein Konstrukt, abhängig von seinem historischen Umfeld, geprägt durch gegenseitige Abgrenzungsstrategien - weswegen ein Rechtsanwalt zwar arbeitet, sich aber nicht als Arbeiter betrachtet.
Eine Definition ist nur in einer Engführung möglich und damit wiede-rum ein Konstrukt, das allerdings hinterfragt, diskutiert und analysiert werden kann - kurz: die Grundlage für eine problemorientierte Ge-schichtswissenschaft. Vier Ebenen zeichnen sich ab. Arbeiter definieren sich, erstens, durch die Art der Arbeit: Sie ist durch körperliche, manuelle Tätigkeiten geprägt. Arbeit im Haushalt zählt hier ebenso dazu wie Arbeit in der Fabrik, in der Werkstatt oder auf dem Feld. Maschineneinsatz er-leichtert die körperliche Anstrengung erheblich, aber das Merkmal der manuellen Tätigkeit bleibt konstitutiv. Arbeiter sind, zweitens, nicht selb-ständig, sondern stehen in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis; in der Regel - aber nicht notwendigerweise - erhalten sie Lohn für ihre Ar-beit. Drittens gab es staatliche und privatwirtschaftliche Regulierungsmaß-nahmen, die Arbeiter von anderen Berufsgruppen abgrenzten. Dazu gehören das Renten- und Tarifsystem, das - besonders ausgeprägt in Deutschland - die Unterscheidung zwischen Arbeitern und Angestellten für mehr als hundert Jahre zementierte. Viertens entwickelten Arbeiter in der Moderne eine eigene kulturelle Identität und eigene soziokulturelle Milieus mit Orten der Kommunikation und Kontakte, in denen sie unter sich waren und sich von bürgerlichen Berufsgruppen abgrenzten.
Aus dieser Definition ergeben sich Spannungslinien. Manuelle Arbeit findet sich auch in manchen Angestelltenberufen, etwa bei Ingenieuren. Andererseits übten Facharbeiter, die zu Meistern aufstiegen, kaum noch körperliche Arbeit aus, sondern verrichteten Aufsichts- und Kontrollauf-gaben - ohne dass sie zwingend als Angestellte eingruppiert wurden. In der Verlags- und Heimindustrie Europas im 19. Jahrhundert und außerhalb Europas im 20. Jahrhundert verschwammen die Grenzen zwischen Selbständigkeit und Lohnabhängigkeit. Leicht gerieten selbständige Handwerker in Abhängigkeit von Kaufleuten, die als Alleinabnehmer die erzeugten Produkte verlegten. Im europäischen wie außereuropäischen Kontext waren Arbeiter oft in unfreier Arbeit statt in freier Lohnarbeit beschäftigt. Knechtschaft und Untertänigkeit prägten in vielen Regionen Europas die Welt ländlicher Arbeit bis weit ins 19. Jahrhundert. In der deutschen Südseekolonie Samoa schufteten vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges rund 3.000 chinesische und melanesische Vertragsarbeiter ('Kulis'), die 'einer restriktiven und teilweise äußerst drakonischen Kontrolle' durch die 'Deutsche Handels- und Plantagen-Gesellschaft' unterstanden. Erst im Verlauf des 19. Jahr-hunderts und unter blutigen Kämpfen wurde etwa die Sklaverei abgeschafft, und auch die vertragsgebundene Knechtschaft auf Zeit ('indentured labour'), der sich auch viele deutsche Auswanderer in die USA unterwarfen, verlor an Bedeutung. Darüber hinaus gab es jene Ar-beiter, die heute in Entwicklungsländern dem informellen Sektor zugeord-net werden, schon im europäischen Kontext des 19. Jahrhunderts: eine 'Ökonomie der Notdürftigkeit', in der Menschen verschiedene Arbeiten und Arbeitsformen übernahmen, um ihre Existenz zu sichern. Zudem war die kulturelle Identität nie gleichbedeutend mit völliger Abkapselung. Arbeiterkultur schloss Aneignungsprozesse der bürgerlichen Kultur ebenso ein wie die enge Verzahnung und Verknüpfung mit der Volkskultur unterbürgerlicher Gruppen. Gruppenidentitäten beschränkten sich daher keineswegs auf die respektierte und respektable Lohnarbeiterschaft (europäischer Prägung).
