Sie sind hier
E-Book

Basiskompetenzen statt Bildung?

Wie PISA die deutschen Schulen verändert hat

AutorSigrid Hartong
VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl411 Seiten
ISBN9783593416946
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis45,99 EUR
Die PISA-Studie ist nur ein Teil des Paradigmenwechsels an deutschen Schulen. Sigrid Hartong untersucht, welche zentralen Ereignisse internationaler und nationaler Bildungspolitik außerdem unsere Schulen prägen. Sie zeigt den Wandel von einem kulturgebundenen Lehren von Wissensinhalten hin zu einer Vermittlung von Basiskompetenzen. Hartong untersucht an einem Fallbeispiel, wie sich dieser Wandel auf die Schul- und Unterrichtspraxis auswirken kann.

Sigrid Hartong arbeitet im Bereich Schul- und Bildungsforschung an der Universität Bamberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Beinahe explosionsartig ist binnen der letzten Jahre die Zahl von Studien und Schriften gewachsen, die sich mit den Themen Bildung und Schule auseinandersetzen. Ganze Zeitschriften, Konferenzen und Organisationen widmen sich der Verbesserung von Unterricht, Schülerleistungen und Inklusion oder aber technischen Fragen internationaler und nationaler Bildungsvergleiche. Weitere Schwerpunkte sind die Optimierung von Kompetenz-Testverfahren (siehe z.B. Sill/Sikora 2007) oder die so genannte Rezeptionsforschung, die sich empirisch mit Reformwirkungen, beispielsweise mit der Veränderungsbereitschaft von Lehrkräften, auseinandersetzt (siehe z.B. Lankes 2008, Hosenfeld/Groß Ophoff 2007, Nachtigall/Jantowski 2007, Tresch 2007). Die PISA-Studie ist dabei längst nicht mehr das einzige zentrale Schlagwort bzw. Narrativ, mit dem von unterschiedlicher Seite her argumentiert wird. Obwohl innerhalb der letzten zehn Jahre die Situation im Bildungsbereich immens komplexer geworden ist, sind die Nachwehen des 'PISA-Fiebers' (Karg 2005: 10) immer noch deutlich zu spüren. So wurde erst im Oktober 2010 das ZIB, das Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien, in München gegründet, das unter der Leitung von Manfred Prenzel die kommenden PISA-Runden in Deutschland leiten und sich verstärkt mit Bildungsstudien großen Kalibers beschäftigen wird.

Neben diesen großen Erhebungen werden vermehrt auch einzelne Aspekte der jüngsten Bildungsreformen fokussiert - zum Beispiel der zunehmende Einfluss internationaler Akteure, die schulische Systemgestaltung in den so genannten Vorbildländern, Effekte nationenübergreifender Anpassung oder auch, aus einer Mikroperspektive heraus, die Situation der Schulen, die auf der einen Seite mehr Autonomie und damit mehr Freiheiten erhalten haben, auf der anderen Seite jedoch im Sinne des New Public Management Prinzipien wie der Accountability unterworfen werden. Wieso also noch eine Studie zum Thema Schulreform?

