Sie sind hier
E-Book

Basiswissen Usability und User Experience

Aus- und Weiterbildung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) - Foundation Level (CPUX-F)

AutorGuido Tesch, Thomas Geis
Verlagdpunkt
Erscheinungsjahr2019
ReiheBasiswissen 
Seitenanzahl282 Seiten
ISBN9783960886297
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Während Usability (Gebrauchstauglichkeit) und User Experience (Benutzererlebnis) viele Jahre als Schlagwort für die Produkte einiger weniger Hersteller wahrgenommen wurden, finden ihre inzwischen genormten Konzepte heute mit guten Resultaten in der industriellen Praxis breite Anwendung. Gebrauchstaugliche Produkte, die ein positives Benutzererlebnis erzeugen, sind das Ergebnis eines systematischen Prozesses. Das Wissen der Teammitglieder über die Konzepte, den Prozess und notwendige Prozessergebnisse in Entwicklungsprojekten rund um Usability und User Experience bildet dabei die Basis für eine hohe Nutzungsqualität. Die Autoren geben einen fundierten Einstieg und praxisorientierten Überblick über die Kompetenzfelder 'Usability und User Experience' und deren Zusammenspiel. Dabei erläutern zahlreiche Beispiele für Gestaltungsprinzipien, Gestaltungsregeln, Design Patterns, Benutzererfordernisse und Nutzungsanforderungen die methodischen Grundlagen. Behandelt werden im Einzelnen: - Grundlegende Begriffe und Konzepte - Der menschzentrierte Gestaltungsprozess - Den Nutzungskontext verstehen und spezifizieren - Nutzungsanforderungen spezifizieren - Gebrauchstaugliche Gestaltungslösungen erzeugen - Gestaltungslösungen evaluierenDas Buch orientiert sich am Lehrplan zum 'Certified Professional for Usability and User Experience - Foundation Level (CPUX-F)' nach UXQB® (International Usability and User Experience Qualification Board) und eignet sich mit vielen Kontrollfragen inkl. Lösungshinweisen gleichermaßen für das Selbststudium wie als Begleitliteratur zu entsprechenden Schulungen.

