Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (EGTWA- Soziologie), 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit scheute man sich in Deutschland, weitgehend mit dem Verweis auf die negativen Erfahrungen im Nationalsozialismus, Untersuchungen zur charismatischen Führung durchzuführen. Erst durch Aufnahme von Entwicklungen aus amerikanischen Ansätzen der 70er Jahre, die sich wiederum größtenteils auf Max Weber stützen, gelangte dieses Führungsphänomen wieder in den Betrachtungsraum deutscher Personalführung und Organisationssoziologie. [Vgl. Hentze/ Kammel (2004), S. 68f. Ausführlich behandelt Steyrer das Ignorieren von charismatischer Führung im deutschsprachigen Raum, Steyrer (1995), S. 51ff.]
Die derzeit problematische Konjunkturlage Deutschlands und öffentlich diskutierte Unternehmenskrisen wie bei der Karstadt Quelle AG lenken das Interesse auf Unternehmensentscheidungen und die dahinter stehenden Unternehmensführungen, die als vermeintlich Schuldige der wirtschaftlichen Niedergänge von Presse und Politik schnell identifiziert sind. [Vgl. Der Spiegel 41/2004, S. 103f.] Auch Fachkreise bezeichnen einen Großteil von Unternehmen als mangelhaft geführt, da zukunftsträchtige strategische Ausrichtungen fehlen. [Vgl. Von der Oelsnitz (1999), S.154.] Wenn bisherige Verfahrensweisen der Unternehmensführung keinen Erfolg versprechen, wird nach charismatischer Führung verlangt. [Vgl. Horn (1997), S.25.] Die Sanierungskonzepte zur Erneuerung bestehender krisenbehafteter Systeme werden von der Allgemeinheit mit der Person des zielvorgebenden Reformers verknüpft. Man denke nur an die stark diskutierte aktuelle Reform des deutschen Sozialversicherungssystems, die den Namen des Personalchefs der Volkswagen AG, Herrn Hartz, regelmäßig auf die Titelseiten der Presse bringt. Als interner Lösungsweg für wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen aus der Krise wird Unternehmensführung mit Charakter, Persönlichkeit und Ausstrahlung gefordert. Charisma wird quasi als Einstellungskriterium für die Chefetage verlangt. Diese schwer messbaren soft- skills verdrängen zunehmend rational nachvollziehbare Kriterien wie Fachkompetenz oder Erfahrung bei der Suche von Unternehmen nach Mitarbeitern, insbesondere Führungskräften. [Vgl. Grosse Halbuer, Andreas in Wirtschafts - Woche 07/2004, S. 87f.] Diese in Führungspersonen hineininterpretierten Fähigkeiten und vor allem die Interpretation selbst durch die Geführten sind Gegenstand dieser Arbeit. Eine Unternehmensführung auf Basis von Charisma soll hinsichtlich ihrer relevanten Bedingungen zur Entstehung, der Wirkungsweisen, Chancen- und Gefahrenpotentiale untersucht werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Technologie, Institutionen und die Dynamik der Wettbewerbsfähigkeit Format: PDF
Innovationen entstehen im Kontext interaktiver Lernprozesse systemisch vernetzter Akteure. Im Zentrum strukturell und institutionell eingebetteter Innovationsnetzwerke, die an der Generierung und…
Vom Nutzen und Nachteil einer riskanten Lebensform Format: PDF
In der aktuellen Wirtschaftskrise stehen Manager und Aufsichtsräte wegen ihrer vermeintlichen Profitgier am Pranger. Gleichzeitig breitet sich eine neue Kultur des Entrepreneurships aus, in der jeder…
Strategien für den größten Markt der Welt Format: PDF
Internationale Investitionen müssen sorgfältig geprüft werden. Dies gilt auch für China, einem Land mit dynamischer Wirtschaftsentwicklung. Schleppende Genehmigungsverfahren, Patentverletzungen,…
Zur Praxis Europäischer Betriebsräte in der Automobilindustrie Format: PDF
Welche Rolle können Arbeitnehmervertretungen bei der Restrukturierung internationaler Konzerne spielen? Am Beispiel von Automobilherstellern wie VW, GM oder Toyota beleuchtet der Band die Arbeit und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Soziotechnische Anforderungen an Communities und Organisationen Format: PDF
Isa Jahnke untersucht die Relevanz von Rollen, in denen Akteure am Wissensaustausch beteiligt sind und deren soziale Strukturen die Form des Austauschs prägen, am Beispiel einer Organisation. Sie…
Bettina Rothärmel setzt sich aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomik mit der Frage der Leistungserstellung (Beschaffung, Produktion und Absatz) im Kulturbetrieb auseinander. Sie zeigt, dass…
Strategien für den größten Markt der Welt Format: PDF
Internationale Investitionen müssen sorgfältig geprüft werden. Dies gilt auch für China, einem Land mit dynamischer Wirtschaftsentwicklung. Schleppende Genehmigungsverfahren, Patentverletzungen,…
Empirische Studien zu Coaching und Supervision Format: PDF
Was findet in Coaching- und Supervisionssitzungen statt? Was sind die gewollten und ungewollten Erklärungsmuster, die sich in Beratungsgesprächen durchsetzen? Welche Rolle spielt die nur begrenzt…
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Fachbeiträge zum Archivwesen der Wirtschaft; Rezensionen
Die seit 1967 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft "Archiv und Wirtschaft" bietet Raum für ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Das Fachmagazin für Consumer-Electronics & Home Technology Products
Telefónica O2 Germany startet am 15. Oktober die neue O2 Handy-Flatrate. Der Clou: Die Mindestlaufzeit des Vertrages ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...