Zunächst handelt es sich um eine soziologische Studie im ursprünglichen Sinne und damit um einen Versuch, gesellschaftliche Entwicklungen und Vorgänge in ihrer (möglichst vollständigen) Komplexität verstehen und analysieren zu wollen. Hierbei ist es die Rolle von Wissenschaft, die Beobachtungen der Gesellschaft zu reflektieren und sich bei dieser Reflexion selbst nicht auszuschließen. Gerade in den Bereichen von Bildung und Schule ist dieses Verstehen und Nachvollziehen kaum überzubewerten. Umso dramatischer scheint es, dass es aktuell kaum Studien oder wissenschaftliche Analysen gibt, die der Reflexion über die die Schule betreffenden Geschehnisse als solche genügend Raum geben. Was aktuell in der Schul- und Bildungsforschung dominiert, sind pragmatische, strategisch orientierte Fragestellungen. Diese sind durchaus wichtig und haben mehr denn je ihre Berechtigung; dennoch hat sich ein bedenkliches Maß an Einseitigkeit durchgesetzt. Nicht immer wird hierbei genügend berücksichtigt, dass es zunächst entscheidend ist, die Zusammenhänge der Geschehnisse im Schulbereich über die verschiedenen Ebenen hinweg und innerhalb unterschiedlicher Akteurszusammenhänge zu verstehen, um sich gerade auch über die Ziele von Reformen klar zu werden. So hat in Deutschland - aber auch international - eine wirkliche Auseinandersetzung mit der PISA-Studie, das heißt auch eine methodologische Debatte, erst relativ spät begonnen (vgl. Hopmann/Brinek 2007: 9) und immer noch sehen sich diese Stimmen in vielen Ländern einer omnipräsenten PISA-'Schockstarre' (Eigler 2004: 49) gegenüber.

Diese Studie startet den Versuch, einige der vorhandenen Lücken zu schließen und die wissenschaftliche Aufgabe der Reflexion über die gesellschaftlichen Entwicklungen im Schulbereich zu stärken. Hierbei geht es um drei zentrale Aspekte der Veränderung: erstens der Leitbilder von Schule, Unterricht und Bildung beziehungsweise von Wissen im Allgemeinen, zweitens der Regierungsmodi im Schulbereich, verstanden als Governance, sowie drittens der Schulpraxis als intendierter und unintendierter Effekt des Wandels in den beiden erstgenannten Bereichen.

Ein Schlüsselbegriff innerhalb der aktuellen Diskussion um Schule und Bildung ist zweifellos und in vielerlei Hinsicht derjenige der Internationalisierung. In der Tat wird die Internationalisierung in dieser Arbeit als zentrale Ursache für die Initiierung der jüngsten Schulreformen betrachtet, jedoch nicht als diffuse Tatsache, auf die sich die Länder zwangsweise durch Reform einstellen müssen, sondern vielmehr als Prozess der Generierung einer neuen Ebene von Schulpolitik, auf der sich bestimmte Akteure mit bestimmten Leitbildern und Governancemodi etabliert haben.

Die Schulreformen der letzten Jahre in ihrer ganzen Komplexität verstehen zu wollen, ist ein unmögliches Unterfangen. Dennoch oder gerade deswegen lohnt es sich, soziologische Werkzeuge zu nutzen, mit deren Hilfe es zu schaffen ist, den Grad der Komplexität sinnvoll zu reduzieren. Natürlich kann man dabei der Tatsache nicht entgehen, selbst eine Schablone der Betrachtung anzulegen, die bestimmte Aspekte betont und andere dafür in den Hintergrund stellt. Ist man sich dieser Einschränkung bewusst, ist es dennoch möglich, soziologische Aufklärung und reflexive Analyse zu betreiben.

