Aufsuchende Jugendsozialarbeit

Autor | |
---|---|
Verlag | |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Seitenanzahl | 12 Seiten |
ISBN | 9783638322805 |
Format | ePUB |
Kopierschutz | kein Kopierschutz |
Geräte | PC MAC eReader Tablet |
Preis | 7,99 EUR |
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Ludwigsburg Hochschule für öffentliche Verwaltung, Veranstaltung: Ringvorlesung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In deutschen Großstädten ist es zur Normalität geworden, dass öffentliche Plätze von 'auffälligen' Gruppierungen besetzt werden. Hierbei kann es sich um Jugendcliquen, Junkies, Obdachlose, etc. handeln. Was all diesen Gruppierungen jedoch gemein ist, ist die Tatsache, dass Sie vom herkömmlichen gesellschaftlichen Hilfsangebot nicht mehr erreicht werden. Um eine Ausgrenzung dieser Personen zu verhindern, wurde die Methode der Aufsuchenden Sozialarbeit/Streetwork entwickelt. In der nun folgenden Hausarbeit wird die Methode Streetwork am Beispiel der Mobilen Jugendarbeit erläutert.