Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2.0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Ausgewählte Grundbegriffe der Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort 'Bildung' kommt von ahd. bildunga, mhd. bildunge und bedeutet übersetzt, 'Bild', 'Abbild', 'Ebenbild' oder auch 'Gestalt' (forma) und 'Gestaltung' (formatio). Bildung steht für die Aneignung und geistige Verarbeitung von kulturellen Werten und Kenntnissen. Sie bezieht sich auf den Prozess (sich bilden), als auch auf den Zustand (gebildet sein). Des Weiteren ist sie von 'Bild' abgeleitet und bezeichnet somit die Gestaltung einer Sache. Sie steht in Beziehung zu Erziehung. Bildung ist ein sprachlich, kultureller und historischer Begriff und schwer zu definieren. Daher wird er von verschiedenen Theoretikern unterschiedlich aufgefasst, wie in folgenden Beispielen erläutert wird: - Der Theologe und Philosoph Meister Eckhart führte den Begriff in die deutsche Sprache ein. Für ihn bedeutet Bildung ' Erlernen von Gelassenheit' und wurde als 'Gottessache' betrachtet, 'damit der Mensch Gott ähnlich werde'. - W. von Humboldt formuliert Bildung als das Streben nach der Entwicklung von Individualität und Persönlichkeit. - Nach B. Hoffmann ist Bildung die 'Formung und Erziehung' persönlicher Werte und ihrer Entfaltung. Allerdings wird Bildung in einer Sache von allen Bildungstheorien gleich interpretiert: Es ist das reflektierte Verhältnis zu sich, zu anderen und zur Welt. In der Umgangssprache wird Bildung mit 'Belehrung', 'Schulbildung', 'Kultiviertheit' und/ oder 'Wissensvermittlung' verbunden. Heute steht Bildung für 'Reflexion von Werten und Normen, Sinnverstehen, sowie für Selbst- u. Weltreflexion und Kritikfähigkeit'.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...