Wie bereits deutlich geworden ist, werden Schulpolitik und Schulpraxis in der vorliegenden Arbeit als Feldzusammenhang verstanden, der sich über mehrere Ebenen hinweg strukturiert und dynamisiert. Wo sich ein solcher Ansatz wissenschaftlich verorten lässt, soll im Folgenden erläutert werden. Er ist als eine besonders fruchtbare Kombination dreier soziologischer Theoriestränge zu verstehen, aus denen heraus ein eigener Forschungsansatz erarbeitet wird. Bei den drei Theoriesträngen handelt es sich um die Bourdieusche Feldtheorie, den soziologischen Neoinstitutionalismus sowie um die Analyse von Governance im Mehrebenensystem. Theoriegeleitet kann dann aus dem eigenen Ansatz heraus das methodische Vorgehen entsprechend gewählt und strukturiert werden.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt8
1. Einleitung: PISA und die Forschungslücken12
2. Das Schulfeld im Mehrebenenmodell16
2.1 Grundproblem der Forschungsfrage16
2.2 Pierre Bourdieus Theorie sozialer Felder17
2.2.1 Überblick17
2.2.2 Das Schulfeld und seine Beziehung zum Feld der Macht21
2.2.3 Das Schulfeld als Zusammenspiel von Schulpolitik und Schulpraxis24
2.2.4 Anwendung des Feldansatzes25
2.3 Weltkultur als Messlatte der Anpassung27
2.3.1 Amerikanischer Neoinstitutionalismus27
2.3.2 Modernisierungsperspektive und Weltkultur: Die Standardisierung des Bildungssystems29
2.3.3 Erklärungspotentiale und -grenzen des Weltkulturansatzes32
2.4 Governance im Mehrebenenfeld Schule35
2.4.1 Hinführung: Studien zum gouvernement35
2.4.2 Mehrebenengovernance und seine Bedeutung für die Bildungsforschung38
2.5 Das Analysemodell40
2.5.1 Forschungsagenda und die Frage der Methodik42
3. Die Folgen der Internationalisierung: Emergenz einer neuen Ebene auf dem Feld der Schulpolitik54
3.1 Die Entstehung neuer Arenen und Strukturen56
3.2 Die Rolle der Internationalen Organisationen59
3.2.1 Die Ausgangssituation59
3.2.2 Wandel der Governancepraktiken: Vom Interessensinstrument zum Auftraggeber62
3.2.3 »Währungsreform«: Einführung des informationellen Kapitals und seine Transformation in symbolisches Kapital71
3.3 Leitbildwandel: Dominante Argumentationsmuster in den internationalen Arenen76
3.3.1 Die OECD76
3.3.2 Die EU100
3.4 Spannungslinien auf der internationalen Ebene im Feld der Macht108
3.4.1 Exkurs: Bildungsreform und PISA-Rezeption bei nahen und fernen Nachbarn113
3.5 Zusammenfassung117
4. Die Auswirkungen der Internationalisierung auf die nationale Schulpolitik122
4.1 Traditionelle Feldkonstellation: Institutionen, Akteure, Symbolsysteme123
4.1.1 Etablierung und Krisen des gegliederten Schulwesens129
4.1.2 Zwischenfazit: Leitbild und Governance des deutschen Schulfeldes135
4.2 Der »PISA-Schock« als Wendepunkt?138
4.2.1 Vom Auftraggeber zum Adressaten: Der Einfluss der internationalen Organisationen140
4.2.2 Entrepreneurs versus Kritiker143
4.2.3 Das Feld der Politikberatung in Deutschland155
4.3 Positionen und politische Agenda vor und nach PISA183
4.3.1 Politische Entscheidungsträger185
4.3.2 Neue Akteure auf dem Feld der Bildungspolitik203
4.3.3 Gewerkschaften und Verbände im bildungspolitischen Feld209
4.3.4 Argumentationsmuster der Kritiker220
4.4 Zwischenfazit222
5. Transformation auf Länderebene: Transformation der Schulpraxis?228
5.1 Vorbemerkungen228
5.1.1 Bildungspolitik der Länder und Probleme der analytischen Einordnung228
5.1.2 Schulpraxis: Transformation als Anpassung?229
5.2 Das Fallbeispiel Niedersachsen233
5.2.1 Pfadabhängigkeit und Wandel233
5.2.2 Niedersachsen als Vorreiter: Kooperationen mit der Bertelsmann Stiftung253
5.2.3 Externe Evaluation: Die Niedersächsische Schulinspektion (NSchI)279
5.2.4 Eigenverantwortliche Schulen erzählen: Die Reaktionen der Schulpraxis289
5.3 Zusammenfassung319
6. Schlussbetrachtung322
6.1 Neues Paradigma: Lebenslanges Lernen in der Wissensgesellschaft322
6.2 Hybridisierung von altem und neuem Paradigma336
6.3 Reproduktion sozialer Ungleichheit unter neuen Bedingungen342
Abkürzungen346
Tabellen349
Abbildungen350
Literatur351
Zertifizierung von Schulen durch den Club of Rome408
Interviewfragen411

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...