Sie sind hier
E-Book

Bildung und Menschenrechte

Interdisziplinäre Beiträge zur Menschenrechtsbildung

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl276 Seiten
ISBN9783658116873
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Die Menschenrechte stellen eine zentrale Grundlage von Erziehung und Bildung dar und sind zu einem pädagogischen Leitbegriff geworden. Viele Fragen sind jedoch umstritten oder ungeklärt. Dies betrifft den Geltungsanspruch der Menschenrechte, die Bedingungen ihrer Verwirklichung, aber auch ihre Bedeutung im Hinblick auf Bildung, Erziehung und Sozialisation. In der Menschenrechtsbildung besteht bislang ein großes Theorie- und Forschungsdefizit. An dieses Desiderat knüpft der Band an, um die theoretische und empirische Weiterentwicklung des Themenbereichs anzuregen. Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen stellen Grundlagen, Konzepte und empirische Befunde zur Menschenrechtsbildung dar, beleuchten aber auch Schwierigkeiten, Kontroversen und Desiderata.

Dr. Stefan Weyers ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Mainz. 
Dr. Nils Köbel ist Vertretungsprofessor für Erziehungswissenschaft an der Universität Mainz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Bildung und Menschenrechte. Grundlagen, Herausforderungen, Perspekt?iven.Zur Einleitung7
1 Grundlagen, Tendenzen und Herausforderungen derMenschenrechtspädagogik9
1.1 Das Recht auf (chancengerechte und inklusive) Bildung9
1.2 Menschenrechtsbildung: Lernen über, für und durch Menschenrechte10
1.3 Menschenrechte in der Erziehung und Bildung13
1.4 Die Rechte des Kindes: Schutz, Versorgung,Partizipation15
2 Zur Konzeption und zu den Beiträgen des Bandes17
Literatur21
I Theoretische und historischeGrundlagen der Menschenrechtsbildung25
Philosophische, rechtliche und historische Grundlagen der Menschenrechtsbildung26
1 Die historische Begründung der Menschenrechte27
2 Die philosophische Begründung der Menschenrechte29
3 Die Menschenrechte sind Rechte32
4 Die weltweite Etablierung der Menschenrechte33
5 Reform der UNO34
Literatur36
Der dreifache Charakter der Menschenrechte als moralische,rechtliche und politische Rechte. Implikat?ionen für die Menschenrecht?sbildung38
1 Menschenrechte und der normative Wandelder Moderne39
2 Zum Verständnis der Menschenrechte als moralische,rechtliche und politische Rechte43
3 Probleme und Ambivalenzen derMenschenrechtspolitik48
4 Zur Begründung oder Plausibilisierung derMenschenrechte50
5 Implikationen für die Menschenrechtsbildung53
Literatur55
Verletzlichkeit und Kinderalltag. Janusz Korczaks recht?s- und kindheitstheoretische Positionierung58
1 Die Achtung des Kindes als Kind59
2 Vulnerabilität und Autonomie63
3 Benachteiligung im Kinderalltag65
4 Die dialektische Sicht auf das Kind, seine Rechteund Erfahrungen71
Quellen72
Literatur72
Kosmopolitische Moral im Zeitalter der Globalisierung: MenschenrechtlicheBildung und globale Erinnerungskultur73
1 Erziehung nach Auschwitz73
2 Die Würde des Menschen76
3 Moralische Globalisierung? Die Erklärungvon Stockholm78
4 Die Tugenden der Weltbürger: „Fernstenliebe“ und„menschliche Würde“82
5 Zur Globalisierung der Erinnerung –Menschenrechtsbildung und Rassismus84
6 Menschenrechtsbildung in Deutschland –Auseinandersetzung mit Antisemitismus88
Literatur91
II Bereiche und Handlungsfelder der Menschenrechtsbildung94
Inter- und Transdisziplinarität in derMenschenrechtsbildung95
1 Einleitung95
2 Didaktik der inter- und transdisziplinärenMenschenrechtsbildung97
3 Herausforderungen an die inter- undtransdisziplinärer Menschenrechtsbildung108
4 Ausblick für die Menschenrechtsbildung111
Literatur112
Die Verankerung von Menschenrechtsbildung auf UN-Ebene. Umsetzungsempfehlungen für die deutsche Bildungspolitik114
1 Die Verankerung von Menschenrechtsbildungauf UN-Ebene115
1.1 Menschenrechtsbildung innerhalb des Rechtsauf Bildung115
1.2 Die UN-Erklärung über Menschenrechtsbildungund -training116
2 Explizite Menschenrechtsbildung und das Verhältnisvon Moral und Recht118
3 Status quo zur Umsetzung auf Bundesländerebene:Umfragen zur Umsetzung vonMenschenrechtsbildung120
4 Umsetzungsstand und -empfehlungen für diedeutsche Bildungspolitik122
4.1 Schulgesetzgebung122
4.2 Lehr- und Bildungspläne124
4.3 Schulkultur und Entwicklungsprozesse126
