Sie sind hier
E-Book

Bilanzierung von Umwandlungen nach IFRS

AutorHans Lieck
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl257 Seiten
ISBN9783834961624
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Hans Lieck betrachtet die Übernahmebilanzierungsmöglichkeiten ausgewählter Verschmelzungen mit Unternehmen außerhalb des Konzerns (z. B. merger of equals) und innerhalb eines Konzerns. Er gibt konkrete Empfehlungen zur Schließung von Regelungslücken und zur Fortentwicklung der Rechnungslegung in Einzel- und (Teil-) Konzernabschlüssen.

Dr. Hans Lieck promovierte bei Prof. Dr. Rainer Kasperzak an der Fakultät Wirtschaft und Management der Technischen Universität Berlin. Er ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung21
2 Rechtliche Grundlagen der Umstrukturierungen25
2.1 Gesetzgeberische Ziele25
2.2 Umwandlungsarten im Einzelnen28
2.2.1 Verschmelzung28
2.2.1.1 Begrifflichkeiten Im UmwG wird nicht von an den Umwandlungsvorgängen beteiligten Unternehmen, sondern von Rechtsträgern28
2.2.1.2 Ablauf von Verschmelzungen Die Rechtsträger die an Verschmelzungen beteiligt sein können, sind gesetzlich abschließend f31
2.2.2 Spaltung38
2.2.3 Vermögensübertragung40
2.2.4 Formwechsel41
3 Konzeptionelle Grundlagen42
3.1 Funktionen des Rechnungswesens42
3.1.1 Informationsfunktion43
3.1.2 Ausschüttungsbemessungsfunktion47
3.2 Beurteilungskriterien52
3.2.1 Relevanz54
3.2.2 Verlässlichkeit und glaubwürdige Darstellung57
3.2.2.1 Neutralität der Informationen Informationen sind dann neutral, wenn sie frei von verzerrenden Einflüssen sind. Abschlüss58
3.2.2.3 Vollständigkeit der Informationen Damit ein Abschluss verlässlich ist, müssen die enthaltenen Informationen unter Beacht60
3.2.2.4 Vorsicht Um nicht im Konflikt mit der Anforderung an eine neutrale Berichterstattung zu stehen, wird das Vorsichtsprinzi61
3.2.2.5 Wirtschaftliche Betrachtungsweise Nach dem Grundsatz der wirtschaftlichen Betrachtungsweise (substance over form) sind G62
3.2.3 Verständlichkeit64
3.2.4 Vergleichbarkeit64
3.2.5 Interdependenzen der Kriterien65
3.3 Entscheidungsnützlichkeit von Einzelund Konzernabschlüssen67
3.3.1 Einzelund Konzernabschlüsse berichterstattender Einheiten67
3.3.2 Eigenständige Informationsfunktion des Einzelabschlusses69
3.3.3 Kompensationsfunktion des Konzernabschlusses70
3.3.3.1 Konzerntheorien und Konsolidierungskonzepte Die im Konzernabschluss bereitgestellten Informationen sind abhängig von den72
3.3.3.2 Würdigung der Konzepte und deren Umsetzung in den IFRS Ob das Informationsbedürfnis der verschiedenen Adressaten divergi77
3.3.4 Funktionen des Teilkonzernabschlusses79
3.3.4.1 Primäre Adressaten des Teilkonzernabschlusses Ein Teilkonzernabschluss kann als Auszug aus dem Gesamtkonzernabschluss de79
3.3.4.2 Für Minderheitsgesellschafter relevante berichterstattende Einheit Um die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes für das82
3.3.4.3 Einklang des Abschlusses eines Teilkonzerns als eigenständige Berichtseinheit mit der Interessenund Einheitstheorie Nach84
