Sie sind hier
E-Book

Bildungsphilosophie

Disziplin - Gegenstandsbereich - Politische Bedeutung

VerlagNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl362 Seiten
ISBN9783845275376
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis80,60 EUR
Der Band diskutiert Grundbegriffe und normative Orientierungen von Bildungspolitik und pädagogischem Handeln. Damit die Bildungsphilosophie den Raum der philosophischen Reflexion über bildungspolitische und pädagogische Grundsatzfragen bildet, muss sie ihre eigene disziplinäre Identität klären und ihren Standort zwischen 'allgemeiner' Philosophie, diversen anderen philosophischen Teildisziplinen und den Bildungs- und Erziehungswissenschaften bestimmen. Dem ist der erste Teil des Bandes gewidmet. Der zweite Teil demonstriert, mit welchen Themen und methodischen Zugängen sich bildungsphilosophische Erkundungen befassen. Dabei werden zentrale epistemologische und wissenschaftstheoretische Fragestellungen von Bildungsforschung und praktischer Pädagogik aufgegriffen sowie das bildungsphilosophische Gedankengut 'klassischer' Autoren rekonstruiert. Schließlich finden sich im dritten Teil des Bandes Aufsätze zu aktuellen Fragestellungen von Bildungspolitik und politischer Bildung aus philosophischen Perspektiven.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Einführung9
I. Disziplinäre Identität und Standort bestimmung von Bildungsphilosophie19
Philosophy of Education and the Tyranny of Practice21
Peeking through the Legs of Giants? Versuch einer Standortbestimmung der Bildungsphilosophie37
Was kann Bildungsphilosophie leisten?51
Between Philosophy and Allgemeiner Pädagogik. Remarks on the Identity of Educational Philosophy65
John White’s Radically Practical Conception of Educational Philosophy. On the Power and Limits of Philosophy of Education79
Über Bildungsphilosophie und die Grenzen philosophischer Disziplinen93
Paideia und Pädagogik. Antike Perspektiven auf die moderne Pädagogik und ihren Wissenschaftscharakter115
II. Bezugstraditionen und Gegenstandsbereiche von Bildungsphilosophie129
Platons frühe Bildungsphilosophie. Überlegungen zu Platons Dialog Laches131
»Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung«. Kants Begriff der Erziehung145
Unmögliche Möglichkeiten. Bildungsphilosophische Grenzgänge159
Fichtes Bildungsbegriff in den Reden an die deutsche Nation173
Hegels Bildungsbegriff187
Performanz als Gegenstandsbereich von Bildungsphilosophie203
Bildung und Kultur bei Georg Simmel213
Schillers »ästhetische Erziehung«. Gedanken zum Realitätsgehalt der Ästhetik229
Was heißt Denken in der Pädagogik?243
Can Inferentialism Contribute to Social Epistemology?257
Entering the Chamber of Horrors. Uses and Misuses of Epistemology in Educational Discourses275
Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie. Ein Vorschlag zur Verhältnisbestimmung287
III. Philosophische Erkundungen von Bildungspolitik und Politischer Bildung303
Erziehung zum Menschen? Demokratische Legitimität und Bildungspolitik305
Neue bildungspolitische Debatten und alte philosophische Fragen. Der Beitrag der Bildungsphilosophie zur Bildungspolitik315
Das Politische (in) der Bildung. Herausforderungen für Bildungstheorie und Fachdidaktik327
Wozu ist Civic Education gut? Zur Legitimation von Civic Education341
Global Civic Education351
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren361

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...