Inhaltsangabe:Einleitung: Thematik: Das Bruttoinlandsprodukt gilt als der Wohlstandsmaßstab schlechthin. Doch die Debatte darüber, ob es wirklich dafür geeignet ist, das tatsächliche Wohlergehen und die Lebensqualität der Menschen abzubilden, verstärkt sich in den letzten Jahren zunehmend. Nicht zuletzt seit der Finanzkrise ist man dem BIP gegenüber skeptisch geworden. Die Finanzindustrie hat das BIP in den letzten Jahren zwar wie kaum ein anderer Sektor vorangetrieben, aber inwieweit hat sich dadurch der tatsächliche Wohlstand der Menschen verbessert? Diejenigen, die zu den großen Verlierern der Finanzkrise zählten, werden dies zu beantworten wissen. Generell haben viele Vorgänge, die das BIP erhöhen, gleichzeitig negative Auswirkungen auf die tatsächliche Lebensqualität. Sämtliche Naturkatastrophen oder auch Kriminalität erhöhen die Ausgaben und somit das BIP. Dass dadurch aber die Lebensqualität und somit der Wohlstand stark vermindert wird, ist im Endergebnis nicht zu sehen. Des Weiteren ist bekannt, dass die Lücke zwischen Arm und Reich immer größer wird. Wenn die Minderheit der Reichen immer reicher wird und der Rest der Bevölkerung immer ärmer, dann sagt eine Steigerung des BIP nichts darüber aus, wie es der Mehrheit der Menschen wirklich geht, da die Einkommensverteilung nicht berücksichtigt wird. Die Diskussion ist aber längst nicht neu. Schon 1972 veröffentlichte der sog. Club of Rome einen Bericht über die ‘Grenzen des Wachstums’, in dem auf die Endlichkeit von Ressourcen hingewiesen wird. Durch das BIP wird Wachstum um jeden Preis betrieben. Da es keine ökologischen Faktoren berücksichtigt, kann mit dem BIP auch kein nachhaltiges Wachstum erreicht werden. Es besteht noch eine Reihe von weiteren Kritikpunkten, welche in dieser Arbeit noch genauer behandelt werden. Die Politik hat erkannt, dass Handlungsbedarf besteht und man einen neuen Wohlstandsindikator braucht, der all das berücksichtigt, was wahren Wohlstand ausmacht. Dazu wurde 2010 eine Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität vom Bundestag ins Leben gerufen, die sich mit genau diesen Dingen beschäftigen und u. a. das BIP verbessern und erweitern soll. Da die Diskussionen zu diesem Thema schon seit Jahrzenten bestehen, existiert schon eine Reihe von alternativen Wohlstandsindikatoren, die in anderen Ländern oder von anderen Institutionen bereits genutzt werden. Gegenstand dieser Arbeit ist es, ausgewählte Modelle solcher Indikatoren vorzustellen, kritisch [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft
Welche Informationen benötigt die professionelle Finanzgemeinde? Welche Informationsquellen und -medien nutzen Sell- und Buy-Side-Analysten, Fonds- und Portfoliomanager, Wirtschafts- und…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Eine Analyse am Beispiel deutscher Genossenschaftsbanken Format: PDF
Marco Kern erarbeitet einen umfassenden Lösungsansatz zur Ausweitung der Nutzungsmöglichkeiten des Kreditrisikotransfers. Dieser orientiert sich am Bedarf kleiner und mittlerer Banken und unterstützt…
So erklären Sie sicher die Entwicklung von Kursen, Zinsen und Konjunktur Format: PDF
In der Kundenberatung werden Bankberater im Zuge einer zunehmend anspruchsvolleren Klientel verstärkt mit konkreten volkswirtschaftlichen Fragen konfrontiert. Mit diesem Buch hat der Leser ein…
Ein multifunktionaler Ansatz zur Integration in eine wertorientierte Gesamtbanksteuerung Format: PDF
Jan Zurek präsentiert aufbauend auf den etablierten Methoden der Markt- und Kreditrisikomodellierung ein neues, multifunktionales Kreditrisikomodell, welches sich u.a. durch eine universellen…
Messung und Steuerung der internen Dienstleistungsqualität Format: PDF
Auf der Grundlage einer explorativen Studie entwickelt Christina Hepp ein Modell, das die Fehler- und Fehlerfolgekosten bei standardisierten Bankdienstleistungen systematisch erhebt und mittels…
Einfluss auf das Anlageverhalten und die Performance von Kundendepots Format: PDF
Armin Müller untersucht auf einer breiten Datenbasis Vor- und Nachteile einer standardisierten Anlageberatung bzw. eigenverantwortlichen Agierens am Kapitalmarkt. Neben der Analyse der Wechselwirkung…
Eine Analyse von NPL-Transaktionen aus Bankensicht Format: PDF
Markus Dick analysiert den Verkauf ausgefallener Kredite (NPL) aus Sicht der Verkäufer. Er geht den Fragen nach, warum Banken NPL verkaufen bzw. mit welchen Problembereichen sie dabei konfrontiert…
2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Format: PDF
Das Gabler Kompakt-Lexikon Bank und Börse definiert die 2.000 wichtigsten Begriffe aus dem Bank- und Börsenwesen. Die Stichwörter sind verständlich erklärt und auf eine praktische Anwendung des…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 51. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...