4 Ausgewählte externe Umstrukturierungen87
4.1 Bilanzierungsmethoden zur Abbildung von Verschmelzungen87
4.1.1 Unterscheidungsmerkmale für Verschmelzungen87
4.1.2 Grundzüge der Erwerbsmethode89
4.1.3 Grundzüge der Interessenzusammenführungsmethode91
4.1.4 Grundzüge der Fresh-Start-Methode96
4.2 Bilanzierung von Verschmelzungen im Einzelnen nach IFRS 3 im Einzelund Konzernabschluss100
4.2.1 Anwendungsvoraussetzungen des IFRS 3100
4.2.2 Bestimmung des Erwerbszeitpunkts101
4.2.3 Bilanzierung des erworbenen Vermögens104
4.2.4 Bilanzierung von Unterschiedsbeträgen108
4.2.4.1 Grundzüge der Berechnung eines positiven Unterschiedsbetrags Bei Unternehmenszusammenschlüssen wird nach IFRS 3.32 der G108
4.2.4.3 Bewertungsanpassungen an einer bestehenden Minderheitsbeteiligung Hält der Erwerber unmittelbar vor einem Unternehmenszu120
4.3 Besonderheiten bei einem umgekehrten Unternehmenserwerb132
4.3.1 Identifizierung des Erwerbers132
4.3.2 Grundzüge der umgekehrten Erwerbsmethode134
4.3.3 Beispiel eines umgekehrten Unternehmenserwerbs136
4.3.4 Würdigung der umgekehrten Erwerbsmethode139
4.3.4.1 Formalrechtliche und wirtschaftliche Betrachtungsweise eines Unternehmenserwerbs Fraglich ist, ob die umgekehrte Erwerbs139
4.3.4.2 Fehlender Einklang der Kriterien des IFRS 3 mit dem Control-Konzept Nach IFRS 3 ist zur Bestimmung des Erwerbers zunächs140
4.3.4.3 Schlussfolgerungen für die Bilanzierung im Einzelabschluss Fraglich könnte sein, ob die umgekehrte Erwerbsmethode des IF146
5 Konzerninterne Umstrukturierungen149
5.1 Vorbemerkungen149
5.2 Überblick über Regelungen anderer Standardsetzer151
5.2.1 Gesetzliche Regelungen in Deutschland151
5.2.2 Bilanzierung nach US-GAAP152
5.2.3 Bilanzierungsvorschriften in Australien154
5.2.4 Bilanzierungsvorschriften in Neuseeland155
5.2.5 Bilanzierungsvorschriften im Vereinigten Königreich157
5.2.6 Zwischenergebnis158
5.3 Regelungen für vergleichbare Sachverhalte und deren konzeptionelle Grundlagen159
5.3.1 Berücksichtigung des Anschaffungswertprinzips und der Tauschgrundsätze159
5.3.2 Bilanzierung von Sacheinlagen162
5.3.3 Erstmalige Bilanzierung von Anteilen an Unternehmen166
5.3.4 Zwischenergebnis169
5.4 Abbildung konzerninterner Umstrukturierungen im Einzelabschluss der übernehmenden Gesellschaft170
5.4.1 Upstream-Verschmelzung bei vollständigem Anteilsbesitz170
5.4.1.1 Vorbemerkungen Die Verschmelzung eines Tochterunternehmens, das sich vollständig im Besitz des Mutterunternehmens befind170
5.4.1.2 Bilanzierung der untergehenden Beteiligung zum beizulegenden Zeitwert a) Auswirkungen auf die Bilanz Wurde vor der Versc172
5.4.1.4 Zwischenergebnis Für die Übernahmebilanzierung im Einzelabschluss kann eine Fortführung der Buchwerte der übertragenden188
5.4.2 Upstream-Verschmelzung bei einer Beteiligungsquote unter 100 %192
5.4.3 Side-step-Verschmelzung195
5.4.4 Downstream-Verschmelzung197
5.4.5 Bereitstellung verlässlicher Informationen und glaubwürdige Darstellung von konzerninternen Verschmelzungen200
