Sie sind hier
E-Book

Best Practices im Value Management

Wie Sie durch Einkauf und Technik einen nachhaltigen Wertbeitrag leisten können

AutorMartin Kruschel, Tanja Lingohr
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783834963703
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,44 EUR
Die Kostenoptimierung in den Bereichen Einkauf und Technik ist für das Unternehmensergebnis von zentraler Bedeutung. Der vorliegende Sammelband zu Best Practices in Bereich Value Management und Value Engineering beleuchtet, welche Möglichkeiten zur Produktoptimierung und zu konkreten Kosteneinsparungen bestehen.

Dr. Tanja Lingohr ist Managerin bei der BERODE GmbH in Köln und verantwortlich für den Bereich Value Engineering. Martin Kruschel, Diplom-Ingenieur, leitet den Bereich Supplier Integration / Value Management der Claas KGaA mbH in Harsewinkel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis6
Quo Vadis Value Management?14
1. Einführung14
2. Notwendigkeit und Implementierung von Value Management im Unternehmen15
3. Wertschöpfungsbeitrag durch Value Management für das Unternehmen16
3.1 Kostenoptimierung im Einkauf16
3.2 Wertverbesserung durch Technik17
3.3 Bereichsübergreifende Kostenreduzierungen18
4. Fazit19
Teil I Begriffsvielfalt und Implementierung von Value Management in Organisationen und Prozessen21
Kostenanalyse, Wertanalyse, Value Management und wertorientierte Unternehmensführung. Ein Beitrag zur Begriffsklärung22
1. Einleitung22
2. Historie23
2.1 Die Entwicklung der Wertanalyse in den USA23
2.2 Die Entwicklung der Wertanalyse in Deutschland25
3. Die moderne Wertanalyse27
3.1 Grundlagen27
3.2 Funktionenanalyse31
3.2.1 Funktionenbaum31
3.2.2 Funktionenkosten33
3.2.3 Funktionenpotenzialanalyse33
3.3 Die Kreativität-, Bewertungsund Ausarbeitungsphase35
3.4 TRIZ als unterstützendes Instrument36
4. Das Value Management VM36
4.1 Grundlagen37
4.2 Das Value-Management-Portfolio39
4.3 Wertorientierte Unternehmensführung40
5. Zusammenfassung42
Literatur44
Aufbau und Einführung eines ganzheitlichen Product Value Management Systemes/Prozesses entlang des Produktlebenszyklus und begleitender Aufbau von Organisationund Qualifizierung der Mitarbeiter46
1. Begriffsdefinition „Product Value Management“ (PVM) in der KeiperRecaro Gruppe46
2. Aktuelle Situation des Produktentstehungsprozesses47
3. Definition eines PVM-Systems bei RECARO49
3.1 Analyse und Auswahl der Methoden/Prozesse49
3.2 Wie kann ein System/Prozess dauerhaft implementiert werden?52
3.3 Umsetzung bei RECARO53
3.4 „Lessons Learned“ bei RECARO – Kritische Erfolgsfaktoren für die Umsetzung57
4. Aufbau einer Organisationsstruktur60
4.1 Organisatorische Verankerung des Product Value Managements60
4.2 Aufbau Abteilung Product Value Management Abteilung und Key-User62
4.3 Internationale Organisation62
4.4 Qualifizierung der Mitarbeiter durch Trainingsmaßnahmen63
5. Fazit66
Erfolgsbeitrag von Value Engineering Aktivitäten durch organisatorische Verankerung im Unternehmen67
1. Ausgangssituation und Zielsetzung67
2. Value Engineering im Unternehmen68
2.1 Notwendigkeit der Implementierung von Value Engineering68
2.2 Handlungsfelder im Bereich Value Engineering71
2.3 Maßnahmen zur Kostenoptimierung durch Value Engineering73
Team 1 Team 2 Team n75
3. Möglichkeiten der organisatorischen Anbindung75
3.1 Umsetzungsmöglichkeiten75
3.1.1 Aufstellung von temporären Value Engineering Teams75
3.1.2 Gründung einer unabhängigen Organisationseinheit77
3.2 Bewertung verschiedener Organisationsansätze79
3.2.1 Vorund Nachteile bei organisatorischer Verankerung einer unabhängigen Value Engineering Einheit79
3.2.2 Vorund Nachteile von temporären Value Engineering Teams80
4. Fazit81
Literatur82
Vom Verwalter zum Gestalter: Wandel im Einkauf durch Integration von Value Engineering Maßnahmen83
1. Einführung: Die Notwendigkeit von Veränderungen im Einkauf83
2. Das Unternehmen Rheinmetall Defence85
3. Value Engineering87
3.1 Begriffsdefinition87
3.2 Vorgehensweise in Value Engineering Projekten88
3.3 Value Engineering bei der Rheinmetall Defence89
3.4 Anforderungsprofil und Vorteile durch Value Engineering im Einkauf90
4. Value Engineering in der Praxis: Von der Analyse bis zur Umsetzung am Beispiel einer Geschosskomponente92
4.1 Ausgangssituation und Zielsetzung des Projekts92
4.2 Vorgehensweise93
4.2.1 Prozessanalyse beim Bestandslieferanten93
4.2.2 Analyse der Geschosskomponente95
4.2.3 Strategiefestlegung97
4.2.4 Bewertung der Alternativen97
4.2.5 Umsetzung der gewählten Lösung100
5. Fazit100
Teil II Wertbeitragsmanagement durch Value Management im Einkauf102
Wertorientierte Lieferantenentwicklung durch Value Management103
1. Einleitung103
2. Status Quo der betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen105
2.1 Wertorientierte Unternehmensführung106
2.2 Lieferantenentwicklung111
2.3 Value Management als Treiber der wertorientierten Unternehmensführung116
3. Das Supplier Value Development Konzept – Ganzheitliche Entwicklung des Lieferantenwertes durch Value Management118
3.1 Das Supplier Relationship Management als Auslöser119
3.2 Vorgehensweise des Supplier Value Developments121
3.3 Voraussetzungen für ein erfolgreiches Supplier Value Development124
4. Praxisbeispiel – Einsatz des Value Management zur Entwicklung eines Getriebelieferanten bei CLAAS KGaA mbH126
4.1 Rahmenbedingungen126
4.2 Master Purchasing Strategy126
