Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Italo Svevos Roman 'La coscienza di Zeno' entstand 25 Jahre nach seinem Vorgänger 'Senilità'. Ziel der Arbeit ist es zu zeigen, welche Entwicklung hin zur literarischen Moderne in 'La coscienza di Zeno' zu erkennen ist. Nachdem seine beiden ersten Romane Una Vita (1892) und Senilità (1898) von Literaturkritikern und Lesepublikum weitgehend unbeachtet geblieben waren, hatte Italo Svevo die Literatur schon fast aufgegeben. Erst die Bekanntschaft mit James Joyce und dessen Ermunterung zum Schreiben veranlassten ihn schließlich dazu, 25 Jahre später einen weiteren Roman zu veröffentlichen: La coscienza die Zeno (1923). Joyce nennt diesen Roman Svevos bestes Werk und im Vergleich zu den beiden vorhergehenden, Una Vita und Senilità sind deutliche Entwicklungen zu erkennen. Mit Recht gehört La coscienza di Zeno heute zu den großen Romanen der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts. Im folgenden soll die Frage beantwortet werden, was die Modernität des Romans ausmacht. Zu diesem Zweck werden zunächst die wichtigsten narratologischen Strukturen analysiert. Danach soll ausführlicher auf zwei entscheidende Punkte der Erzählsituation eingegangen werden, nämlich den Ich-Erzähler (bzw. das gedoppelte Ich) und die chronologische Ordnung. Anschließend soll ein kurzer Vergleich mit Senilità die Weiterentwicklung in Italo Svevos Werk durch La coscienza di Zeno zeigen. Ausgehend von der vorhergehenden Überlegungen bezüglich den narrativen Strategien des Romans sollen - mit besonderem Schwerpunkt auf die Bedeutung der Erzählinstanz - die Faktoren zusammengefasst werden, die die Modernität von La coscienza di Zeno ausmachen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Hochschule Bremen, 310 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb meiner…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Geschichte der Franco-Diktatur, 9 Quellen im Literaturverzeichnis,…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,5, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Stundenziel: Die Schülerinnen und…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Kusel,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: This work deals with the question why…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf begründet eine…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Fachdidaktik Deutsch), Sprache: Deutsch, Abstract:…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: gut, , Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterricht soll den…
Unsere erschaffenen Gespenster treten vor eine Jury Format: PDF/ePUB
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stunde ist durch die Bezeichnung 'Casting' sehr…
Am Beispiel des Berliner Kooperationsprojektes 'Sommerschule' Format: PDF/ePUB
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Technische Universität Berlin (Institut für Sprache und Kommunikation), Sprache: Deutsch…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Hauptzielgruppe der FREIEN WERKSTATT, der unabhängigen Fachzeitschrift für den Pkw-Reparaturmarkt, sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen und Kfz-Meister bzw. das komplette Kfz-Team Freier ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...