Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: bestanden, Ruhr-Universität Bochum, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorstellung der Schule Der vorliegende Bericht liefert einen Überblick über die schulpraktischen Studien. Er besteht aus der Vorstellung der Schule, der Darstellung eines ausgewählten Beobachtungsschwerpunktes sowie der Präsentation und Reflexion eines eigenen Unterrichtsversuches im Geschichtsunterricht der Klasse 7. Am 14. Februar 2005 nahm ich das fachdidaktische Praktikum für das Fach Geschichte an der AES in B. Die AES ist ein vorwiegend vierzügiges Gymnasium für Jungen und Mädchen und befindet sich im Schulzentrum-W. Das Schulzentrum beherbergt das Gymnasium sowie eine Realschule mit integrierter Aufbaurealschule. Zugleich sind in deren Räumlichkeiten die Abendrealschule und das Abendgymnasium untergebracht. Die AES liegt im Einzugsbereich der umliegenden Stadtteile W., A. und E. und ist aus diesen problemlos mit dem Bus oder der U-Bahn zu erreichen. Das Gymnasium steht in intensiven Kontakten zu den Grundschulen der jeweiligen Stadtteile und veranstaltet in regelmäßigen Abständen einen Tag der offenen Tür, an dem die Grundschüler und ihre Eltern einen Einblick in den Schulalltag an der AES gewinnen sollen. Außerdem bestehen laufende Kooperationen mit der GES, der Sch.-Schule und der EKG, die besonders im Leistungskursbereich der Oberstufe zum Tragen kommen. Die AES ist im Jahre 1967 als neusprachliches und mathematischnaturwissenschaftliches Gymnasium für Jungen aus der G.-Schule, die damals bereits aufgrund ihrer hohen Schülerzahlen erheblich überlastet war, hervorgegangen. Nach Fertigstellung des Schulzentrums im Jahre 1970 siedelte die Schule mit 500 Schülern und Schülerinnen (mittlerweile besuchten auch Mädchen dieses Gymnasium) in die neuen Räumlichkeiten um und erhielt durch die ebenfalls überlastete GES einen erneuten Schülerzuwachs. Zu Beginn des Halbjahres 2005 werden ca. 900 Schüler von 53 Lehrern und acht Referendaren unterrichtet. Das Fach Geschichte wird von acht Lehrkräften, darunter eine Referendarin, gelehrt. Seit 1990 besteht das Angebot des bilingualen, deutsch-englischen Sprachenzweiges, der auf die Fächer Geschichte, Erdkunde und Politik ausgerichtet ist. Im Rahmen dieser besonderen Fremdsprachenförderung sollen die Schüler neben der Beherrschung der englischen Sprache in vielerlei Wissensgebieten für die kulturellen und sprachlichen Gegebenheiten europäischer Länder sensibilisiert werden. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF
In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
In Zeiten rapider Wissens- und Technologieentwicklungen ist die fortlaufende Weiterbildung von Mitarbeitern ein zentrales Thema für Unternehmen. Es sind neue Weiterbildungsformen gefragt, die…
Organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven Format: PDF
Die Autorinnen und Autoren untersuchen systematisch die Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland und der Schweiz und geben Handlungsempfehlungen. Im Besonderen wird aufgezeigt,…
Kognitive Komponenten des Lernerfolges in virtuellen Lernumgebungen Format: PDF
Daniel Staemmler untersucht, inwieweit sich unterschiedliche Lernstile bei verschiedenen Formen der Interaktion mit Lernprogrammen positiv auf den Lernerfolg der Nutzer von Hypermediasystemen…
Präsentationsmedien und -techniken sind fester Bestandteil der Abschlussprüfungen und -zeugnisse an fast allen Schulen. Sowohl Schüler als auch Lehrer sollten Informationen mit Hilfe moderner Medien…
Eine praxisorientierte Einführung in das Business-to-Business-Marketing Format: PDF
Das Buch liefert eine praxisorientierte Einführung in das Gebiet des technischen Vertriebs bzw. Business-to-Business-Marketings. Die Autoren behandeln alle relevanten Themen des Fachs und stellen die…
mit Lean Production, Kanban und Innovationen Format: PDF
Das Buch beschreibt die Organisation des Materialflusses in einer schlanken Produktionsstruktur. Der Autor erläutert, wie die Hürden bei der Realisierung von KANBAN und Lean Production überwunden…
Grundlagen der Logistik im Automobilbau Format: PDF
Das Buch vermittelt praxisnahes und anwendungsorientiertes Wissen im Logistikmanagement der Automobilindustrie. Im Mittelpunkt steht die Sicht des Automobilherstellers, da er innerhalb des globalen…
Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Informatik Format: PDF
Technologiebasiertes und mobiles Lernen und Lehren sind in der Informations- und Wissensgesellschaft von zentraler Bedeutung. Ziel des Sammelbandes ist es, einen Blick in die nahe Zukunft des E- und…
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
ERNEUERBARE ENERGIEN informiert durch unabhängigen Journalismus umfassend über die wichtigsten Geschehnisse im Markt der regenerativen Energien. Mit Leidenschaft sind wir stets auf der Suche nach ...