4.3 Die proFIT-Organisation und das CLAASEinkaufssystem127
4.4 Value Management – gemeinsam Werte schaffen129
4.5 Projektinitialisierung133
4.6 Datenaufbereitung und Auditierung136
4.7 Ideengenerierung138
4.8 Bewertung/Konzept139
4.9 Realisierung140
5. Fazit143
Literatur143
Effizienter Einsatz der Kostenanalyse zur Optimierung von Verhandlungsergebnissen bei Zukaufteilen146
1. Vorstellung Firma Miele – Organisation des Einkaufs146
2. Optimales Verhandlungsergebnis147
3. Beitrag der Kostenanalyse149
3.1 Überblick149
3.2 Ausprägungen der Kostenanalyse bei Miele151
3.2.1 Phasen der Kostenanalyse151
3.2.2 Praxisbeispiel einer durchgeführten KPA154
3.3 Ansatzpunkte der Kostenanalyse157
3.3.1 Kostenanalyse-Controlling158
3.3.2 Organisatorische Einbettung der Kostenanalyse bei Miele160
4. Fazit161
Literatur162
Nachhaltige Kostenoptimierung durch 6SigmaEinkauf (Wertmanagement im Einkauf)163
1. Einleitung163
2. 6-Sigma-Einkauf164
3. Themenabgrenzung165
3.1 Value Engineering/Value Management/Wertmanagement im Einkauf165
3.2 Kostenoptimierung165
3.3 Nachhaltigkeit166
4. Ist-Situation: wie wird der Wertbeitrag des Einkaufs wahrgenommen?168
4.1 Betriebswirtschaftliche Sicht des TopManagements169
4.2 Volkswirtschaftliche Sicht/Konsequenzen170
4.3 Stand internationaler Normenwerke170
5. Versuch eines ganzheitlichen nachhaltigen Zielsystems mit DMAIC-Methodik172
6. Handlungsempfehlungen175
7. Fazit176
Literatur176
Teil III Konstruktive Optimierung durch Value Management in der Technik177
Value Management/Value Engineering als Antriebskraft erfolgreicher Innovationen178
1. Einführung178
2. Kundenorientierung und Innovation durch Wertanalyse179
2.1 Die Methode wird durch Menschen getragen179
2.2 Projektauswahl – die erste strategische Entscheidung180
2.3 Projektziele, Kostenziele und Innovation180
3. Die Kreativitätsphase, der Kern innovativer Projekte182
3.1 Technik allein reicht nicht aus183
3.2 Benchmarking184
3.3 Den Kunden in den Innovationsprozess einbinden184
4. Von der Wertanalyse zum Innovationsmanagement185
4.1 Der Zusatznutzen der Wertanalyse185
4.2 Die Struktur einer Innovationsmatrix186
4.3 Ganzheitliche Betrachtung durch die Wertanalyse und der Innovation186
4.4 Innovation, die Innovation erzeugt189
4.5 Messlatte für Innovation189
4.6 Innovationsprojekt und Risikomanagement189
5. Value Management und Innovation in der Praxis190
5.1 Was lehrt uns Lego192
5.2 Entscheidende Impulse für neue Produkte AEG-Electric Tools192
5.3 Wertanalyseprojekt „AEG-EPW“194
5.4 Rittal – Baugruppenträger EASY195
6. Fazit200
Literatur200
Kosteneinsparungen durch fertigungsoptimale Konstruktion (mithilfe der konstruktionsbegleitenden Kalkulation)201
1. Einleitung201
1.1 Veränderungen im Unternehmen durch Outsourcing201
1.2 Probleme bei Erreichung einer fertigungsoptimalen Konstruktion202
1.3 Zielsetzung des Beitrags203
2. Grundlagen der fertigungsoptimalen Konstruktion203
2.1 Der Konstrukteur205
2.2 Fertigungstechnologie/Werkstoffauswahl205
2.3 Ziele für Kosteneinsparungen206
3. Optimierungsansätze fertigungsoptimaler Konstruktion211
3.1 Optimierungsansätze Enabling Konstrukteure211
3.2 Optimierungsansätze Fertigungstechnologien212
3.3 Optimierungsansätze Kostenmanagement213
3.4 Optimierungsansätze Benchmarking216
3.5 Optimierungsansätze Lieferantenintegration218
3.6 Weitere Optimierungsansätze strategischer Art219
4. Zusammenfassung221
Literatur223
Faszination Blechgestaltung wirtschaftlicher konstruieren225
1. Einleitung225
2. Wie sich durch funktionsund fertigungsgerechte Blechkonstruktionen Kosten sparen lassen226
2.1 Reduzieren der Teileanzahl226
2.2 Ersetzen von einfachen Halbzeugen228
2.3 Reduzieren von Fertigungsschritten230
2.4 Ersetzen von Fügeprozessen233
2.5 Ersetzen von Fräsprozessen235
2.6 Varianten bei der Änderung von Konstruktionen237
3. Zusammenfassung240
Teil IV Allgemeine Kostenoptimierung durch Value Management241
Zur Entwicklung und Umsetzung von kosteneinsparenden Maßnahmen im Bereich Value Management242
1. Einführung242
2. Das Unternehmen ZF243
3. Entwicklung des Value Managements bei ZF Passau245
3.1 Von der Wertanalyse zum Value Management245
3.2 Ziele des Value Managements249
4. Maßnahmenentwicklung und -management249
4.1 Methoden des Value Managements zur Maßnahmenentwicklung250
4.2 Ein Maßnahmenpool zur Kostenoptimierung251
4.3 Ideen-Prozess zur systematischen Maßnahmenentwicklung und -umsetzung254
4.4 IT-Unterstützung/Datenbank255
4.5 Organisation zur Gewährleistung der Neugenerierung und Umsetzung von Ideen256
4.6 Controlling und Erfolgsmessung258
4.7 Kommunikation der Maßnahmen259
5. Praxisbeispiel – Value Management zur Komplexitätsreduzierung bei Flanschen260
5.1 Vorbereitung261
5.2 Ideengenerierung261
5.3 Ideenumsetzung und -nachverfolgung262
6. Fazit263
Mit Wertanalyse Overheadkosten transparent machen und beeinflussen264
1. Einleitung264
2. Motivation und Ziele264
3. Ansätze zur Steigerung von Transparenz der Overheadkosten266
3.1 Vorgehensweise268
3.2 Ergebnisse272
4. Fazit274
Kann Value Management einen Beitrag zur Reduzierung von Gemeinkosten leisten?276
1. Ausgangssituation: Grundsatzproblem der Reduzierung von Gemeinkosten276
2. Beeinflussung der Gemeinkosten durch verschiedene Methoden277
2.1 Einsatz von Lean-/Prozess-Mapping277
2.2 Value Stream Mapping (Wertstromdesign)279
2.3 Gemeinkostenbeeinflussung bei Make or Buy Untersuchungen283
3. Einkauf durch Vergleich der Gemeinkosten286
4. Fazit290
Autoren291

