Sie sind hier
E-Book

Asiens Energiehunger

Rohstoffe am Limit

AutorKarl Pilny, Pilny Karl
VerlagFinanzBuch Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl268 Seiten
ISBN9783862482528
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Wir stehen an einem dramatischen Wendepunkt - vor allem aufgrund des historisch einmaligen Wirtschaftswachstums in China und Indien. Die Folge daraus ist ein sich rasant zuspitzender Wettbewerb um die begrenzten fossilen Energiequellen wie beispielsweise Öl und Gas. Um Energieressourcen zu sichern, werden jetzige und künftige Weltmächte zunehmend auf politische Machtspiele, aber auch auf Waffengewalt zurückgreifen. Deshalb sind tiefgreifende Änderungen notwendig, nicht nur in der Art der Energiegewinnung, sondern auch in der Verteilung und Nutzung der gewonnenen Energie. Dieses Buch soll dem Leser ein umfassendes Verständnis über unsere Energieversorgung vermitteln: Was sie ist, welche Bedeutung sie hat, und warum sie so wichtig ist.

Dr. Karl Pilny gilt als einer der angesehensten deutschen Asienkenner. Der im Berlin-Büro der internationalen Anwaltskanzlei Salans LLP tätige Wirtschaftsanwalt ist auch Geschäftsführer der unter anderem auf Cleantech spezialisierten Unternehmensberatung asia 21GmbH in Zürich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Einleitung


»Es war die beste und die schönste Zeit, ein Jahrhundert der Weisheit und des Unsinns, eine Epoche des Glaubens und des Unglaubens, eine Periode des Lichts und der Finsternis. Es war der Frühling der Hoffnung und der Winter des Verzweifelns. Wir hatten alles, wir hatten nichts vor uns; wir steuerten alle unmittelbar dem Himmel zu und auch alle unmittelbar in die entgegengesetzte Richtung.«

Die Anfangszeilen von Charles Dickens’ Geschichte aus zwei Städten vermitteln all die Hoffnungen und Ängste, die mit einer nie zuvor erlebten Zeit der Neubewertung einhergehen. Vor dem Hintergrund der Französischen Revolution sowie der Umwälzungen, die die industrielle Revolution in der Gesellschaft bewirkte, wirft Dickens’ Buch Fragen über die Rechte des Individuums und deren Bedeutung für Gesellschaft und Politik auf. Obgleich vor über 150 Jahren geschrieben, scheinen diese Zeilen auch dem Gegensatz von Hoffnung und Verzweiflung unserer eigenen Zeit lebhaften Ausdruck zu verleihen.

Einerseits leben wir in der besten aller Zeiten. Niemals zuvor hat unser Planet so viele Menschen ernährt. Heute sind es annähernd sieben Milliarden, im Vergleich zu lediglich 1,5 Milliarden in den 1850er Jahren, als Dickens seinen Roman schrieb. Nie zuvor haben so viele Menschen so lange gelebt. In den 1850ern betrug die Lebenserwartung in Frankreich gerade einmal 43 Jahre; heute sind es 83 Jahre. In weiten Teilen Europas, in Japan und Amerika sieht die Situation ähnlich aus. Nie zuvor erreichten so viele einen so hohen Lebensstandard. Über eine Milliarde Menschen rund um die Welt genießen einen Lebensstandard, der mit dem eines durchschnittlichen Amerikaners oder Europäers vergleichbar ist, und beinahe genauso viele Leute verfügen über Mobiltelefone und Internetzugang.

Andererseits herrschen für viele Menschen auf dem Planeten auch die schlechtesten aller Zeiten. Noch immer wüten Kriege und Konflikte rund um den Globus. In den Vereinigten Staaten, Japan und einem Großteil Europas hat die jüngste Finanzkrise die Staatskassen ebenso verwüstet wie die persönlichen Rücklagen und so grassierende Angst und Frustration ausgelöst. Umweltprobleme bedrohen unser Ökosystem, und die natürlichen Rohstoffe sind fast erschöpft. Das Ausmaß der weltweiten Armut ist noch immer enorm – die Weltbank schätzt, dass 1,4 Milliarden Menschen in absoluter Armut leben. Verschlimmert wird dies noch dadurch, dass während der kommenden 30 Jahre ein Wachstum der Weltbevölkerung um weitere zwei Milliarden Menschen erwartet wird, was bedeutet, dass noch mehr Münder ernährt, noch mehr Körper gekleidet und noch mehr Energie bereitgestellt werden müssen.