Thomas Geis ist Geschäftsführer der ProContext Consulting GmbH und seit 25 Jahren Vollzeit im Arbeitsgebiet Usability-Engineering tätig. Er ist Vorsitzender des International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB) und Gründer des Arbeitskreises Qualitätsstandards des deutschen Berufsverbands der Usability und User Experience Professionals (German UPA), Leiter des ISO-Ausschusses 'Common Industry Format for Usability', Editor von ISO 9241-110 'Grundsätze der Dialoggestaltung' und von ISO 25060 'Common Industry Format (CIF) for Usability - General Framework for Usability-related Information', Leiter des DIN-Ausschusses 'Benutzungsschnittstellen' sowie Träger des Usability Achievement Award der German UPA (2013). Guido Tesch ist Senior Consultant Usability Engineering bei der ProContext Consulting GmbH in Köln und seit 2001 als Usability Engineer mit Schwerpunkten in Konzeption, UX Architecture, UI Design, UI Guidelines, User Research, Anforderungsanalyse, Usability Testing, UCD-Prozesse tätig. Er arbeitet im DIN-Ausschuss zur Erarbeitung der zentralen Normen rund um Usability und UX mit und ist zertifiziert in CPUX-F (Foundation Level) und CPUX-UR (User Requirements Engineering).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort7
Danksagungen9
Inhaltsübersicht11
Inhaltsverzeichnis13
1 Einleitung17
2 Grundlegende Begriffe und Konzepte27
2.1 ISO 9241 als Basisnormenreihe für Usability und User Experience27
2.2 Menschzentrierte Qualität29
2.3 Usability30
2.4 User Experience33
2.5 User Experience Professional36
2.6 Interaktives System36
2.7 Benutzungsschnittstelle (User Interface)38
2.8 Barrierefreiheit39
2.9 Prüfungsfragen zu diesem Abschnitt40
3 Der menschzentrierte Gestaltungsprozess47
3.1 Usability-Reife einer Organisation47
3.2 Klassisches Vorgehen, agiles Vorgehen und Lean UX49
3.3 Grundsätze menschzentrierter Gestaltung52
3.4 Menschzentrierte Gestaltungsaktivitäten und ihre Planung56
3.5 Prüfungsfragen zu diesem Abschnitt60
4 Den Nutzungskontext verstehen und spezifizieren67
4.1 Der Nutzungskontext und seine Bedeutung für die menschzentrierte Gestaltung68
4.2 Die Komponenten des Nutzungskontextes69
4.2.1 Benutzer69
4.2.2 Ziele und Aufgaben71
4.2.3 Ressourcen73
4.2.4 Umgebung(en)74
4.3 Methoden zur Erhebung des Nutzungskontextes im Überblick75
4.4 Interviews76
4.4.1 Grundregeln für Interviews76
4.4.2 Kontextuelle Interviews80
4.5 Beobachtungen80
4.6 Fokusgruppen82
4.7 Darlegungsformen zur Beschreibung des Nutzungskontextes83
4.7.1 Benutzergruppenprofile85
4.7.2 Ist-Szenarien87
4.7.3 Aufgabenmodelle91
4.7.4 Personas93
4.7.5 User Journey Maps95
4.8 Prüfungsfragen zu diesem Abschnitt98
5 Nutzungsanforderungen spezifizieren113
5.1 Nutzungsanforderungen als Teilmenge der Stakeholder-Anforderungen114
5.2 Erfordernisse als Grundlage für Nutzungsanforderungen120
5.3 Prüfungsfragen zu diesem Abschnitt123
6 Gestaltungslösungen erzeugen, um die Nutzungsanforderungen zu erfüllen129
6.1 Prinzipien und Richtlinien für die Gestaltung von Lösungen130
6.1.1 Die sieben Dialogprinzipien131
6.1.2 Heuristiken143
6.1.3 Gestaltungsregeln (User Interface Guidelines)144
6.1.4 Styleguides als Sammlungen von Gestaltungsregeln145
6.1.5 Design Patterns146
6.1.6 Affordance (Aufforderungscharakter)148
6.1.7 Berücksichtigung des mentalen Modells des Benutzers151
6.1.8 Prüfungsfragen zu diesem Abschnitt152
6.2 Komponenten der Benutzungsschnittstelle157
6.2.1 Exkurs: Nutzungsobjekte und Werkzeuge als Bedienfunktionen159
6.2.2 User-Interface-Elemente versus Bedienfunktionen161
6.2.3 Benutzerunterstützung162
6.2.4 Informationsarchitektur und Navigationsstruktur166
6.2.5 Prüfungsfragen zu diesem Abschnitt168
6.3 Gestaltungslösungen finden und spezifizieren169
6.3.1 Nutzungsszenarien169
6.3.2 Storyboards als Visualisierung von Nutzungsszenarien172
6.3.3 Card-Sorting als Methode zur Strukturierung von Information173
6.3.4 Prototypen175
6.3.5 Prüfungsfragen zu diesem Abschnitt179
7 Gestaltungslösungen evaluieren183
7.1 Die Rolle von Usability-Evaluierungen in der menschzentrierten Gestaltung184
7.2 Arten der Usability-Evaluierung185
7.3 Prüfungsfragen zu den Abschnitten 7.1 und 7.2188
7.4 Usability-Tests191
7.4.1 Die Phasen eines Usability-Tests: Planung, Durchführung, Auswertung192
7.4.2 Rollen im Usability-Test193
7.4.3 Formen von Usability-Tests195
7.4.4 Planung von Usability-Tests199
7.4.5 Durchführung von Usability-Testsitzungen204
7.4.6 Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse207
7.4.7 Prüfungsfragen zu diesem Abschnitt210
7.5 Usability-Inspektionen217
7.5.1 Inspektionskriterien für eine Usability-Inspektion218
7.5.2 Durchführung219
7.5.3 Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse220
7.6 Benutzerbefragungen222
7.7 Prüfungsfragen zu den Abschnitten 7.5 und 7.6226
Anhang229
A Lösungen zu den Prüfungsfragen231
B Literatur275
Index279

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...