Sie sind hier
E-Book

Bindungs- und Beziehungsqualität in der KiTa

Grundlagen und Praxis

AutorMichael Glüer
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl218 Seiten
ISBN9783170260177
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,99 EUR
Die Qualität der Erzieherin-Kind-Beziehung stellt fraglos eine Größe für erfolgreiches Lernen des Kindes in der KiTa dar. Das Buch klärt, was hinsichtlich der professionellen 'Beziehung' wissenschaftlich gesichert ist, und differenziert zwischen Theorie, Empirie und praktischer Anwendung. Es behandelt die theoretischen Grundlagen, die Entwicklung und Gestaltung von Erzieherinnen-Kind-Bindungen und -Beziehungen sowie die Diagnostik der Bindungs- und Beziehungsqualität. Die praktische Umsetzung mit konkreten Maßnahmen und Interventionen steht dabei im Vordergrund.

Dr. Michael Glüer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld in der Abteilung für Psychologie. Er forscht und lehrt zur Bindungstheorie und deren Anwendung in der institutionellen vorschulischen Bildung und Erziehung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Vorwort der Herausgeberin und der Herausgeber6
Inhalt8
Vorwort12
Teil I: Theorien und Konzepte der Bindungsqualität14
1 Die Bindungstheorie16
1.1 Der Bindungsbegriff17
1.2 Die Funktion einer Bindung17
1.3 Das Bindungssystem18
1.4 Das Explorationsverhaltenssystem19
1.5 Die sichere Basis – der sichere Hafen20
1.6 Das Fürsorgesystem21
1.7 Entwicklung einer primären Bindung21
1.8 Die Bindungsqualität24
1.8.1 Messung von Bindungsqualität: die Fremde-Situation25
1.8.2 Die Bindungstypen26
1.8.3 Prävalenz von Bindungstypen32
1.8.4 Messung der Bindungsqualität im Vorschulalter: der Attachment Q-Set33
1.8.5 Internes Modell der Bindungen34
1.8.6 Bindungsstatus im Erwachsenenalter36
1.8.7 Transgenerative Übertragung der kindlichen Bindungsqualität40
1.8.8 Die Bedeutung einer sicheren Bindung für die kindliche Entwicklung53
1.8.9 Stabilität von Bindungen im Lebensverlauf55
2 Das Beziehungsqualitätsmodell nach Pianta59
2.1 Die Schüler-Lehrperson-Beziehungsqualität59
2.2 Beziehungsqualitätsfaktoren nach Pianta: die Student-Teacher Relationship Scale61
2.3 Bedeutsamkeit weiterer Einflussfaktoren auf die Beziehungsqualität62
2.3.1 Merkmale des Kindes63
2.3.2 Merkmale der Lehrperson64
2.3.3 Externe Faktoren66
2.4 Eine Bewertung des Beziehungsqualitätsmodells66
Teil II: Bindungs- und Beziehungsqualität im Vorschulsetting68
3 Bindung zu sekundären Bezugspersonen: Kriterien und Befunde70
4 Besonderheiten sekundärer Bindungen in KiTas76
4.1 Entwicklungsalter76
4.2 Dauer und Stabilität der Betreuung77
4.3 Betreuungskontext78
4.4 Geschlecht des Kindes80
5 Entwicklung von Erzieherin-Kind-Bindungen83
6 Die erste Trennung – Transition in die Fremdbetreuung87
6.1 Die Trennung als Belastungssituation87
6.1.1 Kindliche Belastung in der Transition: die physiologische Ebene89
6.1.2 Kindliche Belastung in der Transition: die Verhaltensebene91
6.1.3 Kindliche Belastung in der Transition: die Bedeutung der Eingewöhnungsgestaltung92
6.2 Übergangsobjekte und Objektbeziehungen93
7 Die Funktionen einer Bindung in der KiTa96
7.1 Schutzfunktionen: Zuwendung, Sicherheit und Stressreduktion97
7.1.1 Zuwendung97
7.1.2 Sicherheit100
7.1.3 Stressreduktion und emotionale Regulation101
7.2 Unterstützungsfunktionen: Explorationsunterstützung, Assistenz102
8 Einflussfaktoren auf sekundäre Bindungen107
8.1 Feinfühligkeit107
8.2 Bindungsstatus110
8.3 Mind-Mindedness111
8.4 Emotionale Verfügbarkeit113
9 Erfassung und Beobachtung der Bindungsqualität in der KiTa115
9.1 Die Fremde Situation (FS) in der KiTa117
9.2 Der AQS für Erzieherinnen (AQS-E)119
9.3 Die Student-Teacher Relationship Scale120
9.4 Verfahren zur Erfassung der Prozessqualität122
10 Die Bedeutung einer sekundären Bindung für die kindliche Entwicklung124
10.1 Bindungen als Schutz gegen widrige Lebensumstände124
10.2 Erzieherin-Kind-Bindung und die Qualität der Peer-Interaktionen128
10.3 Bindung und Kooperations- und Bildungsbereitschaft130
10.4 Bindung und akademische Fähigkeiten134
Teil III: Bindungsqualität in der KiTa-Praxis136
11 Übergang in die Fremdbetreuung: die Kinderkrippe138
11.1 Bindungsorientierte Eingewöhnung in der Krippe: das infans-Modell138
11.2 Literaturempfehlungen144
12 Bindungsfunktionen in der KiTa-Praxis146
12.1 Schutz: der »sichere Hafen« und die »sichere Basis«146
12.2 Drei Säulen der Zuwendung149
12.3 Stressreduktion durch Emotionsregulation152
12.4 Unterstützung beim Explorationsverhalten153
12.4.1 Unterstützung in Spielinteraktionen154
12.4.2 Professionelle Gestaltung der Interaktionen durch die pädagogische Fachkraft158
12.5 Literaturempfehlungen164
13 Feinfühligkeit, Mind-Mindedness und Emotionale Verfügbarkeit in der KiTa166
13.1 Feinfühliges Handeln in der KiTa166
13.1.1 Das Feinfühligkeitsprogramm »Video Interaction Guidance«167
13.1.2 Das Feinfühligkeitstraining »Tuning-in«169
13.2 Mind-Mindedness in der KiTa170
13.3 Emotionale Verfügbarkeit in der KiTa173
13.4 Literaturempfehlungen175
14 Beobachten und Erkennen von sekundären Bindungen176
14.1 Beobachten und Erkennen von Bindungs- und Explorationssicherheit177
14.2 Die Anwendung von Verfahren zur Feststellung der Bindungsqualität in der KiTa179
14.2.1 Die Fremde Situation und die FS-Skalen in der Ausbildung und zur Beobachtung von Trennungs-und Wiedervereinigungssituationen179
14.2.2 Nutzung des »Attachment Q-Set für Erzieherinnen« in der KiTa185
14.2.3 Die Student-Teacher Relationship Scale zur Reflexion der Wahrnehmung einer sekundären Bindung in der KiTa188
14.3 Reflexion der pädagogischen Fachkraft über ihre Bindungserfahrungen191
14.4 Literaturempfehlungen194
15 Bildung und Erziehung von Kindern mit unterschiedlichem Bindungsverhalten196
15.1 Kinder mit sicherem Bindungsverhalten196
15.2 Kinder mit einem unsicher-vermeidenden Bindungsverhalten197
15.3 Kinder mit einem unsicher-ambivalenten Bindungsverhalten198
15.4 Kinder mit instabilem Bindungsverhalten198
15.5 Eine abschließende Einschätzung und Zusammenfassung200
Literatur202

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...