Mit einem effizienten Bildungscontrolling kann der Beitrag betrieblicher Weiterbildung zum Unternehmenserfolg deutlich gemacht, die Akzeptanz für Weiterbildungsinvestitionen im Unternehmen verbessert und die Personalentwicklung insgesamt wirkungsvoller gestaltet werden. Dieser kompakte Leitfaden liefert Personal- und Weiterbildungsverantwortlichen bewährte Konzepte des Bildungscontrollings mit Praxisbeispielen, Instrumenten und Checklisten. Das vorgestellte Fünf-Stufen-Modell hilft besonders kleinen und mittleren Unternehmen, ein für die betrieblichen Belange maßgeschneidertes Controllingsystem aufzubauen.
Gerhart Hölbling, Dieter Stößel und Hanswalter Bohlander sind Mitarbeiter am fbbam Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Nürnberg.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Bildungspolitik - Erziehungssystem
Organisatorische Gestaltung transnationaler Bildungsangebote Format: PDF
Jochen Krauß zeigt, wie Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland organisatorisch gestaltet werden sollten, um konkurrenzfähig zu sein. Auf der Basis organisationstheoretischer Ansätze…
Ergebnisse und Transferwege der Früherkennungsfor- schung am Beispiel einfacher Fachtätigkeiten Format: PDF
Selbst "einfache" Arbeit wird schwieriger. Damit rücken auch Geringqualifizierte zunehmend in den Focus der Personalentwicklung. Die Beiträge untersuchen die veränderte…
Die Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) erlangt als Hilfsmittel für Forschung und Lehre eine immer größere Bedeutung. Hochschulen wenden daher einen erheblichen Anteil ihres Budgets für die…
Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf ein Hochschulstudium Format: PDF
Experten aus Wissenschaft und Praxis geben einen Situationsbericht zum Thema Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen auf ein Hochschulstudium und stellen Entwürfe von ersten…
Die Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) erlangt als Hilfsmittel für Forschung und Lehre eine immer größere Bedeutung. Hochschulen wenden daher einen erheblichen Anteil ihres Budgets für die…
Theoretische Grundlagen und empirische Befunde Format: PDF
Die Autorin stellt Grundlagen für entscheidungs- und produktionstheoretisch fundierte Performancemessungen im Hochschulbereich bereit. Darüber hinaus leistet sie mit Bezug auf das CHE-…
Klaus Hufschlag untersucht das Problem der Informationsversorgung vor dem Hintergrund der Annahme 'lernender' Akteure. Auf Basis der Teamtheorie entwickelt er ein informationsökonomisches Modell, das…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung war, ist und wird ein immer heiß…
Die Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) erlangt als Hilfsmittel für Forschung und Lehre eine immer größere Bedeutung. Hochschulen wenden daher einen erheblichen Anteil ihres Budgets für die…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...