Sie sind hier
E-Book

Benutzerfreundliche Online-Hilfen

Grundlagen und Umsetzung mit MadCap Flare

AutorPetra Thiemann
VerlagVieweg+Teubner (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl199 Seiten
ISBN9783834894830
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis32,99 EUR
Online-Hilfen haben im Idealfall eine dankbare Aufgabe: sie helfen dem Anwender einer Software schnell und direkt bei der Problemlösung. Dieser Leitfaden zur Erstellung von Online-Hilfen zeigt anhand von konkreten Beispielen, umgesetzt mit MadCap Flare, wie Benutzerfreundlichkeit bei Online-Hilfen aussehen kann. Zusammen mit einem theoretischen Unterbau und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist dieses Buch sowohl für Einsteiger und Studierende in das Thema Online-Hilfen oder MadCap Flare geeignet, als auch für den Profi, der sich neue Anregungen holen will. Die Umsetzung der kontextsensitiven Anbindung ist auch ein Thema für Entwickler von Software-Oberflächen.

Petra Thiemann, MA, arbeitet seit 18 Jahren als Technikredakteurin. Seit 10 Jahren hat sie sich auf Online-Medien spezialisiert und für die tekom, den Fachverband für technische Kommunikation, eine Richtlinie zur Beurteilung von Online-Dokumentation miterarbeitet. Sie ist Autorin zahlreicher Fachartikel und Trainerin zum Thema Online-Hilfen. Sie betreut bei der tekom die Expertenkolumne zu Online-Hilfen und ist zertifizierte Flare-Trainerin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
5 Layout (S. 71-72)

Das Lesen am Bildschirm ist mühsamer als das Lesen von Papier. Verschiedene Studien bis in die 1990er Jahre belegen, dass bei identischem Inhalt Papierleser schneller lesen, länger durchhalten und auch mehr vom Gelesenen behalten als Bildschirmleser. Zumindest die Lesegeschwindigkeit hängt auch vom Bildschirm ab, der oftmals eine schlechtere Auflösung hat, als Papier. Neuere Studien zeigen, dass sich die Lesegeschwindigkeit beim Lesen von flimmerfreien und hochauflösenden Bildschirmen sich immer mehr der Lesegeschwindigkeit von Papier angleicht.

Das Layout einer Online-Hilfe soll die Verständlichkeit eines Textes und damit die Lesbarkeit und die Leserlichkeit unterstützen. Die Leserlichkeit eines Textes bestimmt, wie schnell er gelesen werden kann, wohingegen die Lesbarkeit eines Textes beschreibt, wie einfach sich ein Text lesen, verstehen und nachvollziehen lässt. Die Leserlichkeit bezieht sich damit auf die Gestaltung von Buchstaben, Zeilen und Flächen eines Textes, die Lesbarkeit auf die Wortwahl und Sprache. Das Layout soll die Darbietung der Inhalte an die menschliche Aufnahmefähigkeit unterstützen. („Don’t make me think").

Lesen

Gut lesbare Texte unterstützen den Lesevorgang, das Medium (Papier oder Bildschirm) und die Nutzen-Erwartung der Leser. Beim Lesen folgen die Augen der geschriebenen Zeile von links nach rechts. Wortsilhouetten werden erkannt und als Impulse an das Gehirn weitergeleitet. Die erkannten Worte werden im Gedächtnis mit bereits gespeicherten Begriffen abgeglichen und entschlüsselt. Das dauert für lange oder zusammengesetzte Worte länger als für kurze. Denn: das Auge sieht nur auf wenige Millimeter scharf. Beim Lesen werden lange Wörter in diesen Millimetersprüngen erfasst, im Kurzzeitgedächtnis zusammengesetzt und mit Worten aus dem Gedächtnis abgeglichen:

Sinn wird gesucht. Neue Wörter werden dabei über den Zusammenhang interpretiert und eingeordnet. Je mehr Begriffe bereits im Gedächtnis vorhanden sind, um so schneller und flüssiger liest ein Mensch. Die Lesbarkeit eines Textes hängt somit von der Wortwahl ab, das Verständnis vom Zusammenhang, dem sogenannten Kontext. Sprache bzw. Textstruktur und Textorganisation steuern die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Online-Hilfen. Lesen ist ein erlernter Vorgang. Seit Jahrhunderten sind wir durch die abendländische Kultur darauf trainiert, von links nach rechts und von oben nach unten zu lesen. Orientierung von Absatz zu Absatz und der Lesefluss von Zeile zu Zeile sind die Grundlagen jeder Textorganisation.

