Sie sind hier
E-Book

Betriebliches Fehlzeiten-Management

Instrumente und Praxisbeispiele für erfolgreiches Anwesenheits- und Vertrauensmanagement

AutorPeter Nieder, Uwe Brandenburg
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl196 Seiten
ISBN9783834981783
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
Das Autorenteam beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Arbeit, Gesundheit und Krankheit und stellt erfolgreichen Maßnahmen zur Steigerung der Anwesenheitszeit und Leistung der Mitarbeiter vor. Mit vielen Praxisbeispielen und Empfehlungen aus der Unternehmenspraxis

Dr. Uwe Brandenburg ist Leiter Arbeitswissenschaft im Zentralen Gesundheitswesen der Volkswagen AG in Wolfsburg. Sein Buch 'Die Zukunft sieht alt aus' (zus. mit Jörg-Peter Domschke) ist 2007 bei Gabler erschienen
Prof. Dr. Peter Nieder lehrt Personalwesen an der Universität der Bundeswehr Hamburg (Helmut-Schmidt-Universität). Forschungsschwerpunkte sind der Abbau von Innovationshemmnissen, die Gestaltung von Veränderungsprozessen und Projekte betrieblicher Gesundheitsförderung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage5
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung10
Ziele12
1. Das Phänomen Fehlzeiten12
1.1 Von der Krankheit zum Krankenstand15
1.2 Zusammenhänge zwischen Arbeit, Gesundheit und Krankheit19
1.3 Krankenstandsermittlung/-berechnung26
2. Fehlzeiten als Kennziffern28
2.1 Analyse der Ursachen28
2.2 Konsequenzen29
2.3 Fehlzeiten als Erfolgsmessung31
3. Die aktuelle Situation32
3.1 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)33
3.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)35
3.3 Veränderung der Altersstruktur im Unternehmen42
Gründe48
1. Grundsätze48
2. Die drei Gruppen von Mitarbeitern49
3. Die drei Sichtweisen von Fehlzeiten51
4. Strategien zur Fehlzeitenreduzierung54
5. Erfolgskontrolle57
6. Von der Fehlzeitenreduzierung über betriebliche Gesundheitsförderung zur Verbesserung der Anwesenheit58
Maßnahmen62
1. Vereinbarung von Zielen62
2. Der Prozess bestimmt das Ergebnis63
2.1 Das Instrument Projektgruppe zur Koordination der notwendigen Zusammenarbeit64
2.2 Das Instrument Arbeitssituationsanalyse zur Erfassung der Ursachen in der Arbeitssituation66
3. Ohne verlässliche Daten geht es nicht71
3.1 Betriebliche Gesundheitsberichtserstattung71
3.2 Das Instrument Strukturanalyse73
4. Maßnahmen zur Verbesserung der Anwesenheit74
4.1 Präventive Maßnahmen77
4.2 Kurative Maßnahmen116
5. Zusammenfassung135
5.1 Grundlage betrieblichen Handelns135
5.2 Die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements ( BGM)140
Ausblick: Anwesenheits- und Vertrauensmanagement146
Anhang: Musterbriefe149
Abbildungsverzeichnis158
Literatur161
Die Autoren176
Stichwortverzeichnis177

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...