Als Dickens’ Geschichte aus zwei Städten entstand, wurde Großbritanniens Vorherrschaft in der Welt herausgefordert. Eine Reihe Revolutionen quer durch Europa in den Jahren 1848/1849 führte zu neuen Regimes, neuen Ideen und neuen politischen Führern wie Otto von Bismarck in Preußen, der Deutschland vereinte, um Großbritannien die Rolle als »Werkbank der Welt« streitig zu machen. Der erbitterte Wettbewerb zwischen Großbritannien und Deutschland drängte daraufhin die Unternehmen zum schnellsten Innovationstempo aller Zeiten. Zu diesen Innovationen zählte die rasche Verbreitung der Dampfmaschine, des Eisenbahnverkehrs, des Verbrennungsmotors und des Automobils. Das Resultat dieser ersten fossilen Brennstoffrevolution war, dass Europa zum Ende des 19. Jahrhunderts vor Kraft strotzte wie nie zuvor: vor wirtschaftlicher Stärke, intellektueller und wissenschaftlicher Kraft, politischer Macht, kultureller Kraft und ganz besonders der Kraft der Kohle.

Die Kohle trieb die gewaltigen Dampfmaschinen an, die Europa zum Bau einer ungekannten Infrastruktur aus Eisenbahnen, Schiffen und Fabriken bewegten. Auf dem gesamten Kontinent explodierte der Lebensstandard und die Kohle wurde so wichtig, dass Europa zu Beginn des 20. Jahrhunderts während eines einzigen Jahres so viel Kohle förderte wie in den vorangegangenen 50 Jahren insgesamt. Doch das fossile Brennstofffieber forderte auch Opfer. Zu Dickens’ Zeit griffen in ganz Europa der Klassenkampf sowie die Auflehnung gegen die Monarchien um sich. Veränderungen – Plattenverschiebungen – gehen selten einfach vonstatten, und Revolutionen bringen immer Verwerfungen – Wellengekräusel – mit sich. Für viele war es eine Epoche der Verzweiflung.

Heute befinden wir uns inmitten der digitalen Revolution, einer Revolution, die nicht weniger dramatisch verläuft als ihre industrielle Vorgängerin. Ohne die digitale Revolution hätten wir keine Computer, kein Internet, keine Mobiltelefone und keines der zahllosen elektrischen Geräte, die heute in unserem Alltag eine so wichtige Rolle spielen. Die Entwicklung schritt so schnell voran, dass ein moderner Konsumartikel wie die Spielkonsole Wii von Nintendo für 300 US-Dollar mehr Rechenleistung aufweist als alle Computer zusammen, mit denen die NASA Neil Armstrong vor 40 Jahren zum Mond schickte. Zwar haben wahrscheinlich die meisten von uns das Gefühl, dass sich ihr Leben verbessert und ihre Chancen vergrößert haben, aber die vollständige Umwälzung und das Tempo der Veränderungen hat auch viele Menschen desillusioniert und in die Verzweiflung getrieben. Für viele, die in der Musik- oder der Zeitungsbranche arbeiten, ist die Epoche der Verzweiflung Realität.

Wenn man bedenkt, dass jedes digitale Produkt und seine Komponenten aus 10 bis 20 Ländern stammen können, wird deutlich, dass die digitale Revolution den weltweiten Wettbewerb sowohl erst ermöglicht als auch verstärkt hat. Mit den Worten des amerikanischen Autors Thomas Friedman ausgedrückt: »Die Welt ist flach«, was bedeutet, dass Länder, Unternehmen und Individuen heute mehr denn je weltweit und auf Augenhöhe gegeneinander antreten können. Einer der Hauptprofiteure dieses Abflachungsprozesses ist China; und China ist es auch, das – wie einst Deutschland gegenüber Großbritannien – den USA und Europa die Führungsrolle in der Welt streitig macht.

