Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Vorleser' ist für Schüler wahrscheinlich ein eher unkonventionelles Buch; es ist aktueller als das, was ansonsten in der Schule behandelt wird. Sie sind es eher gewöhnt mit Klassikern 'gequält' zu werden. Daher empfiehlt es sich besonders mit diesem Buch einen Einstieg in die Projektarbeit zu finden. Es ist davon auszugehen, dass danach auch 'schwerere' Werke von den Schülern in einem Projekt angenommen werden. Da es sich also um eine andere Art von Unterricht handelt, möchte ich im zweiten Punkt kurz das Wesen von Projektarbeit erläutern. Als dritten Punkt bieten die sieben Phasen, wie sie Emer und Lenzen in ihrem Buch (Projektunterricht gestalten - Schule verändern: Projektunterricht als Beitrag zur Schulentwicklung) vorstellen, eine gute Orientierung für den Lehrer und auch für die Schüler. Das Buch ist generell eher theoretisch gehalten und bietet somit einen guten Einstieg für diejenigen, die sich mit dieser Unterrichtsform vertraut machen wollen. Ich hatte noch viele andere Bücher, die mir aber nicht weiter geholfen haben, weil sie schon sehr speziell auf ein Projekt gezielt haben und das meistens sogar an einer bestimmten Schule. Sie eigneten sich nicht für eine Umsetzung im Sprachunterricht. Ich konnte aber einige Aspekte zur Besonderheit des Lehrers in der Projektarbeit erfahren. Natürlich hat Projektarbeit nicht immer nur Vorteile, sondern es lassen sich auch Nachteile finden, darum möchte ich im vierten Punkt darauf eingehen. Genauso wichtig ist es die besondere Rolle des Lehrers bei der Projektarbeit zu erwähnen. Nicht nur für die Schüler ergibt sich ein neues Lernklima, sondern auch für den Lehrer. Nun kommt es darauf an wie 'Der Vorleser' in einem Projekt umgesetzt werden könnte. Hierbei geht es für den Schüler darum teamfähig zu lernen, um dann auch einzeln gewonnene Ergebnisse wieder zu einem Ganzen zusammensetzen zu können. Ansätze für die Idee habe ich aus dem Buch: Fachprojekte für die Sekundarstufe II von Sievers. Es ist sehr praktisch gehalten mit vielen Erklärungen zur späteren Durchführung. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Hochschule Bremen, 310 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb meiner…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll…
Geschichte Kataloniens im 19. und 20. Jahrhundert Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Romanisches Seminar, Romanische Philologie), Veranstaltung:…
Wissentlich oder unwissentlich sind wir ständig mit Überzeugungsstrategien konfrontiert: in Werbung, Politik und Alltagskommunikation. Vertreter eines weiten Fächerspektrums (u. a. Philosophie,…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Kusel,…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: o.N., Studienseminar Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf zum Thema…
Unterrichtseinheit für eine vierte Klasse Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Hamburg (Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Lesenlernen in der Grundschule,…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel: Die SuS können wesentliche Informationen aus einfachen…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf eines erfolgreichen 'Großen…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf eines erfolgreichen 'Großen…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...