Sie sind hier
E-Book

Auftragsabwicklung in heterogenen Produktionsstrukturen mit spezifischen Planungsfreiräumen

AutorDirk Ansorge
VerlagHerbert Utz Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl151 Seiten
ISBN9783831607853
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Die Produktionstechnik ist für die Weiterentwicklung unserer Industriegesellschaft von zentraler Bedeutung, denn die Leistungsfähigkeit eines Industriebetriebes hängt entscheidend von den eingesetzten Produktionsmitteln, den angewandten Produktionsverfahren und der eingeführten Produktionsorganisation ab. Erst das optimale Zusammenspiel von Mensch, Organisation und Technik erlaubt es, alle Potentiale für den Unternehmenserfolg auszuschöpfen.
Um in dem Spannungsfeld Komplexität, Kosten, Zeit und Qualität bestehen zu können, müssen Produktionsstrukturen ständig neu überdacht und weiterentwickelt werden. Dabei ist es notwendig, die Komplexität von Produkten, Produktionsabläufen und -systemen einerseits zu verringern und andererseits besser zu beherrschen. Ziel der Forschungsarbeiten des iwb ist die ständige Verbesserung von Produktentwicklungs- und Planungssystemen, von Herstellverfahren sowie von Produktionsanlagen. Betriebsorganisation, Produktions- und Arbeitsstrukturen sowie Systeme zur Auftragsabwicklung werden unter besonderer Berücksichtigung mitarbeiterorientierter Anforderungen entwickelt. Die dabei notwendige Steigerung des Automatisierungsgrades darf jedoch nicht zu einer Verfestigung arbeitsteiliger Strukturen führen. Fragen der optimalen Einbindung des Menschen in den Produktentstehungsprozess spielen deshalb eine sehr wichtige Rolle.
Die im Rahmen dieser Buchreihe erscheinenden Bände stammen thematisch aus den Forschungsbereichen des iwb. Diese reichen von der Entwicklung von Produktionssystemen über deren Planung bis hin zu den eingesetzten Technologien in den Bereichen Fertigung und Montage. Steuerung und Betrieb von Produktionssystemen, Qualitätssicherung, Verfügbarkeit und Autonomie sind Querschnittsthemen hierfür. In den iwb Forschungsberichten werden neue Ergebnisse und Erkenntnisse aus der praxisnahen Forschung des iwb veröffentlicht. Diese Buchreihe soll dazu beitragen, den Wissenstransfer zwischen dem Hochschulbereich und dem Anwender in der Praxis zu verbessern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1 Einleitung (Seite 1)

1.1 Ausgangssituation

Die Wandlung der Märkte vom Anbietermarkt hin zum Käufermarkt sowie deren Globalisierung hat während der letzten Jahre in vielen Bereichen zu einer deutlichen Verschärfung der Wettbewerbssituation geführt. Die scheinbar erreichte Marktsättigung zwingt die Unternehmen zu höherer Innovationsdynamik und zur Steigerung der Produktqualität (MERTENS 1995, MILBERG 1997). Hinzu kommt die wachsende Forderung der Kunden, speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene, individuelle Lösungen zu erhalten und dies innerhalb kürzester Lieferzeiten.

Viele Autoren sind sich darüber einig, dass es in diesem turbulenten Umfeld für die Unternehmen zur existenziellen Herausforderung geworden ist, geeignete Wege und Konzepte zur Wettbewerbssicherung zu finden (WARNECKE 1996, HIRSCHBERG 2000, S. 324ff, REINHART 2000, WESTKÄMPER U.A. 2000, MILBERG 2003, ZÄH U.A. 2004). Da Turbulenz bis in alle Unternehmensbereiche dringen kann, ist insbesondere die Auftragsabwicklung von Veränderungen und Anpassungen betroffen.

Oftmals wird Turbulenz auch im Unternehmen selbst erzeugt (WESTKÄMPER U.A. 2000). Sie ist dann entweder Folge der Umfeldturbulenz oder lediglich die Auswirkung von nicht abgestimmten Prozessen zwischen beispielsweise Planungsund Steuerungsebenen.