Gibt es angesichts solcher Schwierigkeiten Alternativen zur Kategorie der Arbeiter? Im 19. Jahrhundert entwickelte sich aus der marxistischen Tradition der Begriff des Proletariats. Doch für eine Darstellung, die län-gerfristige Entwicklungen integriert, ist dieser Begriff weniger geeignet. In der Bezeichnung der Unterschicht schwingt trotz aller betonten Neutralität immer auch eine pejorative Bedeutung mit; Ähnliches gilt für den englischen Begriff 'subaltern', wie ihn vor allem die indische Arbeitergeschichte in den 'subaltern studies' verwendete. Außerdem sind Definitionen dieser Begriffe oft noch unspezifischer und nicht weniger widersprüchlich als die Arbeiter-Definition. Zudem belegt der Begriff 'Arbeiter' (oder 'worker', 'ouvrier', usw.) eben auch eine selbstbewusste Selbstzuschreibung der Akteure, die sich deswegen als Ansatzpunkt für die Einführung anbietet. Daher bezieht sich die Grunddefinition der Arbeiter und Arbeiterinnen auf jene Bevölkerungsgruppen, die körperliche, abhängige (Lohn-)Arbeit zum Zweck der Lebenssicherung verrichten und gemeinsame soziokulturelle Merkmale teilen.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung10
1. Ausgangspunkte, Entwicklungslinien und Konzepte16
1.1 Was ist neu? Ausgangspunkte der Arbeiterschaft im 19. Jahrhundert16
1.2 Haben Arbeiter etwas gemeinsam? Vielfalt der Arbeiterschaft und sich überlagernde Identitäten22
1.3 Was ändert sich? Die Arbeiterschaft im 20. Jahrhundert25
1.4 Wie analysiert man Arbeiter in der Moderne? Konzepte in der Arbeiterforschung29
2. Lebenswelt und Milieus – Arbeiterleben34
2.1 Existenzsicherung und Existenzbedingungen der Arbeiterfamilien35
Löhne, Lohnarbeit, Lohnarbeiter35
Ökonomie des Notbehelfs und die Bedeutung der Sozialsysteme41
Konsummöglichkeiten und Grenzen des Konsums – Ernährung, Wohnen, Freizeit43
2.2 Regionale und soziale Mobilität48
Binnenwanderung48
Verstädterung und Urbanisierung52
Auswanderung und Zuwanderung54
Auf- und Abstiege, Bildungszugänge57
2.3 Städtische und ländliche Lebenswelt – Unterschiede und Annäherungen62
Urbanität – Viertelbildung, Umzüge, Infrastruktur, Netzwerke63
Ruralität – Moderne vor der Moderne, Traditionen und Angleichungen66
3. Arbeit, Arbeitsverhältnisse und Arbeitsbeziehungen70
3.1 Konzepte der Arbeit: Lernen aus globaler Perspektive70
Vorstellungen von Arbeit in der Vormoderne71
Konzeptionen von Arbeit in der Moderne73
Unfreie Arbeit, Zwangsarbeit, Pervertierung der Arbeit76
Nicht-Arbeit, Befreiung von der Arbeit oder ihre Wiederentdeckung?78
3.2 Arbeitsverhältnisse und Arbeitsplätze80
Schöne, neue Arbeitswelt?81
Arbeit und Geschlecht85
Branchenmilieus, Arbeitskulturen87
3.3 Arbeitsbeziehungen94
Disziplinierung und Regulierung95
Arbeitskämpfe: lokal, national, global98
Arbeitsbeziehungen im Wandel wirtschaftlicher Systeme oder Kontinuität des Kapitalismus?100
4. Kultur der Arbeit, Arbeiterkultur und Arbeiterbewegungskultur105
4.1 Kultur der Arbeit108
Räume der Arbeit und ihre kulturellen Prägungen109
Rhythmus und Zeit der Arbeit116
Symbole und Repräsentationen der Arbeit119
4.2 Formen und Praktiken der Arbeiterkultur125
Freizeit: Vielfalt und Begrenzungen126
Orte der Arbeiterkultur129
Religion und Religiosität132
Vereine und Geselligkeit136
Praktiken und Akteure138
»Kultur der Armut«142
Ende der »Proletarität« – Ende der Arbeiterkultur?145
4.3 Arbeiterbewegungskultur: Eigenständige Kultur und bürgerliche Aneignungen147
Begriffe147
Organisationen149
Symbole und Aktionen156
Binnenhomogenisierung und Außenabgrenzung, Exklusion und Partizipation161
5. Organisationen, Organisationskosmos und Deutungsmuster164
5.1 Politische und wirtschaftliche Organisationen der Arbeiterschaft und kollektive Akteure168
Politische Vereine und Parteien168
Gewerkschaften180
Genossenschaften190
Machtressourcen kollektiver Akteure195
5.2 Organisationskosmos: Die Mitglieder und Praxis der Organisationen198
Mitglieder200
Die Lebenswelt des Organisationskosmos206
Das Spektrum politischer Praxis in Staat und Gesellschaft213
5.3 Ideen, Deutungsmuster und Ideologien220
Das 19. Jahrhundert als ideologisches Zeitalter221
Soziale Ungleichheit als Ideologie-Motor223
Utopien – Faszinosum und die Gefahr der Despotie227
Schluss231
Anmerkungen239
Quellen und Literatur255
1. Quellen, Belletristik, Quellensammlungen und Literatur vor 1914255
2. Literatur nach 1914260
Danksagung285
Der Autor286

Weitere E-Books zum Thema: Kulturgeschichte: Politik

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...