Sie sind hier
E-Book

Aufmerksamkeit und Handlungssteuerung

Grundlagen für die Anwendung

AutorHermann Müller, Joseph Krummenacher, Torsten Schubert
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl215 Seiten
ISBN9783642418259
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR

Selektive Aufmerksamkeit ist die Fähigkeit, relevante Informationen auszuwählen und nicht relevante oder störende zu ignorieren. Diese selektive Aufmerksamkeit spielt sowohl bei der Interaktionen mit anderen Menschen, der Bewegung in der Umwelt, der Nutzung von technischen Geräten, der Planung von zielgerichteten Handlungen wie auch bei der Kontrolle von Denkprozessen eine zentrale Rolle in der menschlichen Kognition.

Ein wesentliches Merkmal dieses Buches liegt darin, dass verschiedene Phänomene der selektiven Aufmerksamkeit dargestellt werden und dass das in den einzelnen Kapiteln entwickelte Wissen auf Alltagssituationen im täglichen Leben bezogen werden kann. Auch kann es zur Lösung von Problemstellungen in diversen spezifischen Bereichen, z.B. im Bereich der Ergonomie angewandt werden.

Zielgruppen für dieses Werk sind Studierende und praktisch Tätige in den Kognitionswissenschaften, Neurowissenschaften, Medizin, Mensch-Maschine-Schnittstelle, Software-Ergonomie, Sportwissenschaften, Ingenieurwissenschaften.

Zum Inhalt: Basierend auf experimentellen Methoden werden die aus der aktuellen Forschung resultierenden Erklärungsansätze vorgestellt und diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Integration von kognitionspsychologischen Befunden und Modellen mit neurokognitiven Ansätzen. Dieser integrative Ansatz dient dazu, neurokortikale Korrelate von Aufmerksamkeitsphänomenen im Sinne der Aktivität spezifischer Gehirnmodule bzw. kortikaler Netzwerke zu beschreiben.

Für das Verständnis des Buches unentbehrliche methodische Ansätze und theoretische Grundlagen werden im Haupttext gesondert in Textboxen herausgestellt. Für eilige Leser und für einen raschen und kurzen Überblick sind die wichtigsten Kernaussagen jeweils am Kapitelende zusammengefasst



Hermann J. Müller ist Professor für Allgemeine und Experimentelle Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Schwerpunkte seiner Lehre bilden Visuelle Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Kognitive Kontrolle. In seiner aktuellen Forschung beschäftigt er sich insbesondere mit der Steuerung visueller Suchprozesse.

Joseph Krummenacher ist Professor und Hochschuldozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Schwerpunkte seiner Lehre sind empirische Methoden, kognitive Mechanismen der Wahrnehmung und Selektion sowie neuropsychologische Ansätze. Seine aktuelle Forschung befasst sich mit der multisensorischen Integration bei der selektiven Verarbeitung.