Prinzipiell können in der Auseinandersetzung mit der Turbulenz zwei unterschiedliche Wege beschritten werden (REINHART U.A. 1999, S. 20-24): Beim ersten gilt es, durch Auswahl nicht turbulenter Märkte die Umfeldturbulenz und damit auch interne Unternehmensturbulenz zu vermeiden. Eine derartige Einschränkung auf bestimmte Märkte kommt aber für die meisten Unternehmen nicht in Frage.

Der zweite und hier gewählte Weg heißt "Turbulenz beherrschen" und bedeutet die Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens an sich ändernde Randbedingungen (WARNECKE 1996, HIRSCHBERG 2000, GRUNWALD 2001, SPATH U.A. 2001).

Anpassungsfähigkeit setzt nach Ansicht vieler Autoren die Wandlungsfähigkeit von Unternehmen voraus (WIENDAHL U. SCHEFFCYK 1996, REINHART 1999, KLOCKE 1998, WARNECKE U.A. 1998, WESTKÄMPER 1999, S. 131ff, GLÖCKL 2000, WIEHNDAHL &, HERNÁNDEZ 2000, S. 38ff). Dabei wird Wandlungsfähigkeit nicht allein als Flexibilität verstanden. Liegen nämlich die Veränderungen nicht mehr im Rahmen der Prognostizierbarkeit, ist Anpassungsfähigkeit im Rahmen eines vorgehaltenen Flexibilitätskorridors nicht ausreichend. Erforderlich ist dann Reaktionsfähigkeit. Reaktionsfähigkeit bedeutet, dass z. B. Abläufe oder auch Strukturen im Unternehmen in nicht vorgedachten Situationen adäquat verändert werden können (Abbildung 1-1) (SCHUH 1998, REINHART 2000, S. 24ff).
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort8
Geleitwort der Herausgeber10
1 Einleitung16
1.1 Ausgangssituation16
1.2 Zielsetzung der Arbeit18
1.3 Vorgehensweise19
2 Betrachtungsbereich20
2.1 Heterogene Produktionsstrukturen20
2.2 Auftragsabwicklung24
2.3 Ziele der wandlungsfähigen Auftragsabwicklung29
2.4 Zusammenfassung31
3 Stand der Forschung und Technik32
3.1 Organisationsformen der PPS32
3.2 Ansätze zur Unterstützung der Wandlungsfähigkeit der Auftragsabwicklung39
3.3 Gestaltung von Softwaresystemen45
3.4 Zusammenfassung und Abgrenzung der Arbeit48
4 Anforderungen50
4.1 Modell50
4.2 Softwaresystem51
5 Verhandlungsbasierte Koordinierung der Produktion52
5.1 Entwurf52
5.2 Konzeption54
6 Konzeptbausteine58
6.1 Produktionsdienstleister58
6.2 Koordinator63
6.3 Kommunikation65
6.4 Skalierbare Planungsfreiräume67
6.5 Produktionslogistische Wirkung79
6.6 Zusammenfassung80
7 Methoden zur Unterstützung der wandlungsfähigen Auftragsabwicklung81
7.1 Ablauf und Methoden der Auftragsabwicklung81
7.2 Vorgehen zur Anpassung der Auftragsabwicklung89
7.3 Zusammenfassung94
8 Prototypische Realisierung95
8.1 Anforderungsgerechte Gestaltung des Softwaresystems95
8.2 Grafische Schnittstellen von ProCydon98
8.3 Abbildung ausgewählter Planungsfreiräume100
9 Anwendungsbeispiel und Bewertung104
9.1 Industrielles Anwendungsbeispiel104
9.2 Bewertung110
10 Zusammenfassung und Ausblick115
10.1 Zusammenfassung115
10.2 Ausblick116
11 Literaturverzeichnis117
12 Abbildungsverzeichnis129
13 Formelverzeichnis133
14 Glossar134

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...