4.4 Empfehlung der Kultusministerkonferenz zu „Menschenrechtserziehung in der Schule“ unddarauf folgende Maßnahmen128
4.5 Aus- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte130
5 Blick nach vorn: Qualität, Inklusion und Partizipation132
Literatur134
Menschenrechtliche Handlungsbefähigung – eine völkerrechtliche Bildungspflichtder Schule138
1 Ungerechtigkeit, Ausbeutung, Flucht undMenschenrechtsbildung139
2 Die Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in derSchule (1980/2000)141
3 Die Menschenrechte in der Bildung nachVertragstexten der Vereinten Nationen143
4 Die wenig wirksame Menschenrechtsbildung146
5 Vermutungen zur mangelnden Annahme desmenschenrechtlichen Bildungsauftrags148
6 Dennoch gute Beispiele150
7 Ein unterstützender Ansatz: Martha Nussbaum150
8 Folgerungen152
Literatur154
Zur sozialen Seite der Menschenrechte und zur menschenrechtlichen Seite der Sozialen Arbeit. Menschenrecht?spädagogik in Kont?ext?en Sozialer Arbeit?157
1 Die soziale Seite der Menschenrechte159
2 Die menschenrechtliche Seite der Sozialen Arbeit161
3 Wer bildet was, was bildet wen?170
Literatur174
III Empirische Studien zur Genesevon Menschenrechtsbewusstsein177
Menschenrechte und Menschenrechtsverletzungen:Psychologische Aspekte der Wahrnehmung und Bewertung. Schlussfolgerungen empirischer St?udien für die Menschenrecht?sbildung178
1 Grundlagen178
2 Repräsentative Untersuchungen zu Menschenrechten180
2.1 Ergebnisse zur Wichtigkeit von Menschenrechten180
2.2 Ergebnisse zum Wissen über Menschenrechte181
2.3 Ergebnisse zu Handlungsbereitschaft und Einsatz für Menschenrechte185
2.4 Fazit zu den repräsentativen Studien185
3 Die Bedeutung von Schulbildung und Medien186
3.1 Die Darstellung von Menschenrechten in Schulbüchern186
3.2 Die Darstellung von Menschenrechten in Massenmedien188
4 Menschenrechtsverletzungen192
4.1 Menschenrechtsverletzungen durch die westliche Staatengemeinschaft193
4.2 Zur Psychologie der Wahrnehmung und Bewertung vonMenschenrechtsverletzungen195
4.2.1 Kontextabhängigkeit der Beurteilung von Menschenrechtsverletzungen195
4.2.2 Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen für die Beurteilung von Menschenrechtsverletzungen196
5 Perspektiven für Menschenrechtsbildung199
Literatur201
„Da gibt’s ab und zu Zickenkrieg“. Kinderrecht?e und Konflikt?e unt?er Kindern204
1 Die Kodifizierung von Rechten und die Genese starkerWertungen206
2 Methodischer Zugang211
3 Fallrekonstruktionen214
3.1 Inga – Positionierung als Personalisierung des Konflikts214
3.2 Jan – Positionierung im Rahmen eines Geschlechterstereotyps216
3.3 Patricia – Positionierung durch sozialmoralische Sensibilisierung217
4 Positionierungen auf sozialmoralischen Landkarten220
Literatur223
Menschenrechte, Wertbindungen, Biographie224
1 Wertbildungsprozesse am Beispiel der Menschenrechte224
1.1 Die Entstehung von Wertbindungen225
2 Werte, Identität, Biographie227
2.1 Die Fallstudie: Herr Schäfer228
2.1.1 Kindheit und Jugend229
2.1.2 Zwischenfazit: Wertbildungsprozesse in Kindheit und Jugend235
2.1.3 Die Studienzeit236
2.1.4 Fazit: Identitätsbildung und Wertentwicklung240
3 Pädagogische Schlussfolgerungen241
Literatur243
Zwischen Akzeptanz und Relativierung, universeller Moral und religiösem Gebot. Menschenrecht?e aus Sicht? junger Christnund Muslime245
1 Forschungsstand und theoretische Grundlagen246
1.1 Zwischen allgemeiner Akzeptanz und situativerRelativierung246
1.2 Zwischen universeller Moral, säkularem Recht und religiösem Gebot248
1.3 Theoretische Grundlagen: Stufen und Regelbereiche249
2 Die Studie: Menschenrechte aus Sicht junger Christenund Muslime250
2.1 Methodisches Vorgehen250
2.2 Subjektive Wichtigkeit und universelle Geltung derMenschenrechte252
2.3 Bereichsspezifische Beurteilung sozialer Handlungen253
2.4 Religionsfreiheit254
2.5 Sexuelle Selbstbestimmung und freie Partnerwahl256
2.6 Recht auf selbstbestimmtes Sterben: aktive Sterbehilfe257
2.7 Gleichberechtigung der Geschlechter258
2.8 Das Recht auf ein faires Gerichtsverfahren259
2.9 Typen religiös-normativer Orientierungen262
2.10 Exkurs: Das Verständnis von Menschenwürde267
3 Diskussion269
Literatur273
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren275

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...