Torsten Schubert ist Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine aktuelle Forschung befasst sich mit der exekutiven Kontrolle sowie Arbeitsgedächtnis- und Aufmerksamkeitsprozessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Autoren7
Inhaltsverzeichnis8
1 Grundlagen11
1.1 Kognitive Psychologie13
1.2 Neurokognitive Psychologie14
1.3 Die Selektionsfunktion der Aufmerksamkeit14
2 Perzeptive selektive Aufmerksamkeit18
2.1 Klassische Ansätze zur selektiven Aufmerksamkeit19
2.2 Die Filtertheorie der Aufmerksamkeit20
2.3 Die Attenuationstheorie der Aufmerksamkeit21
2.4 Theorie der „späten“ Selektion22
2.5 Frühe vs. späte Selektion23
3 Visuelle selektive Aufmerksamkeit27
3.1 Ortsbezogene selektive Aufmerksamkeit28
3.1.1 Das Paradigma räumlicher Hinweisreize28
3.1.2 Die Lichtkegelanalogie der Aufmerksamkeit28
3.1.3 Mechanismen der Aufmerksamkeitsorientierung33
3.1.4 Ortsbasierte Aufmerksamkeit und sakkadische Augenbewegungen33
3.1.5 Hemmung der Rückorientierung der Aufmerksamkeit36
3.1.6 Aufmerksamkeitssteuerung durch soziale Hinweisreize37
3.1.7 Sensitivitäts- vs. Kriteriumseffekte der ortsbezogenen Aufmerksamkeit39
3.2 Objektbezogene selektive Aufmerksamkeit40
3.3 Dimensionsbezogene Aufmerksamkeit42
4 Modalitätsübergreifende Aufmerksamkeitsorientierung46
5 Visuelle Suche52
5.1 Parallele und serielle Suche53
5.2 Das Paradigma der visuellen Suche53
5.3 Theorien der visuellen Suche55
5.3.1 Merkmals-Integrations-Theorie der visuellen Aufmerksamkeit55
5.3.2 Theorie der gesteuerten Suche57
5.3.3 Ähnlichkeitstheorie der visuellen Suche59
6 Die Rolle von Top-down-Prozessen in Pop-out-Suchen64
6.1 Distraktorinterferenz in Compoundsuchen65
6.2 Ansatz der automatischen Aufmerksamkeitskaperung66
6.3 Bedingte Aufmerksamkeitskaperung67
6.4 Singletonentdeckung vs. Merkmalssuche68
6.5 Der Dimensionsgewichtungsansatz68
7 Temporale Mechanismen der selektiven Aufmerksamkeit72
8 Limitationen der selektiven visuellen Aufmerksamkeit75
8.1 Unaufmerksamkeitsblindheit76
8.2 Veränderungsblindheit77
8.3 Aufmerksamkeitsblinzeln77
8.4 Theorien temporaler Aufmerksamkeit78
8.4.1 Konsolidierungsansatz78
8.4.2 Interferenztheorie80
8.4.3 Boost-and-Bounce-Theorie80
9 Neurokognitive Mechanismen der selektiven visuellen Aufmerksamkeit87
9.1 Die funktionale Architektur des visuellen Systems88
9.2 Die komputationale „Theorie der visuellen Aufmerksamkeit“89
10 Neurokognitive Studien der selektiven Aufmerksamkeit92
10.1 Ortsbezogene Aufmerksamkeit93
10.1.1 Einzelzellableitungsstudien93
10.1.2 Studien zu ereignisrelatierten Potentialen95
10.1.3 Bildgebende Verfahren96
10.1.4 Neurokognitive Untersuchung von Probanden mit Gehirnläsionen98
10.2 Objektbezogene Aufmerksamkeit99
10.2.1 Einzelzellableitungsstudien99
10.2.2 Bildgebende Verfahren100
10.2.3 Neurokognitive Läsionsstudien101
10.3 Merkmals- und dimensionsbezogene Aufmerksamkeit102
10.3.1 Einzelzellableitungsstudien102
10.3.2 Untersuchung ereignisrelatierter Potentiale102
10.3.3 Bildgebende Verfahren103
11 Aufmerksamkeitsnetzwerke im Gehirn107
11.1 Subkortikale Aufmerksamkeitsmechanismen108
11.1.1 Thalamus und Formatio reticularis108
11.1.2 Colliculi superiores110
11.1.3 Frontocolliculärer Schaltkreis111
11.1.4 Pulvinarkerngebiet des Thalamus112
11.2 Kortikale Aufmerksamkeitsmechanismen113
11.2.1 Visueller Kortex113
11.2.2 Parietaler Kortex114
11.2.3 Sulcus intraparietalis115
11.2.4 Temporoparietale Übergangsregion115
11.2.5 Frontoparietales Orientierungsnetzwerk116
11.3 Neuronale Mechanismen crossmodaler Aufmerksamkeitsverlagerungen120
12 Integrative Erklärungsansätze behavioraler und neuronaler Befunde126
12.1 Die Hypothese der integrierten Kompetition127
12.2 Die neuronale Theorie der visuellen Aufmerksamkeit127
12.3 Mechanismus „rekurrenter“ neuronaler Aktivierung der Selektion130
12.4 Neuronbasierte Modelle der Selektion131
13 Handlungssteuernde Aufmerksamkeit (Aufmerksamkeit und Handlung)134
13.1 Aufmerksamkeit und multiple Handlungen135
13.1.1 Der strukturelle Engpass und die Verteilung der Aufmerksamkeit136
13.1.2 Graduelle Kapazitätsbegrenzungen143
13.1.3 Ein- und Mehrkapazitätsmodelle147
14 Aufmerksamkeit, Automatizität und exekutive Kontrolle153
14.1 Automatizität und Aufmerksamkeit154
14.2 Aufmerksamkeit und exekutive Kontrolle158
14.2.1 Handlungssteuerung und exekutive Kontrolle159
14.2.2 Eine exekutive Instanz versus mehrere exekutive Teilfunktionen163
15 Neurokognitive Mechanismen der exekutiven Kontrolle172
15.1 Exekutive Funktionen und der laterale präfrontale Kortex173
15.1.1 Flexibler Wechsel von Handlungsalternativen und Reaktionen175
15.1.2 Unterdrückung von nicht-adäquaten Reaktionen178
15.1.3 Planung und Antizipation von Verhalten und Verhaltenszielen180
15.1.4 Koordination multipler Aufgaben und Handlungsziele181
15.1.5 Aufrechterhaltung von Information im Arbeitsgedächtnis183
15.2 Aufgabenrepräsentation im lateralen präfrontalen Kortex und exekutive Kontrolle187
15.2.1 Funktion und Inhalt bei der exekutiver Kontrolle – adaptive Aufgabenrepräsentationen188
15.2.2 Modulation von Aufgabenrepräsentationen im präfrontalen Arbeitsgedächtnis190
15.3 Anteriorer cingulärer Kortex und exekutive Kontrolle191
Serviceteil196
Literaturverzeichnis197
Stichwortverzeichnis209

Weitere E-Books zum Thema: Neuropsychologie - Neurobiologie - kognitive Neurowissenschaften

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...