5.4.5.1 Konzerninterne Verschmelzungen unter der Beteiligung von Minderheitsgesellschaftern In den vorherigen Abschnitten wurde200
5.5 Abbildung von konzerninternen Verschmelzungen im Konzernabschluss209
5.5.1 Anwendung des Entity Concepts209
5.5.2 Würdigung der Regelungen des IAS 27210
5.6 Abbildung von konzerninternen Verschmelzungen im Teilkonzernabschluss212
6 Zusammenfassendes Ergebnis218
6.1 Grundsätzliche Eignung von IFRS 3 zur Bilanzierung von konzernexternen Verschmelzungen durch Aufnahme im Einzelabschluss218
6.2 Notwendige Weiterentwicklung des IFRS 3 zur Bilanzierung von konzernexternen Verschmelzungen durch Neugründung im Einzelabsc219
6.3 Anzustrebende Fortentwicklung des IFRS 3 bei einem negativen Unterschiedsbetrag und Erhalt des Vorsichtsprinzips im Rahmenko220
6.4 Explizites Verbot der umgekehrten Erwerbsmethode im Einzelabschluss221
6.5 Explizite Ausdehnung des Anwendungsbereichs von IFRS 3 auf konzerninterne Verschmelzungen im Einzelabschluss222
6.6 Zwingende Anwendung von IFRS 3 bei Verschmelzungen unter common control auf einen börsennotierten Teilkonzern224
9,270
45, 70, 129, 157 ff., 173 Asset-liability approach 35 Aufgeld 17 Aufsichtsrat 14, 27, 41, 45, 184 f., 206 Aufspaltung 8, 18 f. A270
28270
39 f.,270
94, 107 ff.,270
145 f.270
48 ff.,270
60, 63,270
65 ff.,270
74,270
123 ff.,270
138, 149,270
194 ff.,270
169, 205,270
207270
10 f.,270
82,270
131 ff.,270
194, 207270
54 ff.,271
67, 128,271
191 ff.,271
205, 207 Entity theory Siehe Einheitstheorie Entscheidungsnützlichkeit 38, 46,271
48,271
208 Ermessensspielräume 37 f., 42, 47 f., 72, 79, 105, 108 f. Erwerber 8 f., 44 f., 70 ff.,271
114 ff.,271
202, 204 Erwerbsmethode 59, 70,271
71 ff., 114 ff.,271
151, 197 f., 201 ff. Erwerbszeitpunkt 18, 71,271
83 ff.,271
109 ff., 203271
78 ff,271
127 f., 190, 198 f., 202, 208 Full-Goodwill-Methode 91, 193 Fusion 3, 6,271
9271
10 f.,271
51, 82, 126,271
131 ff.,271
194, 207 Gesamtergebnisrechnung 23 Gesamtkonzernabschluss 51, 60 ff., 194 ff., 207 Gesamtrechtsnachfolge 6, 9, 12 Geschäftswert271
90 ff.,272
165, 169 f., 186 f. Grundsatz der sachlichen und zeitlichen Abgrenzung 31272
73 ff.,272
133, 151, 202272
17,272
76, 113, 117, 130,272
146 f.,272
176, 178, 188, 190, 192, 197, 201 f., 204 Kaufpreisallokation 47,272
86 ff.,272
97, 107, 184, 196, 201 Konfusion 97 ff. Konsolidierungskonzepte 53 ff. Konzept der gläsernen, aber verschlossenen Taschen 32, 20272
103 ff.,272
163 f., 203 f.272
37,273
78 ff., 128, 140, 148, 162, 167 f., 187 Neubewertungsrücklage 102, 156 ff, 186, 188 Neugründung 9, 17 ff., 78 ff., 116, 144, 190273
39,273
42,273
108 f.,273
206273
135,273
155, 198273
34,273
58, 109,273
131 f.,273
157, 171 ff., 194 ff., 203 Relevanz 35 Revenue-expense approach 35 Reverse acquisition 114273
144 ff.,273
176, 178, 188 f., 205273
133 ff.273
60 ff.,273
91, 131, 138, 140,273
194 ff.,273
207 True and fair view 34, 38, 42273
42 f.,274
92,274
107 ff.,274
162, 173,274
203274
Literaturverzeichnis226
Rechtsquellenverzeichnis264

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...