Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: Projektmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der letzten Jahre erscheint in verschiedenen Medien das Schlagwort 'Industrie 4.0'. Dahinter verbirgt sich nach Erfindung der Dampfmaschine, der Massenfertigung durch Elektrizität und der weiteren Automatisierung durch IT ein vierter industrieller Umbruch. Diese technologische Revolution unter Nutzung des Internets wird mit einschneidenden Auswirkungen auf die Produktionsabläufe in der Industriebranche in Zusammenhang gebracht. Im Kampf um Wettbewerbsvorteile deutscher Unternehmen und damit für den deutschen Standort wird mit Industrie 4.0 eine Chance verbunden. Da eine getrennte Betrachtung von Industriebranche und Logistik nicht möglich ist, stehen logistische Prozesse im Visier des Umbruchs durch Industrie 4.0. Aufgrund der Globalisierung und damit der Zunahme der Komplexität logistischer Prozesse hat die Logistik zunehmend an Bedeutung gewonnen, in Deutschland repräsentiert sie mittlerweile den drittgrößten Wirtschaftsbereich nach der Automobilindustrie und dem Handel. Die logistischen Prozesse umfassen den innerbetrieblichen und überbetrieblichen Material- und Informationsfluss. Daher bleibt der Logistikbereich nicht unberührt von den Bewegungen von Industrie 4.0. Doch welche Berührungspunkte finden sich zwischen Industrie 4.0 und der Logistik? Es gilt festzustellen, was Industrie 4.0 konkret kennzeichnet und welche Technologien mit ihr in Verbindung gebracht werden. Davon ausgehend werden Aussagen zu den Auswirkungen auf den Logistikbereich getroffen. Aus verschiedenen Quellen ergibt sich, dass Industrie 4.0 auf technologischen Innovationen beruht. Daher erfolgen die Betrachtungen zu den Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die logistischen Informations- und Kommunikationssysteme (IuK-Systeme). Speziell wird die Untersuchung auf die Bereiche der Produktions- und Lagerlogistik eingegrenzt. Das Ziel dieser Arbeit beinhaltet, Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die IuK-Systeme der Produktions- und Lagerlogistik aufzuzeigen.
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...
Man kann die Welt von heute nicht verstehen, wenn man die Rolle der Religionen außer Acht lässt. Viele Konflikte haben religiöse Komponenten — zugleich bergen Glaubensüberzeugungen auch ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...