?Die Autorin setzt sich mit der Auslegung des HGB auseinander. Hierfür werden die Institutionen, die sich mit der Auslegung des HGB befassen, benannt und diese in eine hierarchische Reihenfolge gebracht. Grundlage dieser Hierarchisierung stellen verschiedene Kriterien dar, wobei neben einer juristischen auch eine betriebswirtschaftliche Sichtweise auf die Problematik eingenommen wird.
Sabine Plaumann hat an der FernUniversität in Hagen am Lehrstuhl von Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel promoviert.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Diese Bibliographie enthält Literatur zu folgenden Bereichen: Gestaltung des Planungssystems von Versicherungsunternehmen, Schaffung und Sicherung künftiger Entscheidungs- und Handlungsspielräume,…
Definition, Forschungsstand, Konzeption Format: PDF
Magnus Westhaus erarbeitet auf der Grundlage einer Delphi-Studie eine Definition des Supply Chain Controlling. Mit Hilfe einer Publikations- und Zitatenanalyse identifiziert er die Bestandteile für…
- Der Grundstein für Ihr neues Unternehmen - Planung, Anmeldung, Finanzierung - Mit Beispiel-Formularen, Anträgen, Checklisten und Tipps Format: PDF
Der ideale Begleiter für angehende Unternehmer. Vom Businessplan über die optimale Rechtsform bis zum Handling der Umsatzsteuer - Schritt für Schritt gibt Simone Janson alle wichtigen Informationen…
Bewertung von Insolvenzkosten auf Basis der Discounted-Cash-Flow Theorie Format: PDF
Arnd Lodowicks analysiert, wie ein Unternehmen unter Berücksichtigung von Insolvenzrisiken auf Grundlage der Discounted-Cashflow-Theorie bewertet werden kann. Er entwickelt ein Modell zur Bewertung…
Konzeption und Darstellung der Erfolgsrechnung nach Vorschriften des ASB, FASB und IASB Format: PDF
Janina Bogajewskaja analysiert die aktuell geltenden und in Entwicklung befindlichen angloamerikanischen Rechnungslegungsnormen zur Darstellung der Financial Performance im Jahresabschluss. Als…
Anforderungen und Umsetzung in der Unternehmenspraxis Format: PDF
Die Autorin untersucht, welche Anforderungen an eine transparente Risikoberichterstattung von Unternehmen zu stellen sind, inwieweit deutsche Kapitalgesellschaften diesen Anforderungen genügen und wo…
Vergleich der Bewertungskonzeption nach HGB und IFRS hinsichtlich der Informationsfunktion der Rechnungslegung Format: PDF
Unter Rückgriff auf die Agency-Theorie sowie finanzierungstheoretische Grundlagen arbeitet Farhood Torabian die aktuellen Kritikpunkte in Bezug auf die Bilanzierung von Finanzinstrumenten heraus und…
Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dominierter Bewertungsanlässe Format: PDF
Sonja Schütte-Biastoch untersucht dominierte Bewertungsanlässe. Unter Berücksichtigung von Typisierungserfordernissen stellt die Autorin die Problemfelder bei der Bestimmung der Parameter des…
Christoph Hares analysiert die Immobilie aus bilanz- und bewertungstheoretischer Sicht, um auf diese Weise innovative Erkenntnisse sowohl über die Rechnungslegung als auch die Bewertung der Immobilie…
Ein Umsetzungsleitfaden mit Fallstudien und Tipps Format: PDF
Im Zeitalter der internationalen Bilanzierung hat das System der Rechnungslegung im Allgemeinen und im Speziellen mit Blick auf Finanzinstrumente eine Detailtiefe angenommen, die man so bisher unter…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
CAREkonkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...