Das chinesische Wirtschaftswunder hat das Pro-Kopf-Einkommen dort seit 30 Jahren ohne Unterbrechung um 10 Prozent jährlich steigen lassen. Dies wurde durch eine weitgehende Exportfixierung erreicht – 2009 gelang es China, Deutschland als Exportweltmeister abzulösen. Dies ist jedoch erst der Anfang. Chinas Lebensstandard liegt noch weit unter dem der größten asiatischen Volkswirtschaft, Japan, obwohl China gerade Japan als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt überholt hat. Die chinesische Regierung hat diese Zielmarke fest im Blick. Dank der massenweisen Verbreitung von Internet und Mobiltelefonie hat die Regierung auch keine Wahl, als einen höheren Lebensstandard für das Volk anzustreben. Die Alternative sind ziviler Ungehorsam und Unruhen oder gar Revolutionen.

China steht vor einer ganz ähnlichen Aufgabe wie die USA zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Damals erlebten die USA innerhalb von 30 Jahren den phänomenalen Aufstieg von einer frisch gebackenen Nation zur weltweit führenden Ökonomie. Der entscheidende Unterschied ist, dass die USA um 1900 eine Bevölkerung von 76 Millionen Menschen hatten. Heute wollen sich 1,3 Milliarden Chinesen den amerikanischen Traum erfüllen, von den Indern, Bangladeschis, Pakistanis, die den Chinesen dicht auf den Fersen folgen, ganz zu schweigen. Zusammen machen sie 40 Prozent der Weltbevölkerung aus, und alle Regierungen stehen unter Druck, die Armut zu lindern und ihren Völkern einen höheren Lebensstandard zu verschaffen. Die massiven Auswirkungen des asiatischen Auftstiegs werden bereits sichtbar, indem sich das Zentrum des Welthandels und der Produktion nach Asien verschiebt. Die Herausforderung für die Menschheit besteht darin, diesen Ländern einen höheren Lebensstandard zu ermöglichen, ohne die Ressourcen der Erde über die Grenze der Belastbarkeit auszubeuten und ohne dass größere Konflikte entstehen. Es handelt sich – gelinde gesagt – um die größte Herausforderung unserer Zeit.

Zum Glück leben wir in einem Zeitalter des Wissens. Nie zuvor waren so viele Menschen so gut ausgebildet – rund um den Globus befinden sich die Alphabetisierungsraten auf einem Allzeithoch. Noch nie hatten die Universitäten so viel Zulauf. Das bedeutet: Mehr Geisteskraft arbeitet an mehr Lösungen für die Herausforderungen der Menschheit. Das Innovationstempo ist atemberaubend. Die digitale Revolution steht exemplarisch dafür.

Der erste Mikrochip von Intel aus dem Jahr 1971umfasste 2.300 Transistoren und war halb so dick wie ein menschliches Haar. Der heutige Intel® Core™2 Duo Prozessor verfügt über 291 Millionen Transistoren, dem 100.000-Fachen von Intels erstem Chip. Zugleich ist er nur noch ein Hundertstel so groß. Schon werden Chips dreidimensional gestapelt. Und die digitale Revolution beschränkt sich nicht auf ein Land oder eine Region – ihre Zukunft verteilt sich auf eine ganze Reihe von Ländern. Während China die meisten der digitalen Produkte vom iPod bis zum Laptop produziert, die wir rund um den Globus kaufen, stammt die Software, die auf diesen läuft, von einer ganzen Reihe Unternehmen wie Microsoft und SAP, die um die ganze Welt verteilt sind.

Alle Parteien und Marktakteure sind durch das Internet miteinander verbunden, das Informationen und Wissen in Echtzeit um den Erdball fließen lässt. Der mit 200 Millionen Nutzern größte und am schnellsten wachsende Internet-Markt ist China. Bei den Mobiltelefonen sieht es ähnlich aus. China und Indien sind mit insgesamt einer Milliarde Nutzern die größten Märkte der Welt, aber die technologische Entwicklung findet – noch – in Finnland, Japan und Taiwan...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Umweltwissenschaft - Umweltschutz

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...