Weitere E-Books zum Thema: Einkauf - Beschaffung

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Einkaufsverhandlungen

E-Book Einkaufsverhandlungen
Format: PDF

Jeder Einkäufer muss vor allem eins können: gut verhandeln. Nicht umsonst sind Seminare zu diesem Thema echte "Dauerbrenner". Dieser Band zeigt, welche Strategien und Techniken bessere…

Einkaufsverhandlungen

E-Book Einkaufsverhandlungen
Format: PDF

Jeder Einkäufer muss vor allem eins können: gut verhandeln. Nicht umsonst sind Seminare zu diesem Thema echte "Dauerbrenner". Dieser Band zeigt, welche Strategien und Techniken bessere…

E-World

E-Book E-World
Technologien für die Welt von morgen Format: PDF

Grid Computing, Supercomputer, On-Demand-Technologien - Wissenschaftler und Unternehmen arbeiten heute an neuen Informationstechnologien, die unserer Gesellschaft nachhaltig ihren Stempel aufdrücken…

E-World

E-Book E-World
Technologien für die Welt von morgen Format: PDF

Grid Computing, Supercomputer, On-Demand-Technologien - Wissenschaftler und Unternehmen arbeiten heute an neuen Informationstechnologien, die unserer Gesellschaft nachhaltig ihren Stempel aufdrücken…

E-World

E-Book E-World
Technologien für die Welt von morgen Format: PDF

Grid Computing, Supercomputer, On-Demand-Technologien - Wissenschaftler und Unternehmen arbeiten heute an neuen Informationstechnologien, die unserer Gesellschaft nachhaltig ihren Stempel aufdrücken…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...