Suchen

Eine Online-Hilfe muss unterschiedlichen Suchstrategien gerecht werden. Abhängig vom Bildschirm kann die Lesegeschwindigkeit bis zu 30% langsamer sein, als von Papier. Es findet kein genaues Lesen statt, sondern eher ein „Scannen", wie es Jacob Nielsen nennt. Das bedeutet, dass auf der Suche nach relevanten Informationen das Auge sozusagen von Aufmerker zu Aufmerker auf der Seite springt, immer auf der Suche nach Ankerwörtern, die zu der gesuchten Information führen sollen. Die Aufmerksamkeitspsychologie definiert das Scannen ähnlich und unterscheidet zwei Aufmerksamkeitsarten: die schwebende und die fokussierte Aufmerksamkeit.

Nutzer mit schwebender Aufmerksamkeit haben einen uneindeutigen Blick auf den Gesamtinhalt und scannen im Text nach den hervorstechendsten Stellen. Dabei erfassen sie eine breite Menge an Informationen parallel, etwa 50% des Inhalts eines Topics. Ein Nutzer mit fokussierter Aufmerksamkeit nimmt nur die aktuell passenden Informationen wahr. Alles Störende wird so weit wie möglich unterdrückt oder ausgefiltert, er „skimmt" ein Topic. Die Verarbeitungskapazität ist dabei im Vergleich zur schwebenden Aufmerksamkeit geringer und erfasst ca. 30% des Gesamtinhaltes eines Topics. Eine besonders abwechslungsreiche Präsentation erfreut den ersten Lesertyp, frustriert aber den zweiten Typ.
Inhaltsverzeichnis
Foreword5
Vorwort7
Inhalt9
1 Begriffsklärungen14
1.1 Benutzerfreundlichkeit, Usability & Co14
1.2 Online-Dokumentation17
1.3 Nützlichkeit19
2 Vom Input zum Output20
2.1 Erwartungen der Leser21
2.2 Arten von Online-Hilfen24
2.3 Hilfeformate und Hilfefenster29
2.4 Hilfeprojekt37
2.5 Online-Hilfe generieren37
3 Das Hilfe-Autorensystem Flare38
3.1 Überblick über die grafische Oberfläche39
3.2 Flare-Projekt auf Datei-Ebene44
3.3 Darstellungsmittel46
3.4 Flare anpassen46
3.5 Flare-Projekt49
3.6 Erste Schritte51
4 Topics60
4.1 Text60
4.2 Strukturierungsmethoden63
4.3 Topic-Klassen67
4.4 Fazit für Online-Hilfen68
Titel (Zielangabe)72
4.5 Umsetzung mit Flare73
5 Layout83
5.1 Seitengestaltung85
5.2 Schrift86
5.3 Sprache87
5.4 Farben87
5.5 Bilder89
5.6 Fazit für Online-Hilfen92
5.7 Umsetzung mit Flare93
6 Navigation109
6.1 Orientierungsproblem109
6.2 Informationen finden111
6.3 Navigationshilfen112
6.4 Links117
6.5 Fazit für Online-Hilfen122
6.6 Umsetzung mit Flare129
7 Barrierefreiheit154
7.1 Assistive Technologie154
7.2 Gesetzlicher Rahmen156
7.3 Fazit für Online-Hilfe161
7.4 Umsetzung mit Flare165
8 Die kontextsensitive Anbindung169
8.1 Reißverschlussprinzip170
8.2 Umsetzung mit Flare172
9 Mehrsprachigkeit179
9.1 Unicode179
9.2 Umsetzung mit Flare181
Fachwörter184
Literatur196
Stichwörter199

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges IT

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Home Networking

E-Book Home Networking
Format: PDF

Home Networking - das bedeutet die Verbindung der unterschiedlichsten im Haushalt vorhandenen elektronischen Geräte, sei es per Kabel oder drahtlos per Funk. Das beginnt meist mit